- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mad2kx Date: 16.11.2012 Thema: Kühler macht probleme ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Normalerweise habe ich keine Probleme mit Autos und Schrauben aber der Mini einer Freundin macht mir Probleme. Ausgangssituatiom: 140 auf der Autobahn und eine plattgedrückte Cola Dose fliegt zwischen den Grill in den Kühler, klingt komisch, is aber so! Kühler hat geleckt wie Sau, also neuen Kühler her. Dann habe ich hier eine Beschreibung gefunden, zum entlüften.... Beide Schrauben leicht rausdrehen, Kühlwasser in den Behälter mit den gelben Dreiecken kippen, Heizung natürlich auf volle Pulle, warten bis keine Blasen mehr aus den Schrauben kommen, Schrauben zu machen, Motor starten......motor gestartet und das Auto spuckt Kühlwasser aus dem Behälter als wenns kein morgen gibt.... Hab das ganze auch gemacht, als ich den Behälter zugeschraubt habe, aber der Motor wird nach ca 3min sofort heiß, also laut Anzeige im Cockpit.... Kann es evtl dadran liegen, dass die Kappe, um den Wasserbehälter zu schließen fehlt? Also die Kappe am normalen Wasserbehälter und nicht Kühlwasser Behälter.....? Sie hatte die Kappe verloren....egal.. Und, kann es sein, das der Motor Probleme beim starten hat, wenn das Kühlwasser oder der Kreislauf nicht komplett entlüftet ist? |
Autor: schehofa Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Um zu entlüften füllst du am Ausgleichsbehälter immer wieder nach dass der Stand etwa konstant bleibt. Danach öffnest du die 2 Schrauben nähe Krümmer (Fummelarbeit) und die vom Kühler neben der Ansaugbrücke. Jetzt am Thermostat (Überdruckdeckel) immer wieder nachfüllen bis keine Blasen mehr kommen aus den beiden Schrauben. Heizung stellst du dabei auf heiss und Gebläse auf 1. |
Autor: ThogI Datum: 27.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt verdächtig nach Schaden durch Überhitzung. Wenn das Wasser gleich extrem rausblubbert beim Motor starten dann ist das bestimmt mehr als nur "kochen" würde auf defekte Zylinderkopfdichtung tippen. Gerade in Verbindung mit schlechtem Motorstart. Kanns sein, dass die Lady noch etwas weitergefahren ist ohne Rücksicht auf das fehlende Wasser? Und wieso Kappe von "normaler" Wasserbehälter gegenüber "Kühlwasserbehälter"? Meinst du den Deckel vom Waschwasser?? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |