- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sirmo Date: 27.11.2012 Thema: Temperatur Sensor Luft 330D ---------------------------------------------------------- Hi all, zwischen Ladeluftkühler und AGR, bzw. Ansaugbrücke gibts ja den Temperatursensor Luft(sitzt direkt am Ladedruckschlauch) Teilenummer ETK 11613449116. Was genau regelt der und wie genau kann sich ein Defekt bemerkbar machen? Mal angenommen, der liefert falsche Daten ans Steuergerät, kann sich dadurch die Einspritzmenge und der Einspritzzeitpunkt verändern ? Vielen Dank. |
Autor: OskarBravo Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin Monate lang ohne Temperatur Sensor rumgefahren bis zufällig beim Service festgestellt wurde das vermuntlich ein Marder das Kabel durchgefressen hat. Mir persönlich ist beim fahren nichts aufgefallen. sicherlich bin ich einige tausend km so gefahren. Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen |
Autor: schehofa Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wenn dieser defekt ist passiert folgendes: -die Einspritzmenge wird begrenzt -die Abgasrückführung wird abgeschaltet -die Ladedruckregelung wird abgeschaltet Die drei Sachen sind klar: Einspritzmenge: Der Wert dient dem Steuergerät um die Einspritzmenge genauer zu bestimmen weil, warme Luft weniger Dichte als kalte Luft aufweist. AGR: Ist keine Ladelufttemperatur vorhanden, kann das DDE Steuergerät die AGR nicht ansteuern weil der fehlende Wert bei z.B. sehr erwärmter Ladeluft dazu führen würde dass durch die noch zugeführten Abgase Fehlzündungen entstehen könnten. Ladedruckregelung: DDE kann durch den fehlenden Wert nicht bestimmen ob die Luft zu stark erwärmt wurde durch die hohe Verdichtung oder nicht, daher wird der Ladedruckregler am Turbolader nicht angesteuert um eine zu hohe Erwärmung durch erhöhte Verdichtung zu vermeiden. |
Autor: sirmo Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, vielen dank. |
Autor: Machomarl Datum: 01.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry. Muss mal den thread ausgraben. Weil sich die Punkte auf meinen beziehen. BMW e46 320d m47n Also ich hatte ein Marder der mir das Kabel angefressen hatte und wohl nen Kurzschluss verursachte. Hab ich repariert aber jetzt habe ich kein turbo mehr , Verbrauch von ca 4,9l. Kann man den Sensor messen ? Und wenn es Am sensor lag, muss man den Fehlerspeicher löschen lassen ? |
Autor: thbo0508 Datum: 02.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherungen hast Du kontrolliert? Hat der Marder auch noch Schläuche angefressen? |
Autor: Machomarl Datum: 03.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Alles gescheckt, sondern einmal ausgebaut und bisschen gereinigt. Jetzt geht wieder alles. Turbo kommt bei ca 1750upm. Zum Glück keine weiteren Schäden ausser dämmmatte motorhaube und unterdruckschlauch zu der jalousie angeknabbert. Neue sind bestellt. Auf die nächsten 303218 Kilometer :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |