- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw e36 323ti Date: 06.02.2013 Thema: 323ti motor 328i ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2013 um 12:44:31 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. guten morgen zusammen. und zwar habe ich da fragen zum umbau. von meinen 323ti compact baj 1997 .ist der kleine . was brauche ich alles dafür . wenn ich den 2.8 liter motor nehemen würde. mfg frank Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2013 um 12:44:31 |
Autor: dein_koch Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mal behaubten das würdest du alles mit der Suchfunktion finden :) |
Autor: cxm Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ein solides Grundwissen, mit dem man nicht mehr solche Basic-Fragen zu stellen braucht. "Wie geht das, was brauch' ich?" - besser kann man einen niemals realisierten Umbau nicht beginnen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Nicore Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meinen Motorumbau auch ohne jegliche Kenntnisse in dem Bereich realisiert, aber ich hatte Leute die mir geholfen haben. Und diese sucht er hier, was er definitiv nicht braucht sind Labertaschen die einem alles ausreden wollen. Viele vergessen einfach mal da sie selbst irgendwann mit dem Thema angefangen haben... Soweit ich weiss reicht es einfach den Motor + Steuergerät zu tauschen wenn die Basis ein 323ti ist. Wende Dich ggf. damit mal an "stefan323ti". BMW Team Oberhavel |
Autor: cxm Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: können wir das mit der "Labertasche" auf den 25. Mai vertagen? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Nicore Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- I don't get it... BMW Team Oberhavel |
Autor: Flitzpiepe Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Nico schon sagte , brauchst du nur den Motor und das Motorsteuergerät! Alle weiteren relevanten Anbauteile kannste ohne bedenken von deinem 323ti übernehmen. wegen Getriebe oder der gleichen brauchst dir keine Gedanken machen. Die Teile halten! Die HA vom 323er hält sogar mitm m3 Motor;) Gruß Rick BMW - Freude am fahren ;) |
Autor: bmw e36 323ti Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich danken den leuten die mir ne richtige antwort gegeben haben.. es gibt immer leute die schlauer sein möchten. oder meinen die sind es . . danke noch mal. für die auskunft . mit den motor und steuergerät . |
Autor: pat.zet Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , Bei deinem sind mit etwas einsatz ......235 ps machbar ;-p Der motor passt erstmal ohne probleme ist ja alles gleich bis auf AGA + DME, man kann das OE getriebn fahren das funzt ! wenn man dann schäden bekommen sollte kann man immer noch auf das grössere B28 getrieb umbauen , oder 6 gg ......... Ich hab edann auch gliech Grosse bremsen verbaut , da freut sich der TÜV ;-) Vorallem nicht einfach irgendeinen "abgefuckten B28" einbauen das macht nicht lange freude! gruß pat |
Autor: M.R. Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- es reicht sogar nur den "blanken" Motor zu tauschen... dein 323 steuergerät kannst du auf 328 umprogrammieren lassen... kannst auch nen E39 motor nehmen... musst nur Ölwanne und schnorchel umbauen... Passt alles dank des BMW Baukasten... |
Autor: ChrisH Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist vielleicht, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Wenn du einen 316i oder 318ti hättest, dann hätte ich gleich gesagt: Klar, nur zu! Aber bei einem 323ti? Das wäre mir viel zu viel Arbeit für zu wenig Ergebnis. Da würde ich eher ein paar Kleinigkeiten am Motor machen, dann bist Du auf dem gleichen Level. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: jochen78 Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht ist ja der Motor platt, da dann eh ein neuer reinmuß, wäre auf B28 nicht viel mehr Aufwand... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Chris wraum sollte es sich bei einem 316 -18 eher rentieren , da hat man mehr umbau arbeit ! Wenn man es richtig machen möchte , batterie umbau ins heck, teilw bremse, ASC 4zyl schlecht oder nicht adaptierbar, getriebe ? , HAG 168 statt 188 -> antriebswellen Das rentiert sich eher bei jedem 323Ti als bei einem 316 - 318 Ti......... gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 10.02.2013 um 18:55:18 |
Autor: ChrisH Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @jochen78: Stimmt, bei einem Motorschaden ist die Sache eindeutiger. @pat.zet: Deshalb habe ich es ja locker als Frage in den Raum geworfen. Stimmt, der Aufwand ab 323ti ist kleiner als ab 318ti, keine Frage. Der Gewinn an Leistung aber auch. Daher sollte man sich halt vorher fragen, wie viel Arbeit einem die Geschichte wert ist. Und ggf. vorher abwägen, ob M50-Bürcke und/oder Nockenwellen der bessere oder schlechtere Ansatz ist. Hängt ja auch wieder von verschiedenen Faktoren ab, z.B. wenn man eh einen 2,8-Liter in der Ecke liegen hat, der keinen Cent mehr kostet. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ThaFreak Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH die ganzen Upgrades (Brücke, Nocken usw.) kann man ja auch beim B28 noch druchführen... Preis-Leistung ist bei so einem Umbau top, wenn man es selber machen kann. Den B25-Motor bekommt man ja fast zu dem Preis verkauft, was man für die B28-Teile bezahlt. |
Autor: Phil_Zzz Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde den Umbau auch machen, wenn ich einen 323ti hätte. Allerdings würde ich da den 2,8er etwas aufpusten. Evtl würde ich überlegen einen s52b32 einzubauen. Da haste dann deutlich mehr dunst von Werk aus und sollte theoretisch ein m52 sein mit anderem Steuergerät und anderen Kolben usw... |
Autor: pat.zet Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir aus erfahrung sagen das ein Optimierter B28 für fahrspass im Compact ausreicht , weil ein S52 B32 sehr schwer zu bekommen ist Zudem wird sbei dem Motor das " entdrosseln " wenns richtig laufen soll sehr viel Aufwendiger .................... |
Autor: ChrisH Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThaFreak Da hast Du natürlich recht: Wenn man möglichst viel rausholen will, dann ist der Umbau auf 2,8 Liter kaum zu umgehen. Wer gerne schraubt und das alles selber machen kann, für den ist es natürlich ein tolles Projekt. Wenn man es machen lassen muss (und dementsprechend viel Kohle aufwenden), dann würde ich nur eines von beidem machen (entweder 2,8 Liter oder Nocke/Brücke), und das restliche Geld lieber in ein gute Sperre investieren. Es sei denn, Kohle ist nicht der limitierende Faktor ;) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: pat.zet Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chris deine Option ist sicherlich ein persönliche entscheidung . Wenn ich das alles nicht mit eigenleistungen machen könnte und pfiffifg und ausdauernd bei der beschaffung der teile wäre, könnte und wollte ich mir das gar nicht leisten........... Man sollte halt auch das alter der Autos im Blick behalten, was bei einem BMW raus geschmissenes geld ist, wird bei einem Porsche zu Wertanlage ! man vergleiche mal dei Preis entwicklung bei 911 F / G modellen oder beim 964 Das sollte man man auf sich wirken lassen. Aber wenn ich schon Tune und einen Motor umbau mache, dann nur mit Endziel so viel wie sinnvoll machbar mit einem Arbeitsschritt zu machen ( das kostet einmal viel aber sicher kostet ein salami taktik im endeffekt mehr ) , da ich nur dann schraube wenn es sein muss und nicht aus langeweile , ich fahre lieber dafür sind die autos gebaut. gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 12.02.2013 um 09:49:59 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |