- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ddb1972 Date: 03.02.2013 Thema: Getriebeumbau ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Syndikatler, ich spiele mit dem Gedanken meinen 525iA auf Handschaltung umzubauen bzw. umbauen zu lassen.Den passenden Schrauber dafür habe ich zwar und es stünde auch ein Spenderfahrzeug zur Verfügung.Nun meine Frage:das Spenderfahrzeug ist ein 528i Limo aus Bj.1998,also ein M52.Kann man alle für den Umbau erforderlichen Teile übernehmen oder gibt es da Unterschiede zum M54? Ändert sich die Übersetzung im Vergleich zu einem 525i Schalter,der werksseitig so ausgerüstet ist? Falls ja wie wird sich der Unterachied in der Praxis darstellen? Was würdet Ihr mir empfehlen? Bitte keine gut gemeinten Ratschläge wie ist zuviel Aufwand und verkaufe Deinen und kauf Dir nen Schalter.Ich hänge an meinem Auto,hab ihn schon sieben Jahre und er hat erst echte 83000km gelaufen-sowas gibts leider nicht in meiner Wunschausstattung zu kaufen. Also ich hoffe auf zahlreiche Tips von Euch,bin in der Suche leider nicht weitergekommen... |
Autor: DerLoctor Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ddb1972, der Umbau von Automatik zum Handschalter ist möglich aber sehr teuer. Du brauchst ein Getriebe das auch passt (Motor M54) 525i und nicht das (Motor M52) vom 528i das passt nicht es hat eine andere Getriebeglockenform. Dann brauchst du noch die anderen Pedale und Kabelbäume und das Motorsteuergerät. Dann kommen noch die Arbeitskosten für den Umbau. Ich würde das nicht tun weil es völlig unwirtschaftlich ist, für den Umbaupreis kanst du dir schon einen anderen fertigen BMW kaufen. Mfg DerLoctor |
Autor: Rapke Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir mal nen 520 Umbau von Automatik auf Schalter angeschaut, also als Käufer, der Umbau wurde von einem hobbyschrauber durchgeführt, das Auto war total Schrott die komplette Elektronik hat gesponnen und der Verkäufer meinte auch das er einfach keine Lust mehr auf das Auto hat, hat insgesamt 2200euro investiert was der Wagen danach nicht mal mehr Wert wäre... Haben wollte er 3400... Also ich Rate dir ganz klar davon ab |
Autor: DerLoctor Datum: 04.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ddb1972, ich hatte ja ganz vergessen das du auch noch einen anderen Tacho und ein Motorschwungrad brauchst weil du ja keins hast weil bei der Automatik ja ein Wandler eingebaut ist. Ich sage nur teuer vergesse den Gedanken vom Umbau besser. Ja auch die Antwort von Rapke ist gut und das der Wagen dann verrückt spielen kann wenn etwas nicht fachmännisch eingebaut wurde kann auch passieren. Mfg DerLoctor |
Autor: ddb1972 Datum: 04.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich melde mich nun auch nochmal zu Wort und danke Euch zum einen für Eure Ratschläge,muss Euch jedoch auch mitteilen,dass Ihr etwas über das Ziel hinausgeschossen seid,mir meine Ursprungsfrage zu beantworten ob ich die Teile aus dem "vorhandenen Spenderfahrzeug 528i M52" übernehmen kann.Ok mag sein dass die Getriebeglocke eine andere Form wie bei einem 525i Schalter hat,jedoch sollte sie ja platzmässig trotzdem unterzubringen sein,da ein FL ja keine andere Karosse hat. Unter der Voraussetzung dass man die Teile übernehmen könnte müsste ich mit ja die von Euch aufgezählten Teile nicht erst alle teuer kaufen,sondern mich einfach am Spenderfahrzeug bedienen. Und warum sollte der Tacho auch getauscht werden müssen? Wegen der Ganganzeige im Kombiinstrument? Das lässt sich denke ich wegprogrammieren. Und dass ich keinen selbsternannten Hobbystrickedr an meinen geliebten BMW lasse um dort herumexperimentieren zu können versteht sich von selbst.Ich habe für den Umbau eine absolute Schrauberkoriphäe an der Hand,dem ich einen solchen Umbau mehr als zutraue,er ist Meister und kann in Sachen Kfz-Mechanik,Elektrik etc. so ziemlich alles.Ansonsten würde ich das nichtmals in Erwägung ziehen. Ich wollte halt nur wissen wie es mit der Kompatiblität der M52 Teile an meinen M54 BMW ausschaut-alternativ könnte ich mir auch vortstellen einen Unfall M54 zu kaufen und dort alles erforderliche auszubauen.Ein anderes Fahrzeug zu kaufen scheidet für mich schon deshalb aus,weil ich in Sachen Zustand,Ausstattung,Historie absoluter Perfektionist bin und sich mein 5er vom Zustand für sein Alter und Laufleistung (echte 83000 Km) noch sehr gut sehen lassen kann.Um ihn zu verkaufen hab ich auch im Laufe der Jahre viel zu viel investiert um ihn für kleines Geld zu verscherbeln.Und glaubt mir,ich schaue seit Jahren immer in mobile nach interessanten Handschaltern-leider fehlt mir da meistens was an Ausstattung:für mich ist muss:Leder,M-Paket,Glas-Schiebedach,Xenon,max 2 Vorbesitzer,nachvollziehbare maximale 100000 km Und sowas gabs in den letzten Jahren nicht für akzeptable Preise oder in für mich attraktiven Farben zu kaufen! |
Autor: DerLoctor Datum: 04.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ddb1972, ich wollte dich nur vor Schaden bewahren, wenn du denkst das es doch passt versuche den Umbau und du wirst ganz schnell sehen das ich doch recht hatte. Sorry ist leider so das Getriebe vom (M52) 528i passt bei dir (M54) 525i nicht du kannst es nicht anschrauben weil das Getriebe eine ganz andere Getriebeglockenform hat. Du musst als Spenderfahrzeug einen (M54) 523i oder 525i haben da ist das Getriebe das gleiche 5 Gang Handschaltung. Bin ja schon auf das Ergenis gespannt halte uns mal auf dem laufenden, ich wünsche dir viel Glück für den Umbau. Mfg DerLoctor |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |