- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i M54 Startproblem/Kompression - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marsch
Date: 29.12.2012
Thema: 320i M54 Startproblem/Kompression
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

ich wollte heute mit meinem 320i einkaufen fahren, will den Motor starten, er geht kurz an, läuft extrem (also wirklich extrem) unrund und geht nach ca 5sekunden aus.

Beim zweiten Startversuch drehte der Motor zwar einwandfrei durch, aber er sprang nicht an.
Also würde er keinen Kompressionsdruck aufbauen. Batterie war übrigens durchgeladen.

Gut sind also erstmal mit dem anderen auto einkaufen gefahren (ca ne stunde).

Ich mach mich dann wieder an meinen E46 und versuche zu starten (natürlich vorher Ladegerät drangemacht, sicherheitshalber)...tja dreht wie vorher auch ins leere...bissl länger drehen lassen und auf einmal begann er Kompressionsdruck aufzubauen.
Hörte und fühlte sich zumindest so an. Lief auch kurz (besser als beim ersten mal) ging aber wieder aus.

Dann nochmal versucht, drehte wieder ins leere, baute "druck" auf und auf einmal lief er....erst unrund aber mit jedem kurzem gasstoß immer besser.


Bin dann erstmal ne Runde gefahren. Erstmal in der Umgebung warmgefahren, dann auf die Autobahn...er läuft normal, hat volle Leistung...


Tja. Was kann das gewesen sein? Kann mir nicht vorstellen, dass so ein schwerwiegender Fehler nur einmal auftaucht.

Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee?

Zum Fahrzeug: BMW E46 320i M54 220000km Bj 2001




Antworten:
Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vllt ist er abgesoffen.
Wie hast du das auto vorher bewegt?
Das hatte ich mal bei meinem audi v8,kaltstart ,nur kurz paar meter umgeparkt und wieder ausgemacht. Dann später wieder kaltstart und dabei ist er mir abgesoffen,weil in dem moment zuviel sprit eingespritzt wurde.

Autor: Marsch
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja eigentlich bin ich davor 250km autobahn gefahren...
Dann stand er eine woche auf dem Hof. Vllt hat ihn mein Vater mal kurz bewegt, bin ja nicht die ganze zeit zu hause ;)

Aber selbst wenn er nur für 10 15sekunden bewegt wurden wäre....das kann doch nicht so extreme auswirkungen haben....

Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Ich konnte mir das damals auch nicht erklären,war aber bei meinem audi so.
Mußt das auto mal weiter beobachten.
Autor: Marsch
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hoffe ja auch, dass es daran liegt. Aber nen komisches Gefühl bleibt.
War schon am Überlegen es zu verkaufen und dann läuft der Motor auf einmal nicht richtig.

Naja ich werde morgen mal den Kompressionsdruck prüfen und vllt mal den Ventildeckel runternehmen. Vllt sieht man ja was...wovon ich aber nicht ausgehe, da er ja wieder normal läuft.



Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kompressionsdruck kannste mal messen lassen aber den deckel runtermachen würde ich nicht,was soll man da auch sehen????
Laß auch mal fehlerspeicher auslesen.
Autor: Marsch
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich kann ja alles selber machen. Das ist kein Problem...also kostets mich nichts. Denke mal nicht, dass was im Fehlerspeicher steht. War ja im Kaltstart und Motorlampe aus.

Ventildeckel mach ich morgen wenn ich Lust und Laune hab mal runter. Die Wahrscheinlichkeit, dass man da was sieht ist natürlich gering, könnte aber trotzdem sein.

Sind ja eh nur noch nen paar schrauben nachdem Spulen und der ganze andere Kram eh schon ab ist.
Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt :)
Mach mal ein foto vom motor wenn du den deckel ab hast,würd mich mal interessieren wie der nach über 200tkm aussieht.
Meiner war nach 150tkm wie geleckt,jetzt aktuell 177tkm.
Lg
Autor: Marsch
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt. Würde mich auch mal interessieren. Da haste auf jeden Fall ne gute Grundlage für nächsten 150.000km

Ich pflege den eigentlich schon zu sehr;) Immer ordentlich warmfahren. Kein Reparaturstau, jedes jahr ölwechsel etc pp...

Wird sich dann zeigen ob sichs auch lohnt.
Vllt sind meine Nockenwellen auch schon eingelaufen oder überall ölkohle...

Wenn ich den Deckel unten hab mach ich nen Bild und stells mal hier hoch. Ist zwar vllt nen bisschen off topic aber egal:)


Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pflege bekommt meiner teilweise mehr als die freundin ;)
Hab gehört das die castrol öle dazu neigen schwarzschlamm zu hinterlassen.
Stell mal foto rein,das wär cool.
Autor: Marsch
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachvollziehbar;)

Ja ich fahre meinen mit dem normalen Castrol 5W30.
Werd ich morgen sehen, was das gebracht hat ....

Autor: Tom3012
Datum: 29.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo,bis dann.
Hau rein....
Autor: Marsch
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So erfolgreich den Motor zerlegt und Messungen gemacht. Kompressionswerte sind TOP!!!
Und vom Aussehen her nach ca 220000km....naja ich kann mich nicht beschweren:)

Wenigstens weiß ich jetzt halbwegs in welchem Zustand sich mein Motor befindet.





Bearbeitet von: Marsch am 30.12.2012 um 12:28:28
Autor: Marsch
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier die Links zu den Bildern:

http://www.abload.de/image.php?img=img_001902i5l.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0020zze7f.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_00213aex6.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0022vhie5.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0023uzdow.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_0024b8e96.jpg


Autor: Tom3012
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vanos hat bischen ölablagerungen aber ansonsten gehts doch.
Liegt vllt echt am castrol öl, wurde schon oft behauptet das es ablagerungen hinterläßt.
Mir kommt das zeug jedenfalls nicht in die maschine ;)
Guck mal hier die der motor aussieht:
Link

Mußt bissi runter scrollen.
Autor: Marsch
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja an der Vanos nen bissl. Ist ja auch kein neuer Motor;)

Der von dir verlinkte sieht natürlich aus wie geleckt^^


Naja der Motor fährt seit der ersten Minute mit dem 5W30. Daher werde ich daran auch nichts mehr ändern.

Wenn was kaputt geht hat er sein soll erfüllt und wird verkauft.


Bin trotzdem erstmal froh, dass alles wieder funktioniert und kein Defekt vorliegt. Da ist der also wirklich nur abgesoffen....das hatte ich bei dem Motor noch nie.

(Mein Vater hat ihn übrigens wirklich mal umgerückt....)


Autor: Tom3012
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haste auch recht,zumal es ja net soo schlimm aussieht.
Ach tatsächlich,dann lag ich ja gar net so falsch :)

Autor: Marsch
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
:) ja du hast recht gehabt

Ich konnte es mir einfach nur nicht vorstellen, dass nen kurzer Start bei dem Motor so eine extreme Folge haben kann...

Aber man lernt ja bekanntlich nie aus;)
Autor: da_loosy
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem hatte ich aber mit meinem 520i M54 auch oft. 5- 10 Sekunden aus der Garage rausgefahren und abgestellt. Beim nächsten Neustart lief er wie Schei*e und ging auch gelegentlich aus. Der war 100 prozentig abgesoffen. Dann gab`s ne Zylinderabschaltung und nach längerem Laufenlassen und dann Motor aus-/ ein lief er auf allen Pötten.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: Marsch
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut. Wenigstens bin ich da mit meinem Motor nicht der einzige;)

Beruhigt ja fast ein wenig. Hoffe trotzdem, dass das nicht nochmal vorkommt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile