- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: smooth80 Date: 24.01.2013 Thema: EU plant die Privatisierung von Trinkwasser ---------------------------------------------------------- Wie im Betreff schon beschrieben, plant die EU die Privatisierung von Trinkwasser. Wie es bei Privatisierungen eben so ist, sinkt meist die Qualität und die Preise steigen! Aber seht selbst. Sehr interessant sind hier auch die ersten zwei Sätze! Pelzig bringts wie immer auf dem Punkt Was haltet ihr davon, nichts? Dann hier! http://www.right2water.eu/de „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ |
Autor: vital4ik Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mal ehrlich, was solls? Demnächst wird die Luft privatisiert und gut ist )))))))) Die gucken halt, wo man Geld machen kann. Wenn es privatisiert ist, bekommt der Staat doch nur mehr Geld wie bisher und muss nicht einmal etwas dafür tuen. Somit wundert mich nichts mehr, besser wird es nicht und die Schere Arm/Reich wird nur weiter auseinander gehen. Was ist denn mit den Umweltzonen? Haben diese die Luft verbessert? Statistiken sagen das zwar, jedoch habe ich diese nicht gefälscht und somit weiß ich auch nicht, wie es wirklich ist. Für mich ist das auch nur Geldmacherei! Mir kann doch niemand weiss machen, dass ein BMW 750i welcher in der Stadt fährt sauberer ist wie ein 320d ? So what? Leben wir solange es geht =) ändern wird sich nichts zum guten... Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: sm0kk Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag mal smooth, fallen dir bei so vielen schlechten gedanken nicht langsam die haare aus? das ist nicht dein erster thread in dem du uns zeigen willst, wie schlecht und falsch die welt doch ist. nur weiß du was? ich hab mich auch früher immer aufgeregt und war ständig sauer über die politik, die eu und alle, die irgendwie was zu sagen haben. doch es interessiert mich nicht mehr! und andere leute hier bestimmt auch nicht! du lebst nur jetzt und heute, und nur ein einziges mal. findest du deine (extrem kurze) zeit auf dieser welt nicht zu schade, um sich ständig über alles und jeden aufzuregen? ich genieße jeden moment den ich habe und mache mir keine gedanken mehr um solche sachen. glaub mir, dein leben kann so schön und stressfrei sein! ich lebe hier in deutschland und akzeptiere somit die gesetze in diesem land. wenn es mir nicht mehr passt, dann bin ich eben weg. es ist schließlich mein leben, und ich alleine entscheide darüber. aber überleg doch mal ganz ernsthaft, wo es auf dieser welt besser ist? in china gibt es zB keine privatisierung. geh doch dort hin. da hat jeder mensch genauso viel geld wie der andere. und zwar nichts! oder zieh nach alaska, da kannst du dein wasser an jeder ecke aufsammeln und lutschen, ganz umsonst! glaub mir! oder am besten fliegst du nach afrika. da streitet sich niemand um wasser. denn dort gibt es gar keins! hättest du die zeit, in der du diese nutzlosen videos geschaut hast, anders genutzt, wärst du jetzt vielleicht studierter anwalt oder fußballprofi und müsstest dir keien gedanken mehr darüber machen, wieviel was kostet. vielleicht ist das ja ein kleiner denkanstoß in eine andere richtung von mir. carpe diem Bearbeitet von: sm0kk am 24.01.2013 um 18:10:24 "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: smooth80 Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ |
Autor: vital4ik Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wieso nur einmal? Die verkaufen das und beziehen hinterher Steuern. Die werden mehr kassieren wie jetzt, denn dann müssen die auch nicht mehr für die Instandhaltung zahlen, das werden wir (Wo wieder Steuern abgeknüpft werden). Es ist zu tiefgreifend und zu viele Leute verdienen sich dann dabei dumm und dämlich. Aufregen hilft nichts, anderen geht es schlechter und nur wenigen besser... Ich stimme sm0kk zu. Wozu sich damit beschäftigen. Wir haben doch alles und können uns sogar Fahrzeuge leisten, die sich andere nicht einmal Träumen lassen. P.S.: Wer ehrlich ist und Wahrheit sagt, ist in der Politik nicht vertretten (in KEINER). Denn diese sind schnell weg. Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: Papa76 Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ![]() Wiedermal ein Thread von smooth80, der bei näherer Betrachtung wie üblich sinn- und inhaltsfrei ist. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: KTMschnee Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm, in Portugal ist es ja schon privatisiert. Wird also nicht mehr lange dauern bis es bei uns so weit ist. Ich versuche solche negativen Sachen von mir fernzuhalten, aber das Thema Wasser ist schon sehr ernst. Arbeitslosenzahlen steigen -> weniger Einnahmen für die Staaten -> Sozialleistungen werden gestrichen wie ALG, Pensionen/Renten werden gekürzt -> Wasserpreis kann wie andere Grundnahrungsmittel oder zb Öl an der Börse gehandelt werden und somit ins unbezahlbare steigen für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: challenge-the-11 Datum: 24.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Autor: mikV8 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... mal abgesehen von der Wertung smooth', denke ich, dass das Ganze nicht so einfach sein wird. Die Liberalisierung der Energieversorgung war dagegen deutlich einfacher, da hier die marktwirtschaftlichen Grundsätze anwendbar sind, wie wir ja alle daran merken, dass wir immer und ständig unseren Anbieter wechseln können. Das wird wohl beim Wasser nicht so einfach gehen, da die Wasserversorgungsnetze doch örtlich sehr abgegrenzt sind. Hier würde man damit ein Monopol schaffen, was unter staatlicher Verwaltung geht, jedoch in privater Hand problematisch ist. Gerade auch im Hinblick auf den unter staatlicher Hand eingeführten "Anschlusszwang" (...,welcher natürlich wenn es zu teuer wird, nur einseitig gilt...). Ein solcher Anschlusszwang oder anders ein Abnahmezwang ist in einer Marktwirtschaft für einen privaten Betreiber mehr als bedenklich. Für mich würde sich schon die Frage stellen, ob man dann auch wieder zum Selbstversorger werden darf. Weiter sind auch die Eigentumsgrundlagen völlig unterschiedlich zwischen Energie und Wasser. Energie wird erzeugt und kann somit vom Erzeuger verkauft werden. Wasser ist ein natürliches Gut, selbst wenn es noch "bearbeitet/aufbereitet" wird. Das dies nun von staatlicher Seite verkauft wird, weil ja der allgemeine Grund und damit auch das Wasser in dessem "Eigentum" sind, lässt sich ja noch nachvollziehen. Auf privater Basis sehe ich da keinen Spielraum. Das wäre ja dann wirklich, als müssten wir die Atemluft bezahlen... Fazit: Ich denke da sind erstmal noch viele Dinge zu klären... mal sehen. |
Autor: Papa76 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil: -die im Beitrag angesprochene 400%-ige Preissteigerung des Trinkwassers in Portugal von einem ursprünglich subventionierten Preis ausging. Aber 400% Preissteigerung kann man erstmal in den Raum werfen und groß trommeln. Ganz großes Kino. -bereits heute in D ca. 40% der Wasserversorgung ganz oder teilweise in privater Hand ist, im Beitrag aber so getan wird, als ob soetwas in Deutschland ganz neu wäre. -die verbliebenen Trinkwasserverbände ein Gebietsmonopol haben, welches gnadenlos ausgenutzt wird ohne dass man eine Alternative hat. Häuslebauer können ein Lied von völlig überzogenen Anschlusskosten singen. -überzogene Preissteigerungen sowohl von den Privaten wie auch von den Verbänden ausgehen und deshalb gelegentlich das Kartellamt dagegen vorgeht. Gegen Private als auch Kommunale. -smooth80 ausschließlich solche Beiträge erstellt, dessen Videoinhalte sich regelmäßig als Luftblasen herausstellen. Wenn du dir das antun möchtest, kannst die sie über die Suchfunktion finden. Dannach wirst du sicher die Reaktionen hier verstehen. Bearbeitet von: Papa76 am 25.01.2013 um 09:01:27 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: challenge-the-11 Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das ist mal eine Antwort. Danke. Um ehrlich zu sein, mir fällt nichts Kluges dazu ein. Information ist doch das "Um und Auf". Bei uns sind die Zeitungen jedenfalls voll von Nachrichten, wie sie der TE gepostet hat. LG Bearbeitet von: challenge-the-11 am 26.01.2013 um 09:42:44 |
Autor: Stefan177 Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Welt ist so schlecht. ^^ Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: charlie2 Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Wasser lässt sich doch nun wirklich noch mehr verdienen. Was soll daran schlecht sein? xD |
Autor: Pug Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterschriftensammlung gegen die privatisierung von trinkwasser: https://signature.right2water.eu/oct-web-public/ Nu mal los.... |
Autor: herr_welker Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Quelle Mal schauen ob die Bayrische Regierung stand hält. |
Autor: Pug Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: als könnte die CSU das für bayern bestimmen, wenn münchen sein wasserwerk verkaufen will, dann kann es sich später auf EU recht berufen. da können die sich auf den kopf stellen und wenn sie CSU wirklich dagegen ist, dann sollen die sich jetzt erstmal dafür einsetzten. ..aber so hat man ja immer schön ein hintertürchen und öffnet es erst wenn sich die wähler wieder beruhigt haben oder mit was anderem abgelenkt sind. Nu mal los.... |
Autor: smooth80 Datum: 28.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach der teilprivatisierung des berliner wassers, rwe und veolia bekamen 49,9% anteile, wurden ca. 1000 arbeitsplätze gestrichen und der wasserpreis stieg um 15 %. berlin kassierte einmalig 1,7 mrd.€ und garantierte für die folgenden jahre rwe und veolia einen jährlichen gewinn von 60 mio. €. notfalls zu lasten des steuerzahlers! eine investition ohne risiko. gwinne privatisieren und verluste sozialisieren. sowas kann man doch nur befürworten oder? „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ |
Autor: smooth80 Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ |
Autor: Jago Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Quelle ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |