- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 coupe Diesel Umbau? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Alpina B3 e36
Date: 29.01.2013
Thema: e36 coupe Diesel Umbau?
----------------------------------------------------------
Hallo zsm hab da mal ne Frage würde gern in ein e36 coupe die kommplette Technik vom e46 330cd übernehmen. Ist es möglich?


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dir leider nicht viel sagen, aber eines mit Sicherheit: Es geht definitiv, die Frage ist eher, wie hoch der Aufwand ist.
Plug&Play wird das sicherlich nicht sein, das Auto wird nachher mehr e46 als e36 sein. Und du solltest dich mit der Elektronik gut auskennen, oder jemanden zur Seite haben, der das tut. Viele Leute machen große Umbauten und am Schluss stellt sich die Elektronik quer.
Autor: TriStar
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde ziemlich sicher weniger Arbeit machen, sich nen E46 330d zu kaufen, zu strippen und die Karosserieteile vom E36 anzupassen :-)


TriStar
Autor: Alpina B3 e36
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hätte ich aber wieder den Fetten e46. Und außerdem fahren davon ja schon mehr als genug rum ;) e36 mit wenig Verbrauch und gut Dampf unter der Haube wenn bisschen was daran gemacht ist sind eben selten :P
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zuerst. Die idee finde ich gut man nehme seine lieblingskarosse und seinen lieblingsmotor. Du müsstest erstmal genauere angaben machen welches Spenderauto also welcher motor ist im spenderauto? Welches Baujahr? coupe, limo, oder Compackt. Hauptprobleme werden sein can bus und ews wenn du dich mit der thematik auskennst kannst du weiter überlegen. Zweitens hast du dir über die Kosten gedanken gemacht ? du brauchst Motor,passendes Getriebe, Antriebswellen, diff, Kardanwelle, wahrscheinlich eine größere Bremsanlage, Fahrwerk passende achslast.


Das waren jetzt nur ein paar sachen die mir so spontan einfallen.
Autor: Alpina B3 e36
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Spender Fahrzeug ist ein e46 330d mit Schaltgetriebe bj. 2002 wo ich dass komplette Auto hätte. Sprich brems anlage elektronik usw... Und wegen den kosten ob ich mir jetzt einen e36 m3 kaufe der mir die haare vom kopf frisst oder einen Diesel baue der wenigstens Sparsam ist bleibt sich wohl sicherlich ziemlich gleich oder nicht?!
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bevor wir hier weiter schreiben willst du es selber machen? hast du erfahrungen im bereich mtorumbau ? oder hilft dir jemand mit erfahrungen in dem bereich??
Autor: Alpina B3 e36
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mache es mit einem Kupel zsm der es kann... ;)
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf deine anfangsfrage es ist möglich alles andere solltest du mit deinen Kumpel durchsprechen und durchrechnen ist aufjedenfall nicht in 2 wochen gemacht da werden wohl Monate ins Lande gehen. Wenn ihr dann bei speziellen sachen fragen habt schreib wider dann helfe ich gerne weiter oder andere die sich auskennen.
Autor: cxm
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

soll der Umbau eingetragen und zugelassen werden?
Dann sollte Dein nächster Weg zum TÜV führen.
Dort fragst Du den Gutachter, der das eintragen soll, was der an Umbauten sehen will.
Bremsen, Abgas, Spritleitungen, etc.
Wenn der mit "Abgas-Gutachten" ankommt, überdenke Deinen Plan besser nochmal...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgasgutachten brauchtst du eigentlich nicht solang du am motor nichts änderest und das Übersetzungverhältnis gleich bleibt
Autor: 318ti bobby
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Abgasgutachten brauchtst du eigentlich nicht solang du am motor nichts änderest und das Übersetzungverhältnis gleich bleibt

(Zitat von: Max2)





Das Glaubst du nur. Der Motor War so nie in diesem Fahrzeug verbaut. Da die Last sowie der ganze Abgasstrang nicht identisch sein wird, wird dir der Tüver warscheinlich was anderes sagen.

Ich hab schon bei uns Mächtig Probleme wegen einem umbau vom e36 318ti zum 328ti. Selbst da möchte der ein Abgasgutachten sehen, obwohl es diesen Motor bei Bmw in anderen Karossierebauformen gibt. Außerdem bin ich nicht der erste der diesen umbau ausgeführt hätte, das interessiert den Menschen aber nicht wirklich groß.

Also ganz ehrlich. Fahr zum Tüv frag den Mann da, wenn der ein ok gibt, Fragste den was du ändern solltest. Ansonsten würde ich die ganze Sache schnell vergessen.


Das ist warscheinlich nicht das was du hören wolltest, aber leider ist die Realität so.

Ach ja , vom technischen ist das ganze locker möglich. Der Rest ist halt das Problem!!

gruß

Bearbeitet von: 318ti bobby am 29.01.2013 um 18:19:30
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zu erst natürlich ist dem tüv das egal welche Leute das schon gemacht haben das einzige was ihn interessiert ist ob du das gutachten hast obwohl ich nicht glaub das du eins anfertigen lassen musst und auch keiner vorher. Ich kenne auch tüv prüfer die mir das gleiche gesagt haben wie du jetzt, die haben sich damit auch nicht auseinander gesetzt die wussten es einfach nicht besser also wenn du noch kein tüv auf dein umbau hast such dir nen anderen prüfer.

Was ich allerdings mal gehört habe ist das es unterschiede zu den einzelnen Bundesländern geben soll. Wie gesagt ich weiß es nicht, habe es nur gehört

Bearbeitet von: Max2 am 29.01.2013 um 18:53:09
Autor: 318ti bobby
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die andern haben ganz sicher kein Abgasgutachten erstellen lassen.

Das es in den anderen Bundesländern anders sein soll kann ich mir schlecht vorstellen, ich kann mir halt nur vorstellen das die Prüfer dort die Anforderungen nicht so hoch schrauben.

Man merke ich bin Kfz-Meister, und eigentlich einen ganz guten Draht zu den Prüfern. Diese wollen einfach keine Verantwortung dafür übernehmen, und an so einem Umbau haben die mehr ärger als sie daran Verdienen.

Das Problem ist einfach das zu viele Halbstarke mit Dürftig zusammen geschraubten Karren da ankommen, und sie deswegen schon so ziemlich jeden Umbau schon im Keim ersticken wollen.
Autor: Max2
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das macht ja auch sinn und ja du kennst Prüfer aber setzten sich die mit sachen wie Motorumbau auseinander ? Den ich kenne als Meachtroniker auch einige prüfer aber die machen jeden Tag irgendwelche normalen HU`s oder tragen mal nen Auspuff oder Felgen ein. Für spezialumbauten (Motorumbau,Turboumbau und ähnliches) haben wir extra Prüfer die in der Materie voll drin stehen.
Autor: cxm
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die andern haben ganz sicher kein Abgasgutachten erstellen lassen.
(Zitat von: 318ti bobby)




Hi,

welche "anderen" ??? Da gibt's keine.
Einen E36 mit M57 Dieselmotor hat wohl noch niemand umgebaut.
Jedenfalls hat sich hier noch niemand geoutet.

Irgendwelche anderen Umbauten würde ich besser nicht als Vergleich heranziehen wollen.
Und was vor 2-3 Jahren vielleicht noch durchging, muss heute nicht zwangsweise akzeptiert werden.

Beim Thema "Eintragung von baureihenfremden Motoren" werden selbst Umbauer, die den Motor zum Laufen gebracht haben, seltsam wortkarg.
Ich unterstelle denen mal pauschal, dass die fertig gestellten Umbauten alle nicht eingetragen wurden.
Wenn doch - Umbauer hervor, beschreibt, wie Ihr die Gutachter überzeugt habt - meinen Respekt habt Ihr!

Bei Mobile stehen immer wieder Umbauten zum Verkauf - "läuft super, muss 'nur noch' eingetragen werden".
Ich habe selbst schon 2-.3 Umbauer kontaktiert.
"Kostet nur 300€ die Eintragung"
"Ok, dann mach es und ich zahle Dir den Preis plus die 300€"
"Ähm, ja, nee, keine Zeit..."
Schon komisch, wie sich die Ausreden ähnelten...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 318ti bobby
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Die andern haben ganz sicher kein Abgasgutachten erstellen lassen.
(Zitat von: 318ti bobby)




Hi,

welche "anderen" ??? Da gibt's keine.
Einen E36 mit M57 Dieselmotor hat wohl noch niemand umgebaut.
Jedenfalls hat sich hier noch niemand geoutet.

Irgendwelche anderen Umbauten würde ich besser nicht als Vergleich heranziehen wollen.
Und was vor 2-3 Jahren vielleicht noch durchging, muss heute nicht zwangsweise akzeptiert werden.

Beim Thema "Eintragung von baureihenfremden Motoren" werden selbst Umbauer, die den Motor zum Laufen gebracht haben, seltsam wortkarg.
Ich unterstelle denen mal pauschal, dass die fertig gestellten Umbauten alle nicht eingetragen wurden.
Wenn doch - Umbauer hervor, beschreibt, wie Ihr die Gutachter überzeugt habt - meinen Respekt habt Ihr!

Bei Mobile stehen immer wieder Umbauten zum Verkauf - "läuft super, muss 'nur noch' eingetragen werden".
Ich habe selbst schon 2-.3 Umbauer kontaktiert.
"Kostet nur 300€ die Eintragung"
"Ok, dann mach es und ich zahle Dir den Preis plus die 300€"
"Ähm, ja, nee, keine Zeit..."
Schon komisch, wie sich die Ausreden ähnelten...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)






Hey

Mit den anderen meinte ich jetzt in meinen Fall, die Jungs die einen 328ti mit Eintragung haben. ;)

Wie aber schon gesagt, ich denke das der Umbau als technisches an sich nicht das Problem sein wird.
Es wird wohl alles bei der Abnahme scheitern.

Gruß Alex
Autor: Alpina B3 e36
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und warum sollte es bei der Abnahme scheitern? Euro Norm wird verbessert zu laut wird er auch nicht?! Leistung ist auch nicht viel mehr als ein original 328i... Ich hatte einen 320 e36 der wurde auf Alpina umgebaut auch ohne große Probleme!!
Autor: cxm
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja und warum sollte es bei der Abnahme scheitern? Euro Norm wird verbessert zu laut wird er auch nicht?!
(Zitat von: Alpina B3 e36)




Hi,

die Abgaseinstufungen der Ursprungsfahrzeuge haben nichts, aber auch gar nichts mit der des fertigen Umbaus zu tun.
Ein Fahrzeug mit einem baureihen- oder gar markenfremden Motor hat zunächst einmal die Einstufung "00" - nicht zulassungsfähig.
Die Abgaseinstufung eines E36/M57 Umbaus wird durch ein Abgasgutachten festgelegt.
Nicht mit der Abgasuntersuchung (AU) zu verwechseln.

Schikane? Aber sicher doch - genau, um so'n Bastelkram zu unterbinden.
Weshalb fahren denn wohl keine E36 mit M57 rum?
Oder denkst Du, Du wärst der Erste mit so einer Idee?

Wenn Du es nicht glaubst - fahr zum TÜV und frag den Gutachter (nicht den Prüf-Ingenieur).

Wann soll denn der Umbau fertig sein...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Max2
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So in der Regel gilt wenn du das Getriebe und den gleichen Reifenquerschnit auch vom spenderfahrzeug übernimmst brauchst du kein Abgasgutachten. Hat mir ein Tüv-prüfer gesagt mit dem ich schon länger in verbindung stehe wegen diversen Motorumbauten.
Autor: Alpina B3 e36
Datum: 31.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Umbau soll ende diesen Jahres fertig sein.
Wie kommt es dann dass mitlerweile schon ein paar e30 und e36 mit v8 und v10 Motoren rum fahren?
Die gab es ja auch nicht ab Werk... Oder täusch ich mich? ;)
Autor: Performances
Datum: 31.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Vitamin B geht ziemlich alles.

Ein Benziner und ein Diesel sind zwei Paar Schuhe.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: öschrö
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um mich mal kurz einzumischen, seit neuestem gilt die Devise nichts mehr einzutragen, was in der Bauform NICHT von Werk her ausgeliefert wurde. Sprich beim M3 ist Schluss. Ob das in anderen Bundesländern gilt weiß ich nicht, dass ist sowieso merkwürdig die einen so die anderen so. Was ist den an einem 6ender Benziner so falsch? Wesentlich günstiger als so einen Komplettumbau!
Autor: cxm
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um mich mal kurz einzumischen, seit neuestem gilt die Devise nichts mehr einzutragen, was in der Bauform NICHT von Werk her ausgeliefert wurde
(Zitat von: öschrö)




Hi,

so oder in ählicher Form wird es schon länger gehandhabt.
Oder es wird ein Abgasgutachten verlangt.
Und - wie Du korrekt beschreibst - von Region zu Region verschieden.
Deswegen muss sich jeder Umbauer bei seinem Gutachter erkundigen.
Aber das will ja hier niemand wahrhaben, die wissen ja vorher schon alles besser.

Es gibt auch Unterschiede, abhängig vom Baujahr der Karosserie.
Vor Bj. '71 ist z.B. ziemlich viel möglich, da die alten Kisten generell kein Abgasgutachten benötigen.
Oder was ist ein E36 Compact mit 328er Motor?
Lässt sich als Motorumbau oder als Tuning des M52 verargumentieren.
Muss der Gutachter nur mitmachen.

Vitamin-B, Motor hat schon Euro-3 - damit wird man ganz sicher keinen Blumentopf gewinnen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Stroedi
Datum: 27.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich möchte gerne das Thema wieder aufrollen.
Und zwar habe ich den Unbau ernsthaft vor

Mein Spender Fahrzeug BMW e90 330D
Soll alles in eine e36 Coupe
Welcher ist geeigneter ein 4 Zylinder oder ein 6 Zylinder oder egal??

Wie siehts aus mit den motorhalter kann mann das übernehmen?
Ich will auch das Armaturenbrett von den e90 in den e36 übernehmen.

Vergesst mal das mit den tüv mir gehts mal nur um die Technik.


Mfg
Hannes
Autor: Performances
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Wenn dein Spender ein 330d ist, dann wirst du dir doch wohl nicht noch einen zweiten (4-Zylinder) anlachen für die Aktion.
2. Wenn man schon so einen Umbau macht, dann kannst du gleich den 6-Zylinder nehmen vom Aufwand her wird sich es (vermutlich) nicht sehr viel geben.
3. Keine Ahnung. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aber nicht, auch beim M57D30 im E30/E36 (von denen es im Ausland ja welche gibt) muss man dort abändern. 
4. Viel Spaß.
5. Noch viel mehr Spaß bei der Elektronik. 

Dann ist der Motor irgendwann drin und läuft evtl. auch, bleibt ja "nur" mehr das Problem der Haltbarkeit des Antriebstrangs und eben die Sache mit dem TÜV. Wenn du damit, mit der Vorbereitung, zum TÜV gehst wird man dich entweder wie einen räudigen Hund vom Hof jagen oder dich lobpreisen, dass endlich die Kasse mal wieder richtig voll wird. 

Ende vom Lied. 
Aus ökonomischer Sicht völliger Humbug und man kann nur zum sein lassen raten.
Preislich gibt es dafür einen E9* LCI (mit Eintragung vermutlich sogar bis dato sogar die F**) als 330d. Damit hast du in jeder Hinsicht weniger Probleme.
Leistungs-/Verbrauchstechnisch holst du die Mehrkosten nie mehr rein, falls dort deine Intension liegen sollte.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: cxm
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich möchte gerne das Thema wieder aufrollen.
Und zwar habe ich den Unbau ernsthaft vor
...
(Zitat von: Stroedi)


Hi,

aber sicher doch.
Du kannst sicher sein, dass so einen Umbau noch niemand gemacht hat, daher ist es müßig, nach technischen Details zu fragen.
Mehr als Vermutungen oder logische Überlegungen werden nicht kommen - Jugend forscht ist angesagt.
Und bevor Du Dich nach Motorhalter plug'n play erkundigst, frage lieber mal beim TÜV (bzw. dem österreichischen Pendant) nach, was da zu beachten und vorzulegen ist.
Die werden Dich schon auf den Boden der Tatsachen zurück holen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Stroedi
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal danke für die schnellen Antworten
Das mit den 4oder 6zylinder bezieht sich auf den e36.
Aber es wird sehr sicher ein 316i Coupe werden.
Leider hatte ich mit meinen e90 einen Unfall und es ist ein totalschalden.
Sprich Airbags offen
Motor und anbauteile haben keine beschädigungen und für das Auto bekommt man leider nichts mehr.



Tüv ist erstmals unrelevant sollte es mal zur Diskussion bei mir stehen werde ich euch informieren.

Die Aussage mit der Haltbarkeit ist aber auch nur eine schätzung
Ich fahre in meinen e36 650nm und 570PS
Mit m5 differrntial und e39 Dieselgetriebe.
Und für das eintragen benötige ich einen cat leistungsgutachten mit max30% Mehrleistung als Serie und Abgas Gutachten- aber ist zur Zeit nur für Ring und drag race.


Mfg




 

Ich möchte gerne das Thema wieder aufrollen.
Und zwar habe ich den Unbau ernsthaft vor
...
(Zitat von: Stroedi)


Hi,

aber sicher doch.
Du kannst sicher sein, dass so einen Umbau noch niemand gemacht hat, daher ist es müßig, nach technischen Details zu fragen.
Mehr als Vermutungen oder logische Überlegungen werden nicht kommen - Jugend forscht ist angesagt.
Und bevor Du Dich nach Motorhalter plug'n play erkundigst, frage lieber mal beim TÜV (bzw. dem österreichischen Pendant) nach, was da zu beachten und vorzulegen ist.
Die werden Dich schon auf den Boden der Tatsachen zurück holen...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)
 
Autor: joecrashE36
Datum: 31.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
325tds E36 Limo kaufen.
Da ist dann auch schon die Kraftstoffversorgung und vorne alles für Diesel vorhanden.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: XuMuK
Datum: 01.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
570PS/650Nm, Dieselgetriebe und M5-Diff. Und das alles im E36. Aha. So so.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Hessenspotter
Datum: 01.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pic or didn't Happen :D ...
Autor: shivx
Datum: 03.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde jetzt auch mal meinen das das hier quatsch ist..
Welchen Motor hast du da denn drin? Und bitte Bilder wie schon gewünscht!

Ansonsten falls das ernst gemeint sein sollte:
joecrashs vorschlag beachten, diesel kaufen, sollte danach leichter zum umrüsten sein.
Und falls du wirklch den Motor von einem E90 einbauen willst, bereite dich darauf vor, sämtliche Elektrik aus diesem zu übernehmen.
Tüv wirst du absolut vergessen können. Denn zu dem Abgasgutachten kommt dann noch EMV-Prüfung dazu und die ist nochmal teurer als das Abgasgutachten - habe mich damit selbst beschäftigen müssen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile