- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323i startet nach Stop nicht mehr - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-POWER67
Date: 17.11.2012
Thema: 323i startet nach Stop nicht mehr
----------------------------------------------------------
Hallo BMW freunde,ich habe ein Problem beim starten des Motors,ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Zum tanken motor abgestellt,getankt zurück ins auto, Motor startet nicht,klack,klack,klack vom Motorraum,Motor hatte schon Betriebstemperatur also Zeiger war in der Mitte.Alles funktioniert fenster,licht, innenraumlicht alles voll da.erneuter versuch, wieder klackern,zum glück war meine Bruder dabei,ich bat ihm bisschen zu schieben und schon springt das auto an.was kann das sein,Batterie wo alles leuchtet und funktioniert und Motor warm war?Oder anlasser ? Irgindwo muss ich anfangen.
fehler auslesen habe ich schon vorher machen lassen, weil dauernd die gelbe motorlampe am tacho leuchtet.
danke euch sehr im voraus.übrigens mir ist das auto während der fahrt in zwei jahren 2 mal ausgegangen
323i,Bj99,160.000.

ein video, der gleichen art, wie bei mir.

http://www.youtube.com/watch?v=hBYgUOVyK0U


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.11.2012 um 14:03:19


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal deine Batterie überprüfen. Sollte die aber in Ordnung sein, kann es die Lima sein. Bei laufendem Motor mal die Ladespannung an der Batterie testen. Ladespannung sollte bei ca. 14,2 Volt liegen. Wenn die Spannundg der Batterie unter 12 Volt liegt, reicht es nicht mehr für den Anlasser, zum Anschieben und anspringen reicht es aber.
Autor: M-POWER67
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für d. schnelle antwort
Autor: A2505
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


fehler auslesen habe ich schon vorher machen lassen, weil dauernd die gelbe motorlampe am tacho leuchtet.

(Zitat von: M-POWER67)




Da wäre es doch hilfreich uns mitzuteilen was die Fehlerauslese ausgespuckt hat, wenn Du das schon gemacht hast.

Mir fällt da spontan Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor oder sogar beide zusammen ein, das ist aber nur ne grobe Schätzung aus der Ferne.
Dadurch kann der Motor auch ausgehen und nicht von selbst wieder gestartet werden.
Beim M52 und der Laufleistung eine oft auftretende Krankheit.
Leistungsabfall ab 2000U/min unter Voll-Last bemerkt oder Leerlaufschwankungen?

Gruß
Autor: M-POWER67
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerauslesung war alles andere als hilfreich.ein zylinder defekt,lamdasonde ,Airbag, zu vieles wurde angezeigt.fehler wurden gelöscht,zweite auslesung keine fehler.gelbe motorlampe war auch weg,nach 2 tagen wieder aufgeleuchtet,schwankungen beim leerlauf habe ich manchmal.drehzahlmesser geht hoch runter,das auto zittert,zieht auch nicht beim gasgeben,schalte motor aus und ein alles einwandfrei.war deswegen beim BMW,da läuft der motor natürlich wie eine eins,so der meister.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile