- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: promexx Date: 02.12.2004 Thema: keine verstärkten radführungsgelenke mehr?! ---------------------------------------------------------- jetzt ist mein werkstattmensch endlich wieder gesund und kann meine radführungsgelenke und querlenkergummis machen und dann sagt der mir, bei bmw gibts die gelenke vom m3 nicht mehr. nur noch komplette querlenker!!? ich werd bekloppt. mann. jetzt hat der mir gesagt, er könne auch die normalen radführungsgelenke einbauen, aber die halten wahrscheinlich rund 40-60 tkm und dann kann ich sie neu machen. wäre aber eh garantie drauf. was meint ihr? oder wo bekomm ich denn jetzt mal auf die schnelle verstärkte radführungsgelenke her? bei atu hab ich nachgefragt, die wollen 24 eur für ein gelenk sehen. das wären auch verstärkte, aber können ja nicht die von meyle sein (wusste der auch nicht). bei meyle steht als preis 18,50 EUR. was soll ich am besten machen? eher die bei atu kaufen und dann von meinem schrauber einbauen lassen(bekomme dann aber keine garantie), oder die vom originalen vom schrauber nehmen mit garantie ? --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: Tobi83 Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei deinem Problem kann ich dir nicht helfen! Ich finds nur scheiße das (wenns stimmt) man nur noch komplette bekommt! Ist doch nur geldmacherei oder wie seht ihr das? 3er Coupe 2,0 |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Versuchs mal in ner freien Werkstatt oder hol dir die verstärkten Meyle Teile aus Ebay. Da gibts es sicher noch. Hab mir letztens auch welche besorgt, gibts also noch! Gruß Bernhard /// Evolution inside... |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, die Radführungsgelenke vom e36 M3 gab es von BMW noch nie einzeln. ATU verbaut zwei Arten von Ganzmetallgelenken, die von Meyle und den anderen Hersteller kenne ich nicht. Meyle Gelenke bekommst Du u.a. bei www.bm24.de , dort habe ich meine Bezogen, die Lieferung erfolgte sehr prompt. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: promexx Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist, dass ich den wagen morgen früh in die werkstatt gebe. so schnell liefert wohl keiner :( ist jetzt halt die frage, ob atu die von meyle hat oder andere (und ob die trotzdem besser wären als die originalen mit garantie) --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, fahr doch mal zu ATU und frag ob Du einen Blick auf die Lager werfen kannst. Steht ja unten "Meyle" drauf. Ich hab die auch bei mir verbaut, bin sehr zufrieden. Also wenn BMW dann halt wirklich die kompletten M3 Quelenker -zugegeben sehr teuer- aber die originalen RFG von BMW tue ich mir nicht mehr an. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: sanituning Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- die von meyle bekommst du in jedem atu unter der teilenummer fb5555 sidn in nem baluen karton.sind verstaerkt udn im prinzip wie die die im m3 original verbaut sind. am ende des querlenkers wo er in das runde gummilager gesteckt wird,verwendest du am besten die gummis vom m3 3,2 liter die sind zentrisch udn stabiler. als ergaenzung noch die hinteren federbeinlager oder auch domlager hinten genannt vom m3 e46 verbauen in verbindung mit den metallplatten vom z3 m roadster der die noch darüber sitzen hat. das ist so das optimalste was man mit standartteilen machen kann wenn es die verbauten verschlissen sind. gruss sascha www.sanituning.de |
Autor: knipser Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind denn die Ganzmetallgelenke so gut?? Sind die auch geeignet wenn man ab und zu mal auf der Rennstrecke unterwegs ist?? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: promexx Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- so eine enttäuschung. war heute morgen vor der reparatur bei atu. teile nummer ist richtig, aber die waren nicht in nem blauen karton. und die marke war auch "teknorot". die sollten zwar auch verstärkt sein, wollte aber kein risiko eingehen. hab jetzt den wagen in der werkstatt und lasse die normalen mit 2 jahren garantie einbauen. bin gespannt. --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @promexx, mich würd interessieren, was du bei BMW für den Austausch der Lager hingelegt hast, kanst du uns bitte das sagen? Ich hab vor kurzem bei einem freien Händler ein Angebot bekommen für den Tausch der Radführungsgelenke gegen verstärkte Lager für etwa 160€. mein_Kampfzwerg |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt drauf an was Du auf der Rennstrecke machst!? :) Klar sind verstärkte Lager immer besser für höhere Beanspruchung. Hinzu kommt noch der Vorteil das die Lenkung und das Ansprechen der VA deutlich an Präzision gewinnt. Wenn man das haben will sollte man zu Ganzmetallgelenken greifen. Nicht zu vergessen ist natürlich das der Komfort immer etwas darunter leidet, aber da hier ja eh schon die meissten mit Gewindefahrwerken rumfahren macht das auch nix mehr aus :) Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: promexx Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin so gespannt, wie lange die originalen halten. hab ja im moment "nur" das m-fahrwerk drin. wenn die in den 2 jahren garantiezeit durch sind - ok, dann bekomm ich die ersetzt. aber ich frag mich sowieso, wie lange ich den wagen fahre. hat jetzt 155tkm und ich fahre rund 20tkm im jahr. wesentlich über 200tkm werde ich den wohl nicht fahren. es sei denn, ich fühl mich so pudelwohl. dann geht er mit mir unter die erde :) --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: promexx Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt die normalen mit 2 jahren garantie einbauen lassen (aber nicht bei bmw sondern bei meinem schrauber). habe folgendes bezahlt: bmw querlenker gummilager m- verstärkt sport 41,50 bmw radführungsgelenke 45,80 arbeitslohn radführungsgelenke 49,92 arbeitslohn querlenkergummis 45,76 reiniger 1,55 gesamt: 215,01 EUR ist doch ok, oder? dann noch 50 eur (sehr günstig, wie ich finde) für die achsvermessung bei räder und reifen in hilden. jetzt ist alles paletti. --------------------- Mein 328 Coupe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |