- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PRESSHA Date: 16.01.2013 Thema: achsteile erneuern! M3-Teile? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich möchte in der nächsten Zeit die VA + HA erneuern und zwar mit besseren/verstärkten Teilen. Welche Teile sind das zu empfehlen M3, Meyle? Wäre nett von Euch wenn ihr mir eine Liste machen könntet - was ich da so brauche gemacht sind schon: Bremsen VA + HA: Ate Powerdisc mit Ate Ceramic Bremsbelägen ca 500km -> im Sommer Upgrade auf 300mm Fahrwerk: momentan M-Technik -> upgrade auf Gewinde und jetzt seid ihr dran Fahrzeug: 328iA Cabrio Bj. 98 Danke vorab Grüße Andy |
Autor: Hickes Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also für die vorderachse kann ich dir meyle absolut weiterempfeheln. hab den kompletten satz im spätjahr 2012 eingebaut und bin restlos zufrieden. fahrverhalten hat sich positiv verbessert. Link|Platform%3AE36&hash=item20ce9075ef für die hinterachse würde ich mal mit verstärkten stützlagern anfangen gibt es auch von meyle und sind echt top. wenn du dann noch was ändern willst würde ich polyurethanbuchsen für tonnenlager querlenkerlager usw von powerflex nehmen. damit hast du insgesamt ein sehr haltbares paket für va und ha was das fahrverhalten deutlich verbessert. gruß Old BMW never die they just get lower! |
Autor: DoubleH Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier steht viel dazu drin: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp Vorne Querlenkerkomplettset rein von Meyle oder eben neue Traggelenke und die Gummilager vom M3 3,2 oder die exzentrischen vom M3 3,0 Domlager vom M3 3,2 für mehr negativen sturz und mehr nachlauf. Evtl noch die M3 Domerstärkungen An der Hinterachse verbaust die Stützlager vom E46 M3. Die kombinierst mit den Versteifungsplatten vom Z3. Längslenkerlager die vom M3 3,2,die sind straffer und verschleissfester ZU empfeheln je nach Budget ist für vorne noch ne Domstrebe und das Cabrio versteifungskreuz was für ein gewinde willst du verbauen? Bearbeitet von: DoubleH am 16.01.2013 um 14:35:50 |
Autor: PRESSHA Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- - versteifungskreuz habe ich schon - Domstrebe ist mom. nicht lieferbar und mit dem Gewinde steht noch offen welches es wird - muss aber kein highend FW sein also THX schon mal für die Antworten |
Autor: DoubleH Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn des fahrwerk gut aber nicht zu teuer sein sollte dann rate ich dir zu dem DTS/AP Gewinde. Baugleich mit dem KW V1 allerdings billiger |
Autor: PRESSHA Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- stellt sich nur die Frage ob das DTS GFW (Stand 2012/13) = AP GFW = KW V1 ist |
Autor: Hickes Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Fahrwerke sind immer noch identisch. Habe mir auf der essen motorshow ein ap gewindefahrwerk für meinen 323ti bei einem unabhängigen Tuner geholt. Ich hab ihn mal auf das Thema angesprochen und er hat gesagt das er vorher bei kW gearbeitet Hat und die immer noch das selbe sind. Auf meiner Verpackung steht auch noch Drauf "powered by KW" Ein bekannter von mir hat sich das dts Fahrwerk geholt und im Karton lag ein ap Fahrwerk Also denke ich mal das es alles das selbe ist. Gruß Old BMW never die they just get lower! |
Autor: kayox1978 Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und da Du Dein fahrverhalten verbessern möchtest ist es das mindeste das DTS kostet schlappe 389€ und ist Top |
Autor: pat.zet Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo allererdings sind DTS ,AP , KW 1 + 2, china Fahrwerke , nur KW 3 wird nach meinen infos in DE produziert das erklärt den Preis ......... Ich fahre VA M3 32,l Stützlager mit verstärkungsplatten m3 , meyle Dreieckslenker mit Kugelgelenk, Powerflex Lager zentrisch. Ha Oe m3 Tonnen + lenker lager weil nicht so hart, besser für die Karosserie befestigungs punkte. Was auch sinvoll ist, ist das gummilager am Radträger gegen das Kugelgelenklager des M3 zu ersetzten.... Domlager HA meyle oder M3 oe mit Vertärkungsplatten....... falls du noch ein bremsen upgrade vorhast , Va e46 330 i mit BMW pf scheiben ( oder auch nur eo ohn löcher ) + ate ceramic , ha e46 328 i oe scheibe mit ceramic da nach meiner erfahrung ATE pd scheiben das geld nicht wert sind ..... gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 16.01.2013 um 22:31:12 |
Autor: PRESSHA Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liste: VA: Meyle Set HD ausm Link oben Domlager M3 3.2 Längslenkerlager M3 3.2 HA: Tonnenlager M3 Domlager Meyle Stützlager + Versteifungsplatten M3 3.2 + Z3 @DoubleH Lenkslenkerlager M3 3.2??? (in dem Link steht, das man das nicht einfach so übernehmen kann vom 3.2) (316-M3 3.0 gleich) @hickes habe mir mal die Produkte (PU) von Powerflex angeschaut - Frage ist welches davon brauche ich für die HA :D das muss erstmal reichen :-) Bearbeitet von: PRESSHA am 16.01.2013 um 23:47:59 |
Autor: Hickes Datum: 17.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die PU Buchsen musst nochmal genauer schauen bei eBay gibt es meist gute Beschreibungen wo es passt. Auf der Seite von powerflex findest du auch das ganze Sortiment was es für dein Fahrzeug gibt. Würde halt erstmal die verschlissenen teile tauschen das bringt schon viel. Oft sind es die Lager vom Querdenker und tonnenlager. War jedenfalls bei mir so. Old BMW never die they just get lower! |
Autor: DoubleH Datum: 17.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du meinst die an der hinterachse?? die passen so rein. hab ich auch. was da gemeint ist das nicht der ganze achsschenkel verbaut werden kann. |
Autor: AndreCSI Datum: 17.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- meyle querlenker va + Powerflex querlenkerlager und hinten in den Querlenker auch Powerflex. Und M3 3.2l Domlager seitenverkehrt einbauen. Das fährt richtig genial ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |