- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fawmotorsport Date: 08.01.2013 Thema: Leichte Schwungscheibe, Kupplung ... nur welche? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2013 um 06:36:46 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Liebe Mitglieder. Ich bin noch nicht sehr lange hier in diesem vorum vertreten hoffe aber doch auf eine hilfreiche antwort. Ich fahr zur Zeit einen E36 328i. Umgebaut sind die Ansaugbrücke, da ist die vom M50 Motor also quasi 325 drauf. Hinzu die Fächerkrrümmer, leere Mittelstrecke von Supersprint und ein Bastuck ESD alles vom M3 ebenfalls verbaut. Nun gehts an die Kupllung und an die Schwungscheibe. Ich habe gehört man kann das Einmassenschwungrad vom E30 325i in Verbindung mit der KUpllung fahren. -> In diesem Zuge laß ich ebenfalls das die Ausrücklager probleme machen und keines so wirklich passen kann, könnte oder wie auch immer. Bevor ich das mit dem E30 Erfahren habe hatte ich folgendes vor, was ich persönlich auch sinnvoller halte wenn es denn so funktioniert: Also unter anderem bietet die Firma Fidanza sehr Leichte Schwungmassen an, unteranderem Knapp 6 KG und in diesen Bereich an gewicht wollte ich eigentlich gehen. Diese Schwungräder sind eigentlich für den M3 sollten aber doch eigentlich in Verbindung mit der M3 Kupplung auch passen. Nun geht das generell oder? Geht das gar nicht? Wenn ja was für eine Kupplung muss man dann nehmen? Es gibt ja 3 Varianten vom M3. Muss man da sonst noch etwas berücksichtigen oder Tauschen bzw neu kaufen oder von einem anderen Fahrzeug nehmen. Manche sagten auch die Kupplung vom E 46 330i ..... Am liebsten wäre hier auch was in Richtung Rennsport.... nur welche eben da ich so viele Dinge gehört und gelesen habe... Ich bin so langsam echt überfragt da ich so viele Meinungen habe. Mir wäre echt geholfen wenn mir jemand der diesen Umbau schopn gemacht hat mal die Fakten Nennt. Ich wollte gernen diese Leichte Schwungmasse von Fidanza fahren. Was benötige ich noch.. ggf. auch Teilenummern von BMW falls ihr da dran kommt.... und was hat es da dann mit dem Ausrücklager auf sich.... Ich denke jemand der das schon gemacht hat wird mich sicher helfen könne. Danke schon mal für die MÜhe.. :-)) PS: Ob nun Sinnvoll auf der Staße oder nicht... - ... Steht nicht zur Diskussion ;-) Danke ! Mit sportlichem Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2013 um 06:36:46 Mit sportlichem Gruß AWM PERFORMANCE Andreas Wiß |
Autor: kayox1978 Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so viel ich weiß muss man die M3 3,2l Kupplung verbauen kann ich aber nicht genau sagen auf jeden Fall ne gefederte Kupplung ansonsten ist das wie ne Rappelkiste |
Autor: DoubleH Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der schwung/Kupplung vom 328 und M3 sind die selben |
Autor: kayox1978 Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das einzigste was gleich ist ist der Durchmesser 240mm M3 hat eine verstärkte Kupplung das heißt nicht das es nicht passt und da eh ne neue Kupplung her muss warum nicht gleich Richtig |
Autor: TommyE Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Schmiedmann gibt es eine UUC-Schwungscheibe zusammen mit der Kupplung vom E34 M5. Vielleicht wäre das ja noch eine Alternative. Geradeaus kann jeder schnell... |
Autor: fawmotorsport Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre ja nicht Schlimm wenn das Getriebe Rasselt. Das ist bei vielen wo ich kenne auch das im Stand alles Rasselt. Wie gesagt Komfort ist Nebensache. Mit sportlichem Gruß AWM PERFORMANCE Andreas Wiß |
Autor: fawmotorsport Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also auf gut Deutsch könnte man einfach die Schwungscheibe für den M3 kaufen und auch die Kupllung. Dann alles einbauen und gut ist ?!?! Seh ich das richtig? Was ist dann mit dem Ausrücklager? Mit sportlichem Gruß AWM PERFORMANCE Andreas Wiß |
Autor: tancho Datum: 10.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo fawmotorsport! Ich habe da ein E34 M5 Einmassenschwungrad Komplett überarbeitet nachgearbeite (abgedreht und geplant) adaptiert sprich Zahnkranz für Anlasser geändert für M52 bis M54 Motoren wiegt ca 5kg auf der man die orginal E34 M5 Kupplung mit Ausrücklager fahren kann! Bei Interesse kannst du Bilder haben! MfG. Bearbeitet von: tancho am 10.01.2013 um 11:48:57 |
Autor: badboy4427 Datum: 10.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte auch die e34 m5 kupplung mit fidanza Schwungscheibe. Bin aber wegen der Leistung jetzt auf die M3 fidanza Alu Schwungscheibe mit M3 Sachs Sinter Scheibe ungefederter umgestiegen, passt Plug and Play. Kannst natürlich auch eine normale Kupplungsscheibe nehmen Hauptsache ungefederter! Sonst passt es nicht. M3 ausrücklager und gut ist. Kein Rasseln nix. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |