- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Syndikant Date: 08.01.2013 Thema: wie wird MOST Ringbruchdiagnose durchgeführt ---------------------------------------------------------- Hi Leute ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bei dem E60 meines Kumpels ist der MOST Kreislauf unterbrochen, und ich will jetzt mit INPA eine Ringbruchdiagnose durchführen. Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich raus, welche Steuergeräte bei ihm verbaut sind und welches davon wieviele Signale sendet. Danke im voraus. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.02.2013 um 20:51:01 |
Autor: Saguaro Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Syndikant, Zitat: Kan man mit INPA überhaupt eine Ringbruchdiagnose durchführen? Wenn ja müsste es die gespeicherte MOST Konfiguration herauslesen, daraufhin prüfen welche Steuergeräte im MOST sich melden. Beim ersten Steuergerät das sich nicht meldet ist der MOST unterbrochen. Ansonsten kannst Du beim :-) über die VIN die SA auslesen lassen, dann weisst Du was alles im MOST verbaut ist. Wenn das geklärt ist resp. die Ringbruchdiagnose durchgeführt ist mache ich das immer so das ich ein Steuergerät nach dem anderen aus dem MOST überbrücke (Mit dem Adapterstecker vom Programmieranschluss) und ich schaue bei jedem SG ob auch Licht ankommt). Da es sich um einen Lichtwellenleiter Bus handelt siehst Du nicht wie viele Datentelegramme im MOST gesendet/empfangen werden (Geschwindigkeit MOST Bus: 22,5 Mbit/s). Hast Du das SG herausgefunden bei dem der Ringbruch vorhanden ist prüfe ich erstmal die MOST Leitung zwischen den beiden Teilnehmern, danach prüfe ich Spannungsversorgung und Masse. Ist bis jetzt alles i.o. dann ist das SG' zu 99,99% defekt bzw. der MOST Baustein am SG. Am Besten wäre es natürlich die Ringbruchdiagnose mittels ISTA/D beim :-) machen zu lassen, die haben das beste Equipment und auch die entsprechenden Abläufe zum MOST. Grüße Saguaro |
Autor: Syndikant Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kostet es was beim :-) ?? |
Autor: schehofa Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja irgendwie müssen doch Mechaniker, Angestellte und Technik gezahlt werden, also JA! Mit INPA hat man zwar viele Möglichkeiten und es ist viel schneller als ISTA/D aber es gibt keine generierten Prüfpläne und nicht so viele Funktionen. In INPA sind nur grundlegende Dinge wie das Auslesen von Fehlerspeicher, Ansteuerung von Bauteilen/Softwarefunktionen und Statusabfragen verankert. Ohne grundlegende Kenntnisse von Systemen usw. kommt man mit INPA nicht weit. MfG |
Autor: Syndikant Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ringbruchdiagnose mittels inpa ergab keinen ringbruch. Haben abes später rausgefunden dass das ccc defekt war. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |