- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: carbon499 Date: 20.11.2012 Thema: BMW E46 FL 316i Kupplungsschaden? ---------------------------------------------------------- Hey, ich bin neu hier weil mir meine Kupplung(?) um die Ohren geflogen ist. Ich fuhr 100km/h auf einer Bundesstraße als ein 70er Schild kam, ich wollte aus liebe zu meinen Bremsen die Motorbreme nutzen und habe vom 5. Gang, anstatt in den 3., in den 1. Gang geschaltet, diese Ominöse blockade, die mich eigentlich hätte aufhalten müssen war nicht mehr vorhanden. Nach einen ekelhaften Schleifenden geräusch und nachdem ich den Gang gewaltsam rausgerissen habe, rollte ich auch eine Baustelle. ABER: DIE KUPPLUNG WURDE NIE LOSGELASSEN UND WAR DEN GANZEN VORGANG ÜBER BETÄTIGT. Nun hat die Kupplung keine Funktion mehr, der Motor läuft noch, allerdings treten ab 2000rpm Vibrationen auf. Jetzt hab ich mehrere Quellen befragt und die meinten dass es die Kupplung, das Getriebe oder, das wäre schlimmer, das Zweimassenschwungrad oder die Zyinder(?) kaputt/beschädigt sind. Was meint ihr dazu? btw: Nach dem ich dann da stand hat es nach Kupplung gestunken und aussen am Auto verbrannt, ne mischung aus Kabelbrand und den Geruch beim flexen. Das Auto hat 104000km runter, eigentlich zu wenig für viel Verschleiß, wobei die Kupplung doch sehr spät kam im vergleich zu anderen Autos, es hatte auch einen Vorbesitzer. |
Autor: Airborne Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einer Kupplung ist es egal wie alt oder wieviel Km sie hat.....wenn man nicht schnallt wie sie funktioniert fährt man die auch in 50km kaputt. Ist jetzt kein Vorwurf an dich (hab mich selbst schon oft verschaltet), sondern nur allgemein gehalten. Hab schon genug Kunden gehabt, auch mit Neufahrzeugen, die diese Glanzleistung hinbekommen eine Kupplung in allerkürzester Zeit in ihre Atome aufzulösen. Der Beste war einer mit nem M3 (ausgeliehen), da hats sogar beide Scheiben komplett vaporisiert. Bei deinem Problem kann man nur ne exakte Aussage treffen wenn das Getriebe demontiert ist. Erst dann kann auch das Schwungrad geprüft werden. Ist dort alles iO und die Kupplung ersetzt muss man weitersehen. Das sie so spät gekommen ist, ist für mich ein Zeichen dass sie wohl schon ziemlich verschlissen war. Die Kupplung uA bei den E46 stellt sich von alleine nach, der Schleifpunkt wandert dennoch immer weiter nach hinten. Die Vibrationen können von beidem stammen, defektem ZMS und/oderKupplung. Hat der Motor bei der Aktion überdreht? Am besten mal noch die Kompression prüfen lassen. Wobei es schonmal gut ist das er noch läuft. MfG Bearbeitet von: Airborne am 20.11.2012 um 13:44:32 |
Autor: carbon499 Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein der Motor hatte dabei nicht überdreht, ich weiß allerdings nicht ob er es gatan hätte weil ich sofort in die Eisen gegangen bin. Nach Ferndiagnose eines über dritte bekannten Edeltuners müssen es die Geber- und/oder Nehmerylinder sein. Das finde ich jedoch nicht für möglich weil nach dem was ich laut ihm machen sollte: (Beim häufigen pumpen der Kupplung wird der Wiederstand größer, beim drücken gegen den Wiederstand bis aufs Bodenblech kommen scharbende geräusche, klingt wie bei einem alten Dieseltraktor nur dass es aus der Kupplung/Getriebegegend kommt) ist es doch letztendlich die Kupplung. |
Autor: Airborne Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich halte es auch für möglich das es das Ausrücklager gekillt hat. Eine gute Methode um das zu beschleunigen ist das gedrückt halten der Kupplug im Stand. bei laufendem Motor. Hat das Ausrücklager auch was weg ist die Gleithülse um die Eingangswelle ebenfalls zu ersetzen MfG |
Autor: J.R. Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Zitat: Frage dazu: Zieht das das Ausrücklager nicht die Kupplungsscheibe getriebeseitig weg? Die müsste im Stand doch still stehen und somit ist das Ausrücklager keinem Verschleiß unterlegen. So dachte ich zumindest bisher. Bin für Aufklärung dankbar. :) Jan |
Autor: Airborne Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das Ausrücklager drückt bei Betätigung auf die Kupplungsdruckplatte bzw dort auf eine Tellerfeder. Ist ein gewisser Punkt erreicht drückt dann die Feder die Druckplatte weg von der Scheibe. Somit wird das Ausrücklager im Stand nur unnötig belastet wenn man z.B. an ner Ampel steht. MfG |
Autor: Airborne Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.youtube.com/watch?v=0bVzyouWv30&feature=youtube_gdata_player |
Autor: J.R. Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info! Hab auch noch das Video gefunden, bei dem kann man gut erkennen, warum das Ausrücklager belastet ist: http://www.youtube.com/watch?v=uxcNjtG8I_s Daran hab ich erkannt, dass die Tellerfeder immer mitdreht. Hab halt noch nie ne Kupplung ausgebaut, da hat man nicht immer die richtige Vorstellung vom Aufbau. |
Autor: carbon499 Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- haha Leute :D Danke, ich weiß wie man Kuppelt, jedoch trotzdem interessant wie das genau funktioniert. Werde (hoffentlich) gegen Sonntag dann die Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager ersetzt haben, werde dann hier eine Rückmeldung geben, vielleicht auch Fotos!:) |
Autor: carbon499 Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, das Problem wurde gelöst, die Kupplung war ziemlich im Ar***. Ich muss aus schreck wohl doch die Kupplung losgelassen haben, der Belag der Kupplungsscheibe lag in fetzen und die Druckplatte hatte sich durch die Hitze verformt. Happy End. Die neue Sachs-Kupplung kostete mich gerade mal 165€, den Einbau habe ich selber erledigt. Der :) wollte schlappe 605€. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |