- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwci19 Date: 25.01.2013 Thema: M50 brücke und abstimmen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.01.2013 um 00:45:25 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Habe einen e36 328i bj97 Und meine frage wäre ich habe vor etwa 3-4 monaten m50 brücke einbauen lassen Jetzt möchte ich ihn abstimmen da vllt bisschen leistung unterum bekommt Meine frage frage wäre welche erfahrungen oder meinungen habt ihr denn und was kann ich noch einbauen für mehr leistung ? Danke voraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.01.2013 um 00:45:25 |
Autor: jochen78 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Beste Anlaufstelle dazu ist meiner Meinung nach Sven hier aus dem Forum. Der macht top Arbeit, war dort auch zum abstimmen mit meinem 323ti und der M50 Brücke. Bin mehr als zufrieden... MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du standard abstimmung gemacht oder induvidual möchte zusätzlich eigentlich noch fächerkrümmer von schmiedmann oder Gruss |
Autor: jochen78 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Individual. M50 Brücke, 200 Zeller Metallkat+Bastuck. Mit dem Ergebnis bin ich wie gesagt sehr zufrieden Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Weil den standard möchte ich nicht da es schon über 200tkm will nur gutes für mein motor esd habe ich von g power und kat gibt ja die komplett kat ersatz wäre ja auch oder nicht Wie viel zeller haben denn die orginal kats Fächerkrümmer bringt nichts Auf wie viel ps bist du gekommen Gruss |
Autor: bmwci19 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fächerkrümmer bringt nichts als frage? |
Autor: Autofreak23 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Tipp ist auch ganz klar Sven ! Habe mein Steuergerät zu ihm geschickt wegen dem Umbau auf M50 Brücke und bin auch mehr wie zu Frieden. War zwar "nur" die Standart Abstimmung, aber die reicht schon völlig aus wenn man nicht noch spezielle Wünsche hat. |
Autor: bmwci19 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo autofreak wie meinst du denn mit speziell wünsche? Und soll ich noch fächer einbaun oder nicht Mfg |
Autor: pat.zet Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spezielle Wünsche sind V max, drehzahlanhebung, Nockenwellen etc Link |
Autor: bmwci19 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schadet es am motor Wenn ich v max aufheben lasse und das geht nur mit individual abstimung Lg |
Autor: jochen78 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin mit meinem 323ti auf knapp 205 Ps gekommen. Abstimmung auf Super+ und Drehzahlanhebung auf 6900U/min Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst bei einm 323ti zwar die V max sperre anheben , es wäre aber sinnlos , da der Motor nie die 250 Kmh grenze aus eigener kraft erreichen wird, laut tacho vielleicht schon, aber das sind halt keine realen 250 Kmh Mein 328tii ( 180 KW mit Oe Ü ) läuft gerade mal so reale 252 Kmh ( mit Leitspeed.de gemessen.) Gruß pat |
Autor: Boa Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi schaden tut es dem Motor nicht. Ich habe meine Brücke + Standard Optimierung von Sven schon über 80tkm drin. Mein Motor hat jetzt 280tkm auf der Uhr ;) ohne Probleme Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boa Und wie ist eS mit beschleunigung untenrum Weil möchte nicht nur mit m50 brücke abstimmen paar änderungen noch wie fächerkrümmer esd etc Aber am liebsten ist doch die individual abstimmung als standard oder? Lg |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurde der Durchzug im unteren Drehzahlbereich durch die Abstimmung viel besser und das in jedem Gang. Wurde ja auch sauber auf mein Auto abgestimmt... Aber ab 3500U/min geht das Auto dann richtig nach vorne, der Unterschied ist deutlich zu spüren. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jochen Was für eine abstimmung hast du denn drin Und was hast bei dir alles geändert Und aus wie viel ps kamst du Lg |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab oben gelesen Hast kein fächerkrümmer o nockenwellen verbaut Bin am überlegen ob ich das mache o nicht ob sich das lohnt von preis her usw Oder einfach ohne viel rumzufummeln M50 brücke habe ja drin dann noch individual abstimmen Das wars oder ? |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nockenwellen hab ich mir auch überlegt, aber da es ein Alltagsauto ist und im Sommer wie Winter gefahren wird...tja ne Kostenfrage eben :-) Mir persönlich wars das einfach nicht wert, muß aber jeder für sich selber entscheiden. Und mit der Leistung bin ich jetzt für nen 15 Jahre alten 6-Zylinder zufrieden. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke jochen mit nockenwellen sehe ich das auch so Ost ein bisschen teur für die leistung oder Aber ne fächer überlege mir aber weiss nicht welche gut ist Und den esd wollte austauschen soll brutal anhören Kann ich das auch nach abstimmung umbauen hat das unterschied oder muss man vor der abstimmung machen Lg |
Autor: Boa Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beschleunigung hat sich natürlich verbessert untenrum. Individuell ist klar die bessere Abstimmung, doch mir reicht die Standard aus Zeitmangel gereicht. Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: DoubleH Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm den schmiedmann fächer, der m3 ist nicht soo optimal für den M52 |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das fragst am besten Sven vorher, wenn du dich für ihn entscheidest. Rein von der Logik würde ich aber erst alles verbauen und dann eben auf alle Änderungen abstimmen lassen. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so habe ich vor M50 brücke schon verbaut Fächer von schmiedmann s tech 1 steht plug play drauf Und ein edelstahl esd aber welche klingt beim 328 so richtig dumpf blubern brutal an Und dann ab nach sven Habe mittlerweile nen termin für individual abstimmung gemacht bei sgs sven Will mir edelstahlring zu senden der am krümmer kommt meinte er |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke doubleH Danke Boa |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das Einschweißgewinde für die Meßsonde muß vor dem Kat eingeschweißt werden. Hätte ich ja fast vergessen :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Direkt am krümmer oder wohin Sven schickt mir den per post |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Anleitung schickt er auch mit. Weiß nur nicht mehr ob die mit dem Einschweißring oder als PDF per Mail kam... ![]() so sieht das mit Einschweißgewinde dann aus Bearbeitet von: jochen78 am 27.01.2013 um 18:30:44 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Jochen |
Autor: pat.zet Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nur mal so ein Tipp es sollte so eingeschweisst werden das sich durch die Hitze Beim schweissen das gewinde nicht verzieht d. H. lieber öfter absetzen und abkühlen lassen und zu dem muß darauf geachtet werden das die Sonde sich von der Höhe her gut eindrehen lässt oder nicht irgendwo hängen bleiben kann ! Zu den Nocken kann ich nur eins schreibn , wenn man schon eine Indi Abstimmung machen lässt ( der aufwand ist der gleiche ) , sollte man das Geld für die Nocken noch investieren der Motor ist VOLL ALLTAGSTAUGLICH kein Rucken kein zucken nur ziemlich guter schub. Geht aber wesentlich besser vorwärts, gerade mit svens Abstimmungserfahrung ! Ich kann dir nur dazu raten ! Siehe den Thread mit der der geschweissten M50 Brücke ! gruß pat |
Autor: bmwci19 Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einschweissring muss dann also 100% genau sein und passen damit später keine probleme ergeben Problem ist ein bisschen ca300 km von mir entfernt der sven Lg |
Autor: pat.zet Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte das ein Problem sein ?? fährt dein Auto nicht oder habt ihr keine Werkstätten die gescheit schweisssen können ? Dazu muss man noch sagen das loch für den einschweissring muss so grossein das die Breitband sonde auch durch geschraubt werden kann ohne anzuliegen d.H. 18mm loch da die Breitbandsonde nicht die form einer Sprungsonde hat ! Bei einer Indi abstimmung kommt der Sven auch zu dir das solltest du mit Ihm besprechen ! gruß pat |
Autor: MasterofDisaster Datum: 29.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schön mittig am Rohr (AGA ein Stück ablassen hilft da sehr) auschneiden...dann vier saubere Punkte überkreuz zum fixieren....kurz abkühlen lassen dann den Rest durchschweißen! Mit Zinkspray versiegeln und alles wird gut! |
Autor: wicli84 Datum: 02.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich habe auf meinem 328i (inkl. Motorrevision) auch die M50 Brücke draufgestezt und den Schmiedmann Fächer eingebaut. Anschließend von Sven den Standarddatensatz für diese Kombination inkl. Drehzahlerhöhung auf 7.000 draufspielen lassen. Zudem innenleben vom Luftfilterkasten entfernt und Klappe im ESD deaktiviert. Leistungsentfaltung: Zieht sauber in jedem Gang aus der Leerlaufdrehzal bis zum Begrenzer hoch. Dabei ist er in jeder Lebenslage stärker als vorher im Serienzustand. Ab gut 4.000 Umdrehungen zieht er nochmal richtig an und ab 5.500 bis 6.500 machts richtig Spaß! Danach ist nur für die VMax am Berg oder bei Windschatten relevant... Sound: Sehr kraftvoll und sportlich, dabei dezent und nicht aufdringlich. Ab 5.500 klingt er dennoch richtig böse, vorallem wenn der ESD warm ist!!! Ein Sport-ESD brauch ich nicht mehr. Verbrauch: Ich tanke SuperPlus und der Verbrauch ist bei zügiger Fahrweise bei ca. 10 Liter. Auf der Autobahn bei 130 sind es knapp 9 Liter, bei sehr sparsamer Überlandfahrt sind aber auch 7 Liter möglich. Wenn es brennt gehen im Schnitt 12 - 13 Liter durch. Leistung: Also nach meiner Einschätzung sind es ca. 230 PS, denn die VMax liegt lt. GPS auf der Ebenen bei 245 Km/h (Touring mit Dachreling, 60 mm tiefer, 16 Zoll mit 205ern, Kein M-Paket), die er eigentlich immer erreicht. Bergrunter oder mit Windschatten sind 250+ drin. Das höchste laut GPS waren bisher 257 mit dem 2.93er diff. Mit dem S3.15 läuft er bei 255 in den Begrenzer. Kann also meine Kombination sehr empfehlen!!! Im Nachhinein (wg. Pat´s Berichten) hätte ich eventuell noch die Nockenwelle verbaut, aber ich hatte vorher zuviele bedenken bei der Leistungsentfaltung ab Leerlaufdrehzahl. Bearbeitet von: wicli84 am 02.02.2013 um 18:35:33 |
Autor: MasterofDisaster Datum: 02.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- zwischen 250° - 265° gibt es eigentlich keine negativen auswirkungen auf die Laufkultur des R6! Allerdings goldwert für Leistungskuren, mit einem sauberen Kennfeld, verliert man so gut wie kein Drehmoment hat dieses aber über einen deutlich größeren Drehzahlbereich zur verfügung! Das effektiv nutzbare Drehzahlband ist also viel größer, P max verschiebt sich etwas nach oben...das Hochdrehverhalten wird bissiger...was in Kombination mit einer Drehzahlerhöhung ein schönes Gesamtpaket ergibt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |