- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: derStephan Date: 07.02.2013 Thema: Wo kommt das Öl her? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, da ich folgende herrausforderung habe: Mein E39 535 VFL scheint irgendwo etwas Öl zu verlieren. Wenn er 2-3 Tage steht liegen zwar immer nur ein paar tropfen drunter, aber als ich ihn vor ein Paar tagen mal auf der Bühne hatte, habe ich gesehen dass sich schon ne Menge Öl durch die Fahrt unter dem Wagen verteilt hat. (man könnte natürlich sagen, wo es Ölt, da rostet nichts, aber ich denke weder mein Motor noch der Tüv Prüfer lassen das Agument zählen) Ich denke mal, dass es Öl ist, was sich sonst auf der Motorschutzverkleidung sammelt und dann bei schnelleren Fahrten schön verteilt. Leider finde ich bei uns keine Werkstatt, die mal eine Motorwäsche macht, damit ich schauen kann wo es her kommt. Da ich aber auch Motorseitig keinen merkbaren Ölverlust habe, weiß ich jetzt nicht wo ich ansetzen soll zu suchen. Da es hin und wieder etwas im Auto nach Öl richt, tippe ich auf die Ventieldeckel. Habt ihr in dieser Richtung Erfahrungen gemacht und habt vielleicht anregungen, wo ich besonders ein Auge drauf halten sollte? |
Autor: rchmiele Datum: 07.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Eine Motorwäsche kann man ja selber machen, das sollte nicht das Problem sein. Unten kommt man natürlich schlecht dran, evtl. mal die Motorabdeckung abschrauben und dann Auffahrrampen mit zu Waschbox nehmen. Wenn es die Ventildeckeldichtung ist, sollte man ja sehen, wo sie verölt ist. Ansonsten kann man nur der Spur des Öls folgen, soweit es geht. Gruß, Ralf |
Autor: derStephan Datum: 07.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die schnelle antwort. Das Leid mit der Motorwäsche selbst machen ist leider so, dass wir nur einen Waschplatz bei uns in der gegend habe und die auch noch wie ein Schießhund drauf achten dass dort nur normale wäschen etc durchgeführt werden. Sonst wäre es ja auch zu einfach,... aber ich denke mit der Motorwäsche sollte ich eh warten bis es drauses wieder angenehme Plusgrade sind. Da es ja auch im Fahrerhaus hin und wieder leicht nach Öl duftet, kann es aber ja eigentlich nur irgendwas im Oberen Bereich des Motores sein, da es ja irgendwo drauftropfen muss um zu verdampfen. - Oder sehe ich das falsch ? |
Autor: Old Men Datum: 07.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es im Fahrgastraum nach Öl duftet, dann muß das Öl schon sehr heiss geworden sein. Das bedeutet für mich, dass deine Ventildeckeldichtung defekt ist und das Öl auf den Krümmer tropft. |
Autor: derStephan Datum: 07.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- in diese Richtung geht auch meine Vermutung, da es sonst ja nicht "duften" würde und oberhalb des krümmers nicht so viele Dichtungen sind, wo es rausdrücken kann. Mich wundert es nur, dass ich auch wenn es nur ein paar Tropfen unter dem Auto sind, ich keinen merkbaren Ölverlust habe und der Wagen unten doch ziemlich verölt ist. (Wobei son einzelner Tropfen ja auch schon viel Geruch verursachen kann) ich denke ich werde mal versuchen den Motor auf höhe der VDs mal von Hand zu reinigen und diese beobachten. |
Autor: goer1848 Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann zwar keinen Tipp abgeben wo das Öl herkommt aber den Motor bekommst prima sauber mit zwei bis drei Dosen Bremsenreiniger. Schön ne dicke Pappe und ne alte Decke unters Auto gelegt, die Verkleidung unten abgeschraubt und dann mit nem Pinsel und dem Reiniger los. Aber bitte die versifften Sachen hinterher fachgerecht entsorgen. Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Autor: thbo0508 Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, Ventildeckel oder Kettenkastendeckel oder Öldrucksensor. |
Autor: derStephan Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin gestern mal zur Werkstatt gefahren und habe die dort mal schauen lassen. Ergebnis ist, das auf beiden Seiten die VVD undicht ist. ------------------------------------------------------------------------------------------ Muss sagen das ich ziemlich beruhigt war, dass es nichts anderes ist :) ... und die passende Gelegenheit gleich mal wieder die Zündkerzen mitwechseln zu lassen ohne dass ich selbst schrauben muss^^ |
Autor: derStephan Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt sind beide VVD neu und neue Kerzen drin. Er duftete zwar nach dem Abholen gestern noch im Innenraum (durch die Lüftung ) nach Öl, aber ich denke das wird der Rest Siff sein, was sich im Motorraum verteilt hat. Werde es mal ein paar Tage im Auge behalten, nicht dass da noch was anderes ist. Wobei die Werkstatt sagte, das sonst kein Öl Austritt zu sehen war. |
Autor: MilanStylez Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich auch... er hat an folgenden Stellen geölt: Ventildeckeldichtung Ölfiltergehäusedichtung Stirndeckeldichtung Ich hoffe ich konnte helfen... B///W 4 Life |
Autor: derStephan Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So langsam scheint der Duft weniger zu werden. Scheint also wirklich restöl auf krümmer und Co zu sein, was noch wegfangen muss. Zumindest ist unterm Auto seit den VVD dichtungstausch alles trocken. Danke für deine Antwort, wenn jetzt noch was Ölen sollte habe ich wenigstens noch ein paar Anhaltspunkte wo ich nachschauen kann |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |