- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Markus@318is Date: 27.11.2004 Thema: Wer kennt sich mit Gitarren aus??? ---------------------------------------------------------- Servus, ich hab mir schon vor einiger Zeit den Kopf darüber zerbrochen ob ich mir eine E-Gitarre zulegen soll oder nicht. Und da jetzt ja bald wieder Weihnachten ansteht will ich mir solch ein Instrument zulegen. Aber, ich kann weder Gitarre spielen noch Noten lesen etc. Sie sollte einfach nur zum rumklimpern sein und Dekoration sein. Von daher stell ich auch keine großén Ansprüche bis auf den Klang. Das Gitarrensolo am Ende von Metallica´s Lied "Nothing else matters" werden hier sicher einige kennen und genau den Sound sollte sie auch drauf haben. (wenn er überhaupt von der Gitarre und nicht vom Verstärker kommt) Auf was für Ausstattungsmerkmale müsste ich da achten? |
Autor: Pimboli Datum: 27.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag' mal Jogi.....dessen Vater kennt sich sehr gut mit E-Gitarren aus. Schmidt Technik E46 Stand:02.09.04 Lackierungen zu Top-Konditionen!! |
Autor: Chillita Datum: 27.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SixpackBMW kennt sich auch gut aus. *rüberwink* :) ich will mir auch mal eine kaufen, aber hab mir halt zuerst den traum vom schlagzeug erfüllt und deshalb fehlt etz bissl die kohle. *g* kann ein bissl gitarre (nur akkorde) und noch weniger schlagzeug. aber es wird, übung macht ja bekanntlich den meister. :) zum "nur rumstehen" find ich das instrument allerdings echt zu schade! kaufst dir nen bmw ja auch zum fahren und net zum anschauen. *g* so starterpakete inkl. verstärker usw. gibts auch schon recht günstig, is halt dann keine original gibson *g* aber für nen anfänger taugt was günstiges allemal. kannst natürlich net erwarten, dass ne günstige den gleichen sound hat wie ne megateuere, aber ob sich das lohnt soviel kohle hinzublättern wenn du eh nicht richtig spielen lernen willst? und ne richtig gute muss auch richtig gespielt werden, von alleine geht halt nix. *fg* ;) noten brauchst auch keine können aber mal eben so rumklimpern is einfacher gesagt als getan, soweit war ich nämlich auch schon, is schwieriger als es aussieht. *g* man kann sichs auch selber beibringen mit nem lehrbuch, bei mir gings bis zu nem gewissen punkt gut voran aber mir fehlt momentan einfach die zeit und die disziplin. :( will dir aber net den wind aus den segeln nehmen, viel spaß mit dem ding ! Grüßle ! Chillita TEAM FRANKEN Na los, klick endlich! ;o) |
Autor: BIPOLAR Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenn mich aus, spiel schon seit 14jahren. Also....ich hörs sooooo oft das leute sagen, die gitarre soll sich so und so anhören....vergiss das. Die Jungs von Metallica haben soviel Kohle in ihre Ausrüstung gesteckt und kriegen so den Sound hin....das wirste net so einfach, bzw überhaupt net, hinkriegen. Kuck mal hier www.musik-service.de Die haben gute Preise und ne echt schnelle Lieferung. Ich finde, das Ibanez Gitarren eine der besten sind.....spiele auch welche. Mein Vorschlag wäre, das du dir eine günstigere Ibanez holst. Achte darauf, das sie an der Brücke einen Humbucker Tonabnehmer hat und keinen Single Coil. Single Coils klingen meiner meinung nach an der brücke zu lasch und haben zu viel nebengeräuche. Und scheiss auf so nen ollen mini verstärker. Hol dir lieber einen Behringer V-Amp. Das teil ist ein verstärker simulator. Das kannste direkt an die hifianlage, pc oder per kopfhöhrer spielen. Das Teil imitiert einige berühmte Gitarrenverstärker Sounds und bringt einige effekte wie boxensimulationen, hall, echo und noch viel mehr mit und kost um die 120 Euro. Sowas in der Art hab ich auch hier und mach damit alle aufnahmen für meine band oder spiel einfach damit konzerte, wenn es sich net lohnt meinen ganzen verstärker mitzunehmen. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Markus@318is Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit deinem Beitrag kann ich schon viel anfangen. Ich hab mal auf der Music Service Seite ein wenig gestöbert und auch die Meinungen der anderen durchgelesen und bin auf folgendes Modell gestoßen: http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Ibanez_GAX70.htm Kannst du die empfehlen, bzw. wie wird sich die in etwa anhören (Beispiele von Bands) Solch ein Verstärker Simulator wäre für mich dann ja ideal mit 6 Boxen an der Anlage. Bearbeitet von - Markus@318is am 28/11/2004 14:37:32 |
Autor: BIPOLAR Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bekannte Bands spielen nicht solche gitarren, die kosten bissel mehr. Aber so diese Gitarre, also das modell, spielen zwo bands die ich kenne. einmal der alte gitarrist von limp bizkit und der gitarrist von taproot. Ich zeig dir mal was Ein Kollege von mir hat auch angefangen zu spielen. Dem haben wir diese Gitarre gekauft. http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Ibanez_GRX140_BK.htm Der hals und die verarbeitung ist top für das Geld....besser gehts fast nicht. Hier zeig ich dir noch paar andere, die im preis bissel höher sind.....aber auch besser http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Ibanez_RG321_BKF.htm sehr gute gitarre, besonders weil sie einfach zu handhaben ist, da sie ne feste brücke hat http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Fender_by_Squier_Stratocaster_Fat_06_RW.htm Diese hier ist ne hauseigene kopie von fender....allseits bekannte Stratocaster. Die ist auch in ordnung,,,,,wobei ich bei low budget doch meistens eher zu ibanez tendieren würde hier noch der Behringer V-Amp http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Effektgeraete/MultiFX/Behringer_VAmp_II.htm Das Teil ist für den heimgebrauch einfach geil. Hab, wie gesagt, auch sowas, nur in der besseren version. Ich stell hier ma nen link rein, da kannste dir anhören, wie sich sowas anhört. http://home.arcor.de/interceptor81/zero%20line%20-%20track4.mp3 _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Fabian Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gitarren, die hakan gepostet hat, sind sicher allesamt gute einsteigergeräte. gerade die squier fat ist für den preis ein echt geniales teil! in der amp- oder klang-frage würd ich aber noch keine großartigen effektgeräte empfehlen. damit eine sache wirklich gut klingt, muß es auch clean gut rüberkommen. würd für den anfang einen kleinen transistor-amp für schmales geld empfehlen. wenns dann besser läuft, kann man immernoch n ordentlichen röhren amp und ein effektgerät kaufen. cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: alex323i Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab 6 Jahre Klassischen Untereicht gehabt. Hab als erste E-Gitarre ne Squier Strat gekauft, und den Fender 40W Vollröhrenverstärker. Hab mir jetzt letztes Jahr die Brian May Kopie von Burns geholt, bin sehr zufrieden damit, da die ein etwas breiteres Griffbrett hat, was für meine langen Finger sehr gut ist, da war die Strat nicht so gut zum spielen. Hab mir jetzt auch einen kleinen VOX Verstärker geholt (auch Brian May), für daheim ist er wirklich ausreichend, da muss man sich nicht immer mit 20kg plagen. __________________________________________________ Hartge - Die Räder der schnellsten ;-) |
Autor: BIPOLAR Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- naaa, holt euch keine billigen einsteiger verstärker....die sind müll und einem vergeht da echt der spass. Diese virtual amp teile sind echt gut... und klingen auch ohne verzerrung extrem gut. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Markus@318is Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nach reichlichen Überlegen, sowohl in preislicher als auch in Hinblick auf die abgegebenen Bewertungen, tendier ich nun zu diesem Modell: http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Ibanez_GRG170_DX.htm Wie siehts damit aus? |
Autor: Fabian Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du dich schon in der preisklasse bewegst, würd ich über eine Epiphone (by Gibson) nachdenken. ich spiel Gibson/Epiphone viel lieber als Fender, Ibanez oder B.C. Rich... http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_SG_G400_Cherry.htm vorm bestellen würd ich aber noch einen gitarren-dealer in deiner nähe aufsuchen, und die äxte aus der nähe in punkto "look and feel" zu begutachten. auch ob dir gewicht und balance zusagen. die fender/squier haben z.b. ein gewölbtes griffbrett, was gewöhnungsbedürftig ist. cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de Bearbeitet von - Fabian am 29/11/2004 17:58:23 |
Autor: BIPOLAR Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Fabian hat recht, das du erstmal die Gitarre in die Hand nehmen solltest ehe du eine kaufst. AAAAAABER laut meiner Erfahrung haben sich anfänger immer auf schlankeren hälsen besser angestellt. Gibson/Epiphone haben hälse wie baseball schläger....ich hasse das wie die pest...hab daher meine Gibson (ja, ne echte usa les paul) vertickt und mir noch eine weitere Ibanez (K7 7saiter) gekauft. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Fabian Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt innerhalb des gibson-programms viele verschiedene hälse. kommt immer auf die persönlichen vorlieben und auf die größe von hand/fingern an. ![]() ![]() hab mal die hälse meiner paula studio und meiner strat-kopie ausgemessen. von der dicke nehmen sie sich nicht viel, aber mir geht es auch eher ums profil. by the way: ne 7-saitige axt hat doch in jedem fall n hals wie n baseballschläger ;-) cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: BIPOLAR Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- naaaa, kein baseball schläger.....der hals ist zwar breit, aber schön flach. Bei den Hälsten ist das eh immer so ne sache. ich geh von den normalen standard modellen aus. Bei den normalen Gibson LesPauls, auch epiphone, sind die hälse in der regel immer recht dick. Die Fender hälste sind bei den neueren strat modellen noch ok, lange nicht so dick wie gibson. ABER die älteren reissue modelle oder die strat custom modelle haben auch sehr dicke hälse. die einzigen strat hälse die von der dicke imho ok sind, sind die aktuellen standard strats. aber egal! :D ich spiel net umsonst am liebsten ibanez oder jackson :D _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Fabian Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie man sieht, gehen die meinungen in detailfragen weit auseinander. also am besten vorm kauf zum dealer und probespielen. :-) wär ja auch langweilig, wenn jeder die gleiche spielt... cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: Fabian Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie man sieht, gehen die meinungen in detailfragen weit auseinander. also am besten vorm kauf zum dealer und probespielen. :-) wär ja auch langweilig, wenn jeder die gleiche spielt... cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: BIPOLAR Datum: 29.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz meine meinung! Ach ja, bei www.musik-service.de gibts nen supertolles forum....da vielleicht mal anmelden und direkt fragen. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |