- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Greekstylez Date: 08.01.2013 Thema: Kühlwasser verlust ---------------------------------------------------------- Hy BMW Freunde, Ich habe seit längerer Zeit das ich Kühlwasser verliere. Auto: 316i compact Bj: 1994 Es ist so das nach längerer fahrt ca 200-300 km das Wasser aus dem Kühler einfach weg ist. Logische kurzschlussreaktion: Das Wasser kocht und käuft unten ausm Kühler. Fülle also ständig nach und entlüfte. War gestern in der Werkstatt und die meinten ich sollte mal das Thermostat und die Wapu kontrollieren da das wasser nicht zirkuliert. Das hab ich heute gemacht und siehe da Wapu funktioniert und Thermo auch. Es ist kein Wasser im ÖL und auch kein Öl im Wasser. Die Werkstatt hat auch den Test gemacht am Ausgleichsbehälter ob Abgase im System sind: Das war auch negativ. So jetzt stehe ich Ratlos da. Kann es sein das die Zkd trotzdem defekt ist und das Wasser verbrennt? Würde mich über Holfe freuen!!!! Danke!!!! |
Autor: only4me Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ZKD nicht defekt, Schau mal nach dem Verschlussstopfen vom Ausgleichbehälter, der ist desöfteren der Übeltäter, verstopft oder so. Dann geht die Anlage auf Überdruck und schmeisst das Wasser raus, ohne weiteren Fehlern. Schau dir auch die Dichtungen des Augleichbehälters an, ob sie keinen leichten Leck haben. Bearbeitet von: only4me am 08.01.2013 um 18:04:59 Bearbeitet von: only4me am 08.01.2013 um 18:07:11 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Greekstylez Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, Danke. Baue morgen den Spaß erstmal wieder zusammen und hole mir die Verschlusskappe. Halt euch auf dem laufenden. |
Autor: Ischl Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Verschlussstopfen vom Ausgleichbehälter, der Schraubverschluss (Deckel) also ? Da muss also nen kleines Loch oder Ventil drinnen sein, kann man das auch reinigen, also mit Druckluft frei blasen ? Würde mich mal interessieren, weil bei mir ist der Kühlwasserstand (bei kalten Motor) immer 2-3 cm unter Max., der pendelt sich da immer ein aber geht nicht weiter runter. Laut Handbuch soll der Kühlwasserstand bei kalten Motor genau an der Stelle sein, füll ich auf und fahr paar Stunden, ist der wieder 2-3cm unter Max. Dichtungen sind alle ganz, entlüftet ist auch richtig. Aber das der Motor das Kühlwasser durch den Überdruck rausschmeißt könnte sein... lg |
Autor: only4me Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei meinem so, komme nie auf die normale Markierung, kann nachfüllen so oft ich will, ist immer danach bei 40% Füllung, aber überheizt nichr, und wenn ich das Niveau da lasse verändert es sich nur im Sommer bei hohen Temperaturen, dann nimmt es etwas ab, und lässt sich ausgleichen auf den üblichen Inhalt, aber nicht oberhalb, Grund bis heute unbekannt. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Greekstylez Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob man das reinigen kann weiß ich nicht. Werde mir das Teil morgen einfach kaufen, kostet 5-10€. Das sollte drin sein. Sonst werd ich dann den Ausgleichsbehälter auch neu kaufen, raus und einbauen sollte jetzt nicht die schwierigkeit sein ca. 30€. Ja und es ist der Schraubverschluss der gemeint ist. Zu dem Thema mit dem Wasser, es sollte doch normalerweise so sein das das Wasser im kalten Zustand sich mittig befindet,und warm dann 2-3 Striche drunter. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. |
Autor: only4me Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem ist der Wasserstand bei warmem Motor über dem üblichen Normalstand, etwa 2 bis 3cm. Der Behälter ist daran nicht schuld, ich kann mir nur den Verschluss dafür vorstellen. Ja den kann man reinigen, in sehr heissem Wasser mit zugabe von Entkalker (Antikal oder sowas änliches) hat bei meinem geholfen, vorher ging er auf 10% Füllung, nachher blieb er bei 40%. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Ischl Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ganz genauso ist es bei mir auch, so lange der nicht überhizt, lass ich den einfach so. Ich hab ja schon alles kontrolliert, bis eben auf den Deckel vom Ausgleichbehälter. lg |
Autor: Greekstylez Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So,hab jetzt alles gemacht was mir von der Werkstatt und euch aufgetragen worden ist. Thermostat schaltet, Wasserpumpe läuft, Ausgleichsbehälter dicht, Motorkühler ist dicht, Verschlussseckel neu, Schläuche dicht aber das Wasser verschwindet trotzdem. E-Kühler jetzt sogr auf manuell umgebaut. Mein Latein ist am Ende. Hilfeeeee!!!! :-((( |
Autor: Greekstylez Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte den E-Lüfter. |
Autor: Ischl Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts doch nicht... Hast mal abdrücken lassen ? lg |
Autor: Greekstylez Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abdrücken? |
Autor: Ischl Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Werkstätten können das Kühlsystem "abdrücken", da sieht man dann wo man nen "Leck" hat. Frag mich aber jetzt nicht wie das geht, hatte sowas selbst noch nicht machen lassen, nur öffters mal davon gelesen. lg |
Autor: Greekstylez Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guter tipp ich frage mal morgen beim freundlichen Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |