- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 320er69 Date: 07.01.2013 Thema: 316i M43 springt nicht an ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wünsche Euch noch ein frohes neues Jahr. Meine Frau hat gestern ihren Wagen noch problemlos in die Garage gefahren, als sie heute morgen zur Arbeit wollte sprang er nicht mehr an. Folgendes habe ich geprüft: - Benzin: vorhanden - Anlasser: dreht ausreichend - Zündung: Zündfunken auf allen 4 Kerzen vorhanden - Benzinpumpe: Relais OK, Spannung vorhanden und pumpt auch - Luftfilter: sauber - Luftmengenmesser: freigängig Was könnte bzw. sollte ich noch prüfen? LG |
Autor: Nicore Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anlasser: dreht ausreichen "Dreht" er nur oder "greift" er auch? Wenn der Magnetschalter defekt ist, dreht der Anlasser in seiner Nullstellung und somit leer. Das hört man aber auch. Oder klingt das beim Starten normal? Also hört man wieder der Motor "angedreht" wird? BMW Team Oberhavel |
Autor: 320er69 Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, der Motor dreht auch, habe mir dazu vorsichtshalber den Riemen markiert. |
Autor: Mr.Burns Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hab auch noch noch ne Idee. Frag mal deine Frau, ob er direkt nicht mehr angesprungen ist, oder ob Sie einenen 2. Startversuch machen musste weil der 1. Startversuch zu kurtz war? Wenn ja, dann könnte es sein das der Motor einfach nur abgesoffen ist und die Zündkerzen zu nass sind. In dem Fall könntest du das Kraftstoffpumpenrelais abziehen und den Anlasser 20-30 sec. bei durchgetretenen Gas drehen lassen, so das die Kerzen wieder trocken werden. Danach Relais wieder einstecken und normal starten. 2. Frage, bist du dir wirklich sicher das die Benzinpumpe läuft? 3. Wenn 1. , 2. und das was Nicore geschrieben hat nicht hinhaut, hieße es das die Einspritzventile nicht angesteuert werden. Das könnte dann weitere Ursachen haben, wie Kurbel und Nockenwellensensor defekt oder Steuerzeiten verstellt weil Kette/Zahnriemen übergesprungen/gerissen ist usw. Aber wir wollen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen. |
Autor: 320er69 Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mr.Burns - Treffer Allerdings habe ich zeitgleich dann doch noch den ADAC bemüht. Ich habe ihn auch nur verwundert angeguckt als er meint er sei abgesoffen. Aber er tat dann das Gleiche wie von Dir beschrieben: - Sicherung für die Pumpe raus - 5 Sek starten (mit zus. Starthilfebatterie) - Sicherung wieder rein - Neu starten - und läuft Er erklärte mir dies Phänomen so: Als meine Frau den Wagen in die Garage gefahren hat war der Motor kalt. Hierdurch hat er natürlich entsprochen mehr Benzin eingespritzt. Da der Motor nach wenigen Sekunden wieder aus gemacht wurde und dadurch der Motor noch nicht warm war, kondensierte das Benzin an den Zündkerzen. Somit kein Zundfunke. Mein Fehler war, das ich zum testen eine Zündkerze aus meiner Krabbelkiste genommen habe, da ich meinen Zündkerzenschlüssel derzeit verliehen habe und ich die eingebauten Kerzen nicht ausbauen konnte. So ein Mist mit dem Verleihen. |
Autor: Mr.Burns Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool, Danke für die Rückmeldug!! |
Autor: Nicore Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ich mit meinem 5er auch gehabt und der BMW Service hat mir folgendes gesagt. - Gaspedal durchtreten (Drosselklappe ist voll geöffnet für Vollgas und dem Gemisch) - starten und einfach juckeln lassen (hier muss nur due Batterie durchhalten) - wenn der Wagen anspringt dann noch ca. 30 Sekunden die Drehzahl auf 3000 halten damit der restliche Sprit verbrannt wird BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |