- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: farstar Date: 06.01.2013 Thema: Motorumbau M50b20tü --> M50b25tü ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2013 um 09:08:34 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo an alle, ich habe vor einen Motorumbau durch zuziehen und habe mich auch schon genügend mit dem Thema befasst nur leider habe ich auf eine Frage noch keine Antwort gefunden: Wie gehe ich mit der Abgasnorm um? Beide Motoren haben ja ab Werk EURO1 nur wurde bei dem 2.0l im Jahr 2010 ein Kaltlaufregler der Firma TwinTec eingebaut und eingetragen, somit gabs eine EURO2 Einstufung. Bei einem Motorumbau darf sich ja die Abgasnorm nicht verschlechtern, da es sonst keine Eintragung gibt und die Betriebserlaubnis erlischt usw... Was kann ich nun machen um das obige Problem zu umgehen? - 2.5L rein und gleich KLR hinterher, dannach beides gleichzeitig eintragen lassen? - alten KLR raus und diese Eintragung wieder rausnehmen um erneut EURO1 zu erhalten? PS: Ich habe eh vor den neuen Motor mit KLR zu versehen. Hoffe jemand hatte dieses Problem bereits und weißt was zu tun ist, die SuFu hat nichts passendes geliefert. Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2013 um 09:08:34 |
Autor: jochen78 Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sollte rein logisch betrachtet mit dem Motorumbau und dann dem KLR funktionieren... Um sicher zu gehen frag doch mal beim Tüv nach. MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: ronnyqx77 Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bau den 325 ein KLR auch und dann alles eintragen. wo soll das Problem sein? Gruß |
Autor: Mario325iK Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau den 2,5er ein und besorge Dir den passenden KLR, dann zum TÜV und beides zusammen eintragen lassen. Sollte keine probleme geben. Zurückschlüsseln auf Euro1 geht nicht. No hope Left! |
Autor: farstar Datum: 10.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe es heute zum TÜV geschafft, der hat mir folgendes mitgeteilt: - Wegen der Euro2 Norm soll ich einfach zum Eintragungszeitpunkt einen passenden KLR verbaut haben (mit ABE und passendem AU-Bescheid / Kat-Test) - Ich soll mir von BMW eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen. In diesem Schreiben soll aufgelistet sein welche Umbauten vorgenommen werden müssen für den Motor - Kosten 70€-150€ je nachdem wie viele Teile er sich anschauen/abnehmen muss So nun noch eine Frage an euch Profis, was soll ich machen wenn ich gerne das kürzer übersetzte Differential (3.45) vom 320i behalten möchte? In der BMW-Auflage wird wahrscheinlich drin stehen das ich natürlich neben Kat, Endtopf und Ansaugtrackt(LLM, Luftfilterkasten) noch ein 3.15 Differential mit passender Kardanwelle und Antriebswellen verbauen muss. Gibt ja genug Leute die sich in einen 328i ein 3.45 Diff eingebaut haben. Gibts da allgemeine Bescheinigungen von BMW oder geht es hier nur über eine teure Einzelabnahme? |
Autor: Mario325iK Datum: 12.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die auflage wird sicherlich kommen. Hat was mit dem Abgasverhalten zu tun. Besorg Dir die Teile und bau sie ein, wenn alles eingetragen ist baust Du das 3.45er Diff wieder ein. Denn gibt es auch keine probleme beim TÜV. Glaube nicht das Du den B25 in verbindung mit nem 3.45 Diff eingetragen bekommst. No hope Left! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |