- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bommeldinges Date: 25.11.2004 Thema: Drehmoment Radbolzen ---------------------------------------------------------- Hi! Hab gerade winterreifen montieren lassen auf mein 530d Touring aus 1999. Hat 7Jx15 Stahlfelgen mit 225-er Gummis. Jetzt müßten die Radbolzen nach etwa 50 Km mal nachgedreht werden. Ich möchte aber nicht nur dafür an die Werkstatt vorbei fahren. Habe selber ein Drehmomentschlüssel, weiß nur nicht auf wieviel Newton-Meter ich einstellen muß. Also: wass ist das Drehmoment für die Radbolzen? Danke! |
Autor: rumpel666 Datum: 25.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Radschrauben werden mit 120 Nm angezogen. Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: Bommeldinges Datum: 25.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! |
Autor: Starcrunch Datum: 30.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uff, dann aber viel Spaß bei lösen :-) Ich mach nur 100Nm, das reicht auch... ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: stefan1100 Datum: 01.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab zwar keinen Drehmomentschlüssel, ich mach das von je her nach Gefühl. Letztes Jahr allerdings hatten sich bei einem Reifen mit der Zeit die Schrauben gelockert, hat sich dann fast wie ein Hubschrauber angehört :-) Ich weiss nicht, mit welchem Drehmoment die Felgen beim kürzlichen Reifenwechsel beim Reifenhändler angezogen wurden, aber als ich neulich auf Winterreifen ummontiert habe, sind mir einige Schrauben aber deutlich zu leicht aufgegangen. Da dreh ich lieber nach Gefühl (also entsprechend straff), als daß ich einem (vielleicht sogar nicht geeichten) Drehmomentschlüssel vertraue. |
Autor: Starcrunch Datum: 01.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, eigentlich dürften sich die Schrauben aber nicht lösen. Bei einer Gewindesteigung <2mm sind die selbsthemmend. Durch die Drehung vom Rad, ziehen sie sich auch nochmal fest. Da müsstest du sie ja fast garnicht angezogen haben, das die von selber raus fallen ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: stefan1100 Datum: 02.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muß dazusagen, daß ich bisher nie nach einigen Kilometern nachgezogen habe, sodaß ein evtl. Verkanten der Felgen auf der Nabe zu nachträglichem Spiel hätte führen können. Diesem hätte ich durch das kräftige Anziehen entgegengewirkt. Hat bisher auch immer gepasst, nur beim BMW iss dem nich so... |
Autor: KaiO Datum: 04.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorschrift von BMW: alle (außer E53 oder E65) 120 Nm +/- 10 Nm E53/E65 140 Nm +/- 10Nm auf das Anziehen mit Gefühl würde ich verzichten: ungleichmäßig angezogene Schrauben lassen die Radnabe verspannen, was zu voreitigem Verschleiß führt. Deswegen wird ja auch nicht geschrieben, daß mind. so und so viel Nm anzuziehen sind, sondern die Schrauben untereinander alle gleichmäßig anzuziehen sind. |
Autor: stefan1100 Datum: 08.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nene, ich hab sehr viel (Drehmoment-)Gefühl in meiner Hand ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |