- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibration beim Bremsen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Distelpfluecker
Date: 15.12.2012
Thema: Vibration beim Bremsen
----------------------------------------------------------
Hallo,
über Vibrationen beim Bremsen steht ja schon einiges in diversen Beiträgen aber ich versuche trotzdem mal mein Glück.
Also, ich habe vor ein paar Monaten bei meinem E46 330i vorne neue Bremsscheiben plus Bremsklötze eingebaut, alles original BMW, es sind sogar diese gelochten Compound Bremsscheiben. Habe die Bremsen ganz normal eingefahren, sogar etwas länger aufgepasst als normal. Nach einer gewissen Kilometerleistung so nach ca. 3500 Kilometer fingen die Vibrationen an, bis dahin war alles in Ordnung. Wenn ich langsam runterbremse und zwar von 120 - 80 km vibriert das Lenkrad, wenn ich volle Lotte mal bremse also runterbremse von ca. 160 auf 50 nix oder nicht so extrem.
Vorne sind bis auf Stabi alle Gummilager neu, also Querlenkerlager incl. Aufnahmen, Pendelstützen usw. Stoßdämpfer sind auch noch Top, Radlager unauffällig, Bremszylinder hängt auch nicht, Seitenschlag an der Bremsscheibe kaum vorhanden ca. - 4/100.
Habe auch keine Gewaltbremsungen durchgeführt oder etwas gemacht was zum Verzug der Scheibe führen könnte, bei der Montage habe ich alles sauber gemacht Radnabe war blitzblank und auch fettfrei. Felgen sind entweder von Ronal oder Schnitzer also auch hier gute Komponenten. Einen Verzug der Bremsscheibe kann ich mir kaum vorstellen, bin Werkzeugmacher und von daher weiß ich welche Temperaturen dazu nötig sein müssten, sind ja nicht aus Dosenblech hergestellt oder doch?
Bei Textar ist mir das jedenfalls noch nie passiert und die hab ich auf einigen Autos drauf und drauf gehabt waren immer problemlos. Mein E36 hat die z.B. drauf absolut ok.
Tja nun die Frage was könnte es noch sein?



Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

warum hast du gelochte Bremsscheiben verbaut? Vermute mal der Optik wegen.

Bei gelochten Bremsscheiben kann es durchaus vorkommen dass die Bremsen "rubbeln". Eindurchaus normales Phänomen.




Autor: Old Men
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre selber die Compoundscheiben seit ca. 60tkm und kann nicht sagen, dass diese gelochten Scheiben ein solches Bremsverhalten verursachen. Bei dir würde ich auf Teile der VA tippen. Als erstes mal auf einen Bremsenprüfstand. Hierbei aber nicht die Bremskraft messen, sondern lediglich langsam anbremsen und den Unterschied zwischen rechts und links beobachten. Sollte eine Seite früher die erforderliche Bremskraft erreichen, würde ich diese Seite als Verursacher in Betracht ziehen.
Autor: pat.zet
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

vielleicht ist da was dabei was noch nicht gemacht ist ........
gruß pat
Autor: Triggi
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde darauf Tippen das die Scheiben einen schlag haben, hatte selber 3 mal wechseln müssten bis da problem gelöst war. Habe dann die scheiben in der Arbeit vermessen und sie hatten alle einen Schlag.
Autor: Oceanview
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte die Vibrationen auch bei leichtem bis mittlerem Bremsdruck so um 60 km/h. Nach Wechseln der Querlenker Lager, welche dann offensichtlich defekt waren, war wieder gut.

Ganz heikel sind aber auch Seitenschläge "runout" der Bremsscheiben, aufgrund falschem Einbau der Scheiben oder aufgrund von Verschleiss.
Die Tolleranz ist Herstellerabhängig aber liegt so im Bereich von 0.01 mm Runout
Für Versteher der englischen Sprache hat's hier noch einen guten Beitrag von EBC:
http://www.ebcbrakes.com/automotive/brake-vibration.shtml

Ich rate dir zu einer systematischen Eingrenzung möglicher Ursachen vorzunehmen. Sonst ist das einfach tauschen auf Glück.
- Runout Bremsscheiben
- Radlager Spiel
- Lenkungs-Spiel
- Sonstiges Spiel an Aufhängungsteilen (Querlenker/Federbein)
- Unwucht der Räder, Schlag einer Felge
- Spureinstellung
- Radsturz/Achsgeometrie
fällt mir nix mehr ein.

Gruss



Bearbeitet von: Oceanview am 16.12.2012 um 13:11:37
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: Distelpfluecker
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, hab es ja schon geschrieben, Querlenker neu, Pendelstützen neu, Querlenkeraufnahmen auch neu, Reifen ausgewuchtet Seiten und auch Höhenschlag beseitigt zumindest bei den Reifen.
Die Bremsscheiben habe ich auch vermessen, Dicke und auch den eventuellen Seitenschlag mit einem Pupitaster Marke Tesa aus der Schweiz natürlich auch mit einem Magnethalter Scheibe vorne und auch hinten. War nix an Schlag vorhanden. Spur und Sturz wurden neu bei BMW eingestellt.
Bis auf das Radlager ist alles geprüft und auch unauffällig, wobei das Rad wenn man es einmal dreht läuft wie geschmiert.
Das ganze ist sehr seltsam zumal es nur in einem bestimmten Bereich anfängt.
Achso den Bremsenprüfstand habe ich auch hinter mir.
Was mich wohl stutzig macht ist die Tatsache das die Bremsen wenn sie denn mal ein paar Mal hintereinander runtergebremst wurden besser waren.

Frage an Triggi: wie hast du die denn vermessen? Hat ja jeder seine eigene Methode, Drehmaschine?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile