- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Duke 316i compact Date: 02.12.2004 Thema: Heckscheibenantenne nachträglich anschließen ---------------------------------------------------------- Hallo, der Vorbesitzer hatte nur eine antenne vom conrad an die frontscheibe geklebt, die is mir jetzt aber kaputt gegangen. Da mein Auto ohne Extras (also auch ohne Radio) gekauft wurde, ist scheinbar die Antenne die in der Heckscheibe zu sehen ist, nicht angeschlossen. Ich kann aber erkennen dass die Antenne auf jeden Fall in der Scheibe vorhanden ist, und habe auch gesehen wo die Anschlüsse sein müssten (glaub ich). Muss ich also nix weiter tun als die Verkleidung von meiner Heckklappe (compact) zu entfernen und ein Kabel dranlöten? Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht? mfg Duke Bearbeitet von - Duke 316i compact am 02/12/2004 17:05:57 Bearbeitet von - Duke 316i compact am 02/12/2004 17:06:59 |
Autor: FRY Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- besteht da nicht die möglichkeit, das es sich da um die heizbare heckscheibe handelt? von wann ist denn dein compact? das ist nätürlich schon möglich, das es die antenne ist. aber selbst wenn kein radio beim kauf drin war, wird doch die antenne angeschlossen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Duke 316i compact Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- der is von 1997. also am anfang bin ich davon ausgegangen dass ich keine Heckscheibenantenne habe, dann hab ich mich immer gewundert warum die oberen 2 heizdrähte nicht gehn, und dann hab ich bei sonnenschein mal gesehn dass die gar nicht am strom links und rechts angeschlossen sind, sonden zu zwei nebeneinanderliegenden plättchen am rechten scheibenrand führen (da wo es schon schwarz is, is nur in gutem licht zu sehn). ob von da nun ein kabel weggeht, weiss ich eigentlich gar nicht, weil ich die verkleidung noch nicht abbekommen habe, aber vorne beim radio kommt jedenfalls nichts an. wo müsste das kabel denn verlaufen? die frage is dann auch noch, warum der vorgänger ne antenne nachgerüstet hatte, wenn es schon ein kabel gäbe! Bearbeitet von - Duke 316i compact am 02/12/2004 17:29:07 |
Autor: Sven Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwar bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich habe in Erinnerung, daß die Compacts nur mit Scheibenantenne ausgeliefert wurden, da es keine andere Heckscheibe für den Compact gibt... aber wie gesagt - ich weiß es nicht. Zum Kabelverlauf: Ausgehend vom Radkasten auf der Fahrerseite, verlaufen die Kabel an der C-Säuleninnenseite bis unter das Fahrzeugdach. Von dort werden sie durch die Fahrzeugkarosserie geführt (etwa 5cm soweit ich mich erinnern kann) und danach durch eine schwarze geriffelte Gummitülle (in der Nähe von dem linken Drehgelenk/ Scharnier Dort verlaufen die Kabel zwischen Heckscheibe und Heckklappenblech weiter, bis bis sie sich an der Abschlußkante Heckklappe verzweigen sich dort. Das Problem ist, daß Du ohne Ausbau der Heckscheibe nichts an der Kabelführung ändern kannst. Zumindest mußte ich bei meinem Umbau den Kabelbaum abschneiden da ich keinen Trick kenne wie das ohne Ausbau d. Heckscheibe zu bewerkstelligen wäre. Dies ist aus meiner Sicht auch die Antwort der Frage warum Dein Vorgänger die Heckscheibenantenne nicht angeschlossen hat. Ferner weiß ich nicht, ob BMW bereits Kabel für einen Heckscheibenantenne serienmäßig gelegt hat. Kannst Du ja mal nachprüfen indem Du die Heckklappenverkleidung abbaust. Wenn Kabel über sind, gehören sie zum Antenneverstärker und zur Antennenanlage, da außer Zentralverriegelung, Türkontaktschalter, Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer (diese Kabel verlaufen übrigens auf der rechten Seite) keine weiteren Kabel in der Heckklappe verlaufen. Oder habe ich noch etwas vergessen? Übrigens der Antennverstärker, der serienmäßig verbaut ist, sitzt auch unter der Heckklappenverkleidung, rechts vom Schloß (Beifahrerseite). Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Nicore Datum: 03.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Dein Compacter keine Antenne auf dem hinteren Fahrerseite-Kotflügel hat oder einen Gummistopfen oder Loch oder sowas, dann ist es wohl eine Heckscheibenantenne. Meiner hat noch die nostalgische Variante, siehe Fotostory. Der Antennenverstärker bei Modellen mit Heckscheibenantenne müsste meines Wissens nach hinten unter dem Dachhimmel stecken oder so, bin mir aber nicht sicher. Der Antennenverstärker bei Modellen mit Aussenantenne steckt hinter der seitichen Kofferraumverkleidung auf der Fahrerseite. Fotostory: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]Update 11.11.04 |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: Sven Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: An den Autos an denen ich bisher geschruabt habe saß der immer in der Heckklappe. Aber man lernt ja nie aus. ;-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Nicore Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, naja das war auch nur ne Vermutung von mir da ich das mal gehört hatte von jemandem der nen Coupé hatte. Fotostory: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]Update 11.11.04 |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |