- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kabelverlegung NSW - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw95bmw
Date: 25.11.2012
Thema: Kabelverlegung NSW
----------------------------------------------------------
Servus!
habe einen e36 316i limo 1997, und möchte nsw nachrüsten. ich habe schon einen anderen schalter mit knopf für nsw gekauft. so nun meine frage, was muss ich alles wegbauen um die kabel vom motorraum in das fzg zum schalter zu legen...? Oder sind die schon vorverlegt...? Wenn ich in der Stoßstange die deckel entferne, sehe ich nämlich keine kabel.
Danke!!!



Antworten:
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Du musst nur den Sicherungskasten öffnen 4 Torxschrauben

und die Verkleidung unter dem Lenkrad entfernen.

Kabel sind nur bei Modellen mit Voll-Kabelbaum verlegt (musste man damals dazubestellen)

Relais brauchste ; Halter und die Stecker!

Am besten beim Schrotti besorgen oder Ebay gucken.
Autor: bmw95bmw
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, danke, haben die orginalen nsw ein gutes licht? Oder gibt es zubehörnsw mit einem besseren licht? Und dann noch klarglas oder "normal"?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Autor: bmw95bmw
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------


Link

Kennt die jemand bzw. hat damit erfahrung gemacht???
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Originalen sind Wasserdicht das ist das gute an Ihnen!

Alles was im Zubehör angeboten wird ist technisch Schrott!
Autor: Street-Elementz
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir musste ich nur den Lichtschalter rausmachen und ein Kabel von dem neuen Schalter (Stecker) zu dem Großen runden Stecker vom Licht einklipsen.
Im Motorraum gibts nen Zusatzkabelbaum von BMW so um die 50 Euro. Ne Anleitung wie der rein gehört kann dir auch jeder Händler ausdrucken.
Du musst übrigens nicht vom Motorraum in den Innenraum Kabel legen. Im Innenraum reicht das Kabel, dass ich oben beschrieben habe und im Motorraum wird der Zusatzkabelbaum nur im Sicherungskasten angeschlossen. Ist glaub ich nur ein Stecker, Die Sicherung, das Relais und 2 oder 3 weitere Kabel in Kammverbinder einstecken.
Autor: bmw95bmw
Datum: 27.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, gut danke. Ich werde doch selbst einen Kabelbaum basteln...
Reicht ein 2,5mm² Kabel, oder was würdet ihr nehmen??
Autor: Andi_Berlin
Datum: 27.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, kannst Du mir deine e-mail über die Persönliche Nachricht senden. Habe die Orginal Einbauanleitung von BMW. E36 Bauj 7/96. Der Kabelsatz kostet bei BMW etwa 55.00€. Kann ich Dir einscannen. Habe meine NSW gerade eingebaut. Gruß Andi

Bearbeitet von: Andi_Berlin am 27.11.2012 um 21:26:45
Autor: bmw95bmw
Datum: 28.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, aber danke für das Angebot...
Ich bin jetzt schon fast fertig mit dem anklemmen...
Habe jetzt ein 1,5mm² Kabel genommen, nach Händlerangabe hält es 16A aus.
Nach meiner Berechnung:
geg.: I=max16A, U=12V, P=120W
ges.: I(tatsächlich)
Lös.: I(tat.)=P/U=120w/12V=10A

Daraus folgt es müsste locker reichen!
Nur eine Frage habe ich dann noch:
Wenn ich beim E36 mit orginalen, von Werk aus verkabelten Nebelscheinwerfern das Fernlicht einschalte, gehen dann die NSW aus???
So müsste es ja laut Gesetz sein, ich weiß aber das es bei vielen Autos (auch LKW's), auch bei den neuen nicht so ist.
Autor: bmw95bmw
Datum: 28.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja, hätte dann noch ne Frage:
Habt ihr schon erfahrungen mit Stromdieben???
Und wo finde ich diese Klemme 15 im Motorraum?
Danke!!!
Autor: Helmox
Datum: 29.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BMW95, Hast du deinen Kabelsatz fertig?
Welche Stecker an den NSW hast du verwendet und von wem gekauft?
Bei meinem Auto sind zweierlei Stecker verbaut. 1x org.BMW Rechts und
1x Zubehör Links.
Der Zubehör Stecker passt an meine neuen Zubehör NSW.
Der orig. BMW Stecker leider nicht. ( Die schräge Kante ist an der falsche Stelle)
Nun brauche ich einen neuen Zubehör Stecker
wie im Bild zu sehen. Bei E-bay habe ich ein Angebot gefunden.
Der Preis für einen Stecker mit ca. 1m Doppelkabel €12,99 plus
unverschämten €4,90 Portokosten.
Hat jemand so einen Stecker für mich oder weiß wo man den für
normale Preise bekommen kann? PN an mich.
Gruß Helmox



Autor: flo-182
Datum: 29.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuch es doch mal auf einem Schrottplatz, da bekommst du das zeug immer recht billig;)

lg flo-182
Autor: bmw95bmw
Datum: 30.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, ich habe den Kabelbaum fast fertig, habe das Kabel für die Rückleitung des Standlichtes durchtrennt und einen Stoß/Quetschverbinder eingefügt + ein Kabel das zum nsw Schalter geht und vom Schalter aus zum Relaise Steuerstrom... So funktionieren dann die nsw nur wenn Standlicht an ist, so will es das Gesetz. Stecker habe ich noch keine am NSW.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ÄÄÄM ich will dich nicht in deiner Ausführung kränken aber.....

1,5² ist voll übertrieben!

Du hast 55Watt Birnen bei 12Volt im Stand und 14V während der fahrt!

P=U*I (Elektrische Leistung) daraus folgt I=P/U also 55Watt/12Volt= 4,58A

Also wieso 16Ampere Kabel verlegen?

Laut Hersteller reicht die Hälfte! 0,75²!!!

Außerdem musst du 2 Kabel vom Relais legen für links und rechts!

Oder aber man legt 1,5² bis zur Weiche und splittetdann auf in 2 mal 0,75².

Also überteibs nicht mit der Pfuscherei währe nicht der erste Kabelbrand durch unwissen.

Ich hoffe mal du hast auch die 10A Sicherung nicht vergessen?
Autor: Helmox
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Flo-182, leider gibt es in unserer Region nur einen Verwerter.
Dieser hat den Stecker nicht.
Villeicht hast du in deiner Region einen oder mehrere Verwerter.
Wenn ja könntest du mal für mich suchen?
Selbsverständlich ersetzte ich dir die die Kosten.
Zwei Bilder könnte ich dir per E-mail schicken.
Gruß Helmox
Autor: Andi_Berlin
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich hatte dir angeboten den Plan zu schicken. Es ist auch ein Anschlußplan enthalten. Gruß Andi
Autor: bmw95bmw
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
nachricht an bmw318isturbofahrer,
was ist bitte daran pfuscherei???, wenn ich ein dickeres Kabel benutze als vorgegeben???
Es ist sicherer ein dickeres zu nehmen, als das angegeben auch wenn das angeg. reichen würde.
Die Gefahr eines Kabelbrandes ist dann geringer...
Und jaa ich habe die Sicherung im Kabel von Kl30 auf Relais kl30.
Wahrscheinlich bist du ein Pfuschher aber ich mache mein Arbeiten immer Ordentlich, die Nebelscheinwerfer habe ich auch vorschriftsmäßig eingebaut und angeklemmt... kann die Einbau und Anklemmbedinungen auch posten, falls erwünscht.
Und wegen dem Stoß/Quetschverbinder, da habe ich mit einem KFZ-Elektrikermeister gesprochen und er hat gesagt, wenn man solche Verbinder benutzt, ihn zusammendrückt und dann auf beiden seiten Lötzinn einlaufen lässt, und dannach ordentlich isoliert, sei das die BESTE, LANGLEBIGSTE und SICHERSTE Methode soetwas zu machen!!!
Das ich ein Pfuscher bin lass ich mir nicht anhängen... möchte gerne mal deine Kiste anschauen, wies da zu geht...
und das ich vom Relais 87 zwei kabel zu den beiden NSW legen muss is ja wohl logisch, oder??

Bearbeitet von: bmw95bmw am 16.12.2012 um 13:07:49
Autor: Elbanjo
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum thema stoß/quetschverbinder:
Ich persöhnlich kann euch lötverbinder empfehlen! Diese dinger sehen aus wie Durchsichtige quetschverbinder und werden bei erwährmen mit einem heisluftfön ( oder werkstattüblich mit nem feuerzeug^^ ) erst zu einer art "schrumpfschlauch" und verschliesst alles wasserdicht, dann schmilzt der lötzinn und verlötet alles bombenfest ;) übrigens von renault als reperatur lösung der airbagkabel untern sitzen freigegeben!

http://www.elek-tron.de/Kabelverbinder/Loetverbinder/Sortimente/50-Loetverbinder-freie-Auswahl.html




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile