- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dämpfer und Stützlagerwechsel..ein Arbeitsschritt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AiRcRaFt
Date: 23.01.2013
Thema: Dämpfer und Stützlagerwechsel..ein Arbeitsschritt?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich wollte meine Stoßdämpfer hinten erneuern, weil einer undicht ist und ich dadurch keinen TÜV bekommen habe. Hab dann alle relevanten Teile besorgt, Dämpfer, Stützlager, Schutzrohr und Zusatzdämpfer (Pralldämpfer). Ich dachte nämlich immer, das is alles ein Arbeitsschritt.

Jetzt ruf ich an bei der Werkstatt, die das machen soll und der meint "Spinnst du? Stützlager hinten? Das is die größte Fickerei überhaupt. Da sitz ich wenns blöd läuft 4-5 Stunden dran."

Das ist doch einfach nicht richtig oder? Kann es sein, dass er das mit den Tonnenlagern verwechselt? Da weiß ich, dass es lang dauern *kann*.

Möchte jetzt aber nicht nochmal anrufen und er hatte doch recht. Will ja nicht, dass er denkt, dass ich ihn für dumm halte!

Danke!

MfG Dome


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stützlager oder auch Domlager genannt hinten sind keine große Sache. Nur der Kofferraumteppich muß raus. Das muß aber auch schon bei Stoßdämpferwechsel gemacht werden um die Kolbenstange oben zu lösen.
Autor: KaiserKönig
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie mein Vorredner schon gesagt hat: Stützlagertausch ist keine große Sache. Kofferraumteppich raus, unten die eine Schraube am Stoßdämpfer lösen. Dann werden oben am Domlager zwei 13er Muttern gelöst und du hast den Stoßdämpfer samt Stützlager schon in der Hand ;)

Nun noch die eine Schraube mittig vom Stoßdämpfer lösen. Nun hast du Stoßdämpfer und Stützlager ausgebaut :D
Autor: Ischl
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für was hast die Pralldämper gekauft ?
Die brauchst doch nur nach nen Unfall wechseln.

Wenn deine jetzigen Pralldämpfer noch in Ordnung sind, dann lass die drinne und heb die neuen auf, da hast dann gleich welche da, wenn dir mal einer hinten drauf gurkt.

lg
Autor: Bikelive
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für was hast die Pralldämper gekauft ?
Die brauchst doch nur nach nen Unfall wechseln.

Wenn deine jetzigen Pralldämpfer noch in Ordnung sind, dann lass die drinne und heb die neuen auf, da hast dann gleich welche da, wenn dir mal einer hinten drauf gurkt.

lg

(Zitat von: Ischl)


Ich glaube er meint die federwegsbegrenzer.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Mani73
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
er schrieb zusatzdämpfer(pralldämpfer).

damit meinte er das schutzrohr bzw staubschutz für den hinteren dämpfer . und da ist auch der sogenannte zusatzdämpfer dabei . is quasi ein anschlagdämpfer falls man komplett einfedert .

klar der pralldämpder ist an der heckschürze hinten montiert , die einen aufprall bis 10km/h auffangen können ....

auch das tonnenlager li und re tauschen dauert keine 4-5 stunden . da hat er was ordentlich missverstanden .

wenn ich mich beeilen würde , sind die stossdämpfer hinten mit tauschen des stützlagers eine arbeit von 30minuten , inkl. einer zigarette im mund ala james cool ...... sind insgesamt 8 schrauben nur .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: AiRcRaFt
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Vielen Dank für die raschen Antworten! Also ich hab ihn jetzt nochmal angerufen und er meinte tatsächlich die Tonnenlager. Stützlager(Domlager) sind lt. seiner Aussage "natürlich kein Thema".

Und bzgl. Pralldämpfer, da habe ich das hier markierte Teil (Nr. 4) gemeint.

[url=http://www.abload.de/image.php?img=federbeinhinteneinzelc2jje.jpg][/url]

P.S.: Wenn das Bild schon mal so schön hier ist: ich habe jetzt von Meyle die Stützlager bestellt (Nr. 8). Wäre es ratsam, noch was anderes auszutauschen vom Bild, was um die Schutzlager herum ist? Noch hab ich bis Dienstag Zeit das zu bestlellen/besorgen.

P.P.S.: Wie viel Mehraufwand ist das wechseln der vorderen Dämpfer im Vergleich zu den hinteren?

Vielen Dank!!


MfG Dome
Autor: Airborne
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dichtung #13, Mutter #11, Muttern #14.

Die Muttern sind selbstsichernd und sollten nach Vorschrift demnach getauscht werden.
Ob man´s macht bleibt dir überlassen.

Dämpfer vorne ist mehr Aufwand, dazu benötigt man auch einen Federspanner.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 23.01.2013 um 19:46:04
Autor: floE362k
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Storniere die Meyle Domlager am besten schnell wieder, google mal nach denen, die sollen schrott sein.
Sonst ist Meyle top, nur irgendwie bei den Domlagern nicht so.
Bestell dir welche von Sachs usw..
Autor: AiRcRaFt
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke, dann besorg ich das mal noch.

Bzgl Meyle Domlager, die sind leider schon da ;-/

Vll kann ich sie innerhalb der geetzlichen Frist zurückschicken, dann würd ich wohl die com M3 (Cabrio?) nehmen?
MfG Dome
Autor: Bikelive
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teil nr.4 kenne ich nur als federweg-begrenzer. Das macht das ding ja auch um zu verhindern, das der dämpfer durch schlägt. Und wie ja schon beschrieben: Bei den domlagern finger weg von meyle ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: jospi69
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Meyle Domlagern gibt es nur Probleme an der Vorderachse. Hinten ist alles ok. Ich habe die auch verbaut.
Autor: Ischl
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man könnte die vorderen Stoßdämpfer samt Feder ausbauen, freundlich in einer Werkstatt fragen ob die einem die alte Feder auf den neuen Stoßdämpfer montiert, danach heim und den neuen Stoßdämpfer wieder einbauen.

So würde ichs machen, weil das Fahrwerk ausbauen nicht so das Problem ist, bis auf das, was Airborne geschrieben hat, mit dem Federspanner.

Ich hab zwar schon von welchen gehört die das ohne Federspanner gemacht haben (fragt mich nicht wie),
wäre mir aber zu gefährlich, die Feder steht unter hohen Druck und die möchte ich nicht vor die Birne bekommen.

Achso, meine Dämpfer sind auch von Sachs, bin damit voll zufrieden.

lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile