- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ed236 Date: 19.01.2013 Thema: Belüftungsklappe für Umluft schließt nicht ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal, zur Vorgeschichte: Nach 2 wöchiger Standzeit in der Garage hab ich meinen 320d gestartet und losgefahren. Abends ist mir aufgefallen, dass das Gebläse nicht funktioniert. Ich mich erstmal schlau gemacht (Internet, BMW Werkstatt) was da die Ursache sein kann. Man sagte mir, dass da höchstwahrscheinlich der Gebläseregler ("Igel") defekt ist. Daraufhin habe ich einen neuen an gesteck und probiert ob nun das Gebläse läuft. War leider nicht der Fall. Man sagte mir, dass dann wahrscheinlich der Gebläsemotor defekt sei. Ich habe diesen versucht auszubauen, bin jedoch daran gescheitert diesen aus dem Kasten rauszubekommen in dem er verbaut ist. Naja, ich hab den Motor dann erstmal wieder eingebaut...danach lief er plötzlich wieder. Also das Gebläse funktioniert wieder wie erwartet. Jedoch habe ich nun das Problem, dass sich die rechte Klappe, die von Frischluft auf Umluft umstellt, sich nicht mehr bewegt. Die linke funktioniert wie immer. Vor dem Ausbau des Gebläsemotors haben beide auch noch richtig funktioniert. Weiß da jemand Rat, was da defekt sein könnte? Funktioniert das über irgendwin Hebelsystem und es hängt einfach nicht richtig drin oder ist der Stellmotor defekt? Falls es der Stellmotor ist müsste ein Fehler im Speicher vorhanden sein, richtig? Danke schonmal im Vorraus für jegliche Hilfe. |
Autor: mkkasy Datum: 19.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo vieleicht hilfs ja weiter,weil bei mir wars mal so:hatte batterie rausgenommen um sie zu laden danach wieder eingebaut und hatte dann das problem das in der mitte (armaturenbrett die 2 lüftungsgitter) dahinter es immer geknackt hatte als wenn die klappensteuerung gehangen hatte. lösung:batterie nochmal kurz abgehangen (ca 20 min glaube ich) und wieder angeschlossen danach ging wieder alles. mfg matze |
Autor: ed236 Datum: 19.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke für den Tipp, ich werde die Batterie nächste Woche sowieso abklemmen und mal laden und den Stromkreis auf Kriechströme überprüfen da mir mein BMW letztens auch nicht angesprungen ist. Vorher wollte ich halt den Fehlerspeicher auslesen lassen wegen der Klima. Mein Problem liegt halt bei den Frischluftklappen direkt am Gebläsemotor, man sieht diese von vorne wenn man den Pollenfilter rausnimmt. Links die Klappe funktioniert, die rechte bewegt sich aber nicht. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 20.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn zunächst der Motor nicht läuft und anschl. die Gebläseklappen nicht, dann würde ich Fehler bei diesen Teilen erstmal als zweitrangig ansehen und mir eher die Steuerung anschauen. Im übrigen werden bei Klimaautomatik alle Klappen mit Stellmotoren betrieben, zu deiner Frage weiter oben. Gruß |
Autor: ed236 Datum: 23.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Problem mittlerweile beheben können. Bei der rechten Belüftungsklappe ist oben ein Stift in die Klappe eingeschoben. Dieser Stift wird von dem Stellmotor angetrieben, und dieser Stift war nicht richtig in die Belüftungsklappe eingerastet, weshalb diese sich nicht geschlossen hat. Also falls jemand irgendwann man das gleiche Problem hat, beim Zusammen bauen genau drauf achten das dort alles richtig ein gehangen wird. Bilder konnte ich leider keine machen da ich meine Cam nicht dabei hatte, ansonsten hätte ich ich mal ein Foto gemacht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |