- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pleuel92 Date: 05.11.2012 Thema: Ansaugbrücke vom 330i auf 325i -Erfahrungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2012 um 08:32:39 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe einen M54 (325i) und möchte die Ansaugbrücke von einem M54 (330i) auf meinen umbauen. Habe bei diesem Umbau mehrere Fragen in Bezug auf die Einspritzventile, Luftmassenmesser usw. Hat vll. jmd. Erfahrungen damit? Danke im voraus MFG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2012 um 08:32:39 |
Autor: eXTaCy Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag mal ''Shiro17'', der hat den Umbau vollzogen und ist, soweit ich weis, ganz zufrieden damit. |
Autor: coupépilot Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi passt ich fahre die 3 literbrücke schon 2 jahre. ich hatte damals eine komplette ansaugbrücke inklusive drosselklappe und einspritzventile verbaut und tip von mir bei der tour empfielt sich den ölabscheider grade mit neu zu machen. ich hatte damals die luftansaugschläuche vom 3 liter genommen,und den lufftmassenmesser vom 2,5 liter mit einem distanzstück montiert und läuft einwandfrei hoffe konnte dir helfen ansonsten bei fragen stehe ich gerne zur ferfügung lg peter |
Autor: Pleuel92 Datum: 06.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke das hilft mir schon viel. Wo hast du dieses distanzstuck her, wenn ich fragen darf? Arbeitet der kleine luftmassenmesser genauso trotz des größeren volumens? Würdest du sagn das sich der umbau wirklich lohnt? Auch auf die leistung bezogen? Danke im voraus! Mfg |
Autor: StreckenSau Datum: 06.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du es noch nicht gefunden hast, würde ich dir mal empfehlen diesen Thread durchzulesen. Da wird das Thema sehr umfangreich besprochen ;-) |
Autor: coupépilot Datum: 07.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das distansstück hatte ich aus meinem sportluftfilter kit. also das mit dem luftmassenmesser funktioniert super,ich hatte bisher keine probleme damit. also ich hab es am ehesten gemerkt wenn ich auf der autobahn war so um die 200er marke wirkt der serien 325 wir "zugeschnürrt" und mit der 3 liter brücke geht der genau in dem bereich richtig gut ab also ich hab den umbau nie bereut und war in meinen augen auch kinder leicht |
Autor: BMW-Driver-88 Datum: 07.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der 325 194 PS hat und der 330 210 PS also gerade mal 16 PS mehr welche Leistungssteigerung erwartest du dann wenn du bloß die Ansaugbrücke umbaust? |
Autor: jakly358 Datum: 07.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ehm... Der 330 m54 hat nicht 210ps sondern 231 ps Und der 325 hat nicht 194ps sondern 192 ps |
Autor: pat.zet Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tip: da man eine grössere DK fährt sollte diese kennlinie in die Software ein progarmmiert werden , damit laufen die M54 B222- 25 motoren noch schöner ........... EV`s immer vom Grundmotor nehmen, da man man ja am Hubraum nichts gemacht hat und die Luftmasse nicht so viel mehr wird 2,5l bleiben 2,5l !... Man kann auch ohne angleich der DK fahren aber dann läuft der Motor halt nicht optimal, und dann sehe ich halt den sinn nicht in einem Brücken umbau ( bzw allgemein im Tuning Gedanken ) , wenn man nur die hälfte gut machen will ! Gruß pat |
Autor: Pleuel92 Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe alles vom 330i soweit (also: drosselklappe, einspritzventile und alles weitere bis auf den luftmassenmesser) mir geht es nur darum den luftmassenmesser ordentlich zu befestigen. Wo/Wer kann das DME-Stg. umprogrammieren? was kostet dies dann? Aber merkt man das wirklich so sehr am Motorlauf wenn man am Stg. nichts macht? MFG |
Autor: pat.zet Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar merkt man das , gerade weil du mit den grossen evs dein Steuergerät sabotierst , da deine einspritzzeiten ja für die kleinen Ev ausgelegt sind und die Luftmasse in manchen bereichen nicht mehr stimmt und jetzt dein Steuerung wie verrückt versucht zu regeln was in den kennfeldern hinterlegt ist ......... inkl einer Drosselklappe die bei Stellung X mehr luft durchlass hat wie die vom B25 bei gleicher Stellung also eigentlich alles schön durcheinander ........ Mein Tip Sven ( info@sgs-software-solutions.de ) , einer der es sicher kann, es gibt vielleicht noch ein paar die es können, die kenne ich allerdings nicht ! Und ein paar die erzählen das sie es können ;-X gruß pat |
Autor: coupépilot Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar bringt eine 3 liter ansaugbrücke was es funktioniert nach dem "airbox" system. ich hatte damals die beiden brücken nebeneinander liegen und da sieht man wie viel größer die 3 liter brücke ist |
Autor: pat.zet Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre die Brücke auf dem M52 Tü B20 und selbst da geht ab 5000 U min die Luzie ab gegenüber der M51 TÜ brücke...... eine verbesserung kam noch dazu als Sven die Vanos und Zündungskennfelder schärfte ........ gruß pat |
Autor: BMW Fanatics Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meines Wissens nach muss die DISA mit getauscht werden, da er sonst nich so 100% stimmig laufen soll!!! Ich hab auch vor diesen Umbau zu machen (da ich noch nen Kompressor mit allem pi pa po drauf habe erhoffe ich mir ein schönes Leistungsplus) Ich habe die Ansaugbrücke, Einspritzleiste, DK und die DISA lass das dann noch schön Abstimmen inkl. kleinere Riemenscheibe fürn Kompressor!!! Dann sollten schon gut 20PS bei rumkommen!!! mfg |
Autor: pat.zet Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo natürlich muss die DISA vom B30 drauf , weil ja der Sammler grösser ist und jede andere Disa nicht abdichten würde da sie ja um ca 1,5cm kürzer wäre ........ Kleine zusammenfassung- Umbau M52 Tü b20 - 25 - 28, b30 brücke mit disa und Adapter platte für die Tü dk. M54 b22- 25- , b30 Brücke mit b30 disa + b30 DK , die dann software seitig einprogrammiert werden sollte umfehlläufe auszuschliessen...... Bei keinem dieser umbauten ist es nötig und sinnvoll die B30 EV´s zu verbauen ! ( ausser kompressor / turbo , oder Hubraum erweiterungen ) gruß pat |
Autor: BMW Fanatics Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, dann sollte es bei mir ja wunderbar klappen! Vielen dank |
Autor: DiscoStue Datum: 13.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen, @ fanatics ich hab die 3.0 brücke bei meinen Kompressor auch noch draufgebaut. Ich hatte auf dem Prüfstand ohne Änderung der Software rund 8 PS mehr leistung. Was man aber kaum merkt, aktuell hab ich ein Einmassenschungrad und E34 Performance Kupplung und Stahl kupplungsschlauch verbaut. Das bringt ordentlich drehfreude und schärft das gesamte ansprechverhalten. Außerdem hab ich den Viscolüfter entfernt und wollte auf E-Lüfter umbauen, nur leider hat mir der Shop wo ich bestellt hab statt nen 12V Lüfter einen 24V Lüfter geschickt. Gruß Alex |
Autor: BMW Fanatics Datum: 14.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, vielen dank für deine Angaben :) Ich denke/hoffe das bei mir durch die leichte Erhöhung des Ladedrucks und der nochmaligen feinabstimmung ca.20ps bei rauskommen. Naja schauen wir mal ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |