- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: arcolino9 Date: 04.11.2012 Thema: Halterung Navi ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde der feinen Dreier, nachdem bei meinem 325 das zweite Original-Business-Navi durch Korrosion der Hauptplatine gehimmelt ist, ohne (!) dass Wasserspuren im Fahrzeug erkennbar snid, habe ich mir etwas Feineres geleistet: das Garmin 3490 LMT. Ich habe das Gerät mit einer Halterung vor dem Lüftergitter plaziert, es ist durch die nicht zu helle Umgebung tadellos abzuleesn, auch für ältere Augen. Gibt es eine formal schönere Halterung als die üblichen Dinger mit den zwei Gelenken? Im Voraus danke für Eure Hilfe Gerd |
Autor: MIKE46 Datum: 04.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal bei Brodit |
Autor: arcolino9 Datum: 04.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mike46, danke für die schnelle Antwort. Brodit habe ich nach Deinem Hinweis schon gefunden, der Clip im Lüftungsgittter sieht gut und auch haltbar aus. Wenn ich jetzt noch eine Gerätehalterung fände, die das Navimit den notwendigen Anschlüssen aufnimmt, vielleicht ein Kugelgelenk wegen der notwendigen seitlichen Drehung zum Fahrer, das Ganze auch noch "schön"anzusehen, dann wäre alles komplett. Kannst Du mir noch weiter helfen? Ich hoffe esund grüße Dich Gerd |
Autor: MIKE46 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu dem Clip gibt es auch noch eine Kugelhalterung die man am Clip anschraubt für meinem Becker gibt es das (auch bei Brodit) Es gibt sogar eine Firma, die einem das Kabel so einbaut daß man es nicht mehr sieht |
Autor: arcolino9 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen mike46, und nochmals danke für Deine schnelle Hilfe. Bei Brodit habe ich bisher den Kugelkopf nicht gesehen, da fasse ich nach, der Halteclip des Gerätes hat rückseitig eine Kugelpfanne. Ein Einbau der Anschlüsse unsichtbar wäre inder Tat eine ideale Lösung, mein Auto hat die Original-Antenne von meinem ehemaligen Navi. Die langen Kabel des neuen Gerätes sind eine notwendige, aber nicht schöne Lösung. Hast Du eine Information, wer so etwas macht und was es kosten kann? Bei dem noch jugendlichen Kilometerstand von 154000 wäre eine elegante Lösung eine feine Sache. Darf ich Dich nochmals um Hilfe bitten? Ich hoffe und grüße Dich Gerd |
Autor: MIKE46 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Du unter Brodit Einbauservice suchst wirst Du schon fündig werden habe das selbst noch nicht machen lassen, falls Du das vornehmen lässt wäre es schön wenn Du einen Erfahrungsbericht geben könntest |
Autor: arcolino9 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mike46, ich werde bei Brodit fragen, dann berichte ich Dir. Mit Gruß und Dank Gerd |
Autor: arcolino9 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mike46, mit Deiner Hilfe habe ich bei Brodit die Einbauteile für mein Garmin bestellt und den Einbau bei einer dort unter Vertrag stehenden Firma in Auftrag gegeben. Die Befestigung als Clip im Lüftungsgitter ist, auch zusammen mit dem von Dir genannten Kugelkopf, sauber konstruiert und winzig klein. Das Navi steht vor dem Armaturenbrett, also vor dunklem Hntergrund und ist, für meine Verhältnisse, tadellos abzulesen. Das Anschlusskabel ist mit der Originalantenne meines zweimal durch Korrosion der Hauptplatine gehimmelten BMW-Professional verbunden, die sichtbare Kabellänge außerhalb des Lüftungsgitters beträgt ca. 4 cm. Die Darstellung der Route, der Strassennamen und der Geländesituation, z. B. des weich gefalteten Sauerlandes mit Schattenschraffuren, ist exzellent. Das kleine Ding mit der vorgeschlagenen Befestigung ist ideal. Ich bedanke mich für Denien Tip und grüße Dich. Gerd |
Autor: MIKE46 Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Rückmeldung kannst Du mir noch sagen, was der Einbau gekostet hat? |
Autor: arcolino9 Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo MIKE, der Einbau hat einschließlich der Brodit-Anschlußteile pauschal 191 € gekostet. Das Einbauen erledigen für den Brodit-Lieferanten, in meinem Fall auto-net Duisburg, fest arbeitende Firmen. Es funktioniert an der originalen Antenne des Business-Navi tadellos. Ich grüße Dich und danke nochmals für Deinen Tip Gerd |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |