- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Torsten-320d Date: 04.11.2012 Thema: 320d DSC & gelbe Handbremsleuchte ->Notprogramm ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre einen e46 320d BJ 10/2003 mit 108000km und habe folgendes Problem, habe dazu auch schon was im Forum hier gelesen, komme allerdings nicht mehr weiter. Habe wie manch andere auch das Problem, dass während der Fahrt die DSC- und Handbremsleuchte (gelb) angehen. 2 mal ist sogar passiert, dass das Auto ins Notprogramm springt (gefühlte 20PS und starkes Ruckeln) und einmal ist er auf der Landstraße bei 100kmh komplett ausgegangen. Nachdem man ihn neu anmacht, läuft er wieder ohne Probleme. War schon bei BMW, das erste mal haben sie einen kompletten Fahrzeugcheck durchgeführt, Fehlerspeicher ausgelesen und meinten es sei die Batterie, diese wurde dann ersetzt - Nach 500km Fahrt ging es jedoch wieder los. Dann wieder zu BMW, diesmal wurde ein Fahrzeugtest durchgeführt, die Digitale Diesel Elektronik (DDE) auf Funktion geprüft, das Fahrpedalmodul ersetzt, Batterie nachgeladen sowie der FS gelöscht. Und wie zu erwarten, besteht das Problem immer noch. Habe solangsam das Gefühl, dass beim Freundlichen keiner einen Plan davon hat, deswegen wollte ich mal hier nachfragen, was es alles sein könnte. Wäre schlimmstenfalls das Steuergerät defekt? Vielen Dank für die Hilfe! MfG Schmidt Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2012 um 12:38:01 |
Autor: SakisE46 Datum: 04.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mir ist es auch zweimal passiert, nachdem ich das Auto gewaschen hatte.Versuche mal los zu Fahren und gleichzeitig mit der Handbremse zu spielen, ziehen und loslassen.Zwei Freunden ist das auch passiert haben das gleiche,wie oben erwähnt getan,Problem erledigt. |
Autor: thbo0508 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was steht denn genau im Fehlersp. drin? Du hast doch Geld bezahlt, wo ist das Protokoll? Bei mir war´s der Drehratensensor, müßte aber im Protokoll drinstehen. Geh zur Werkstatt und laß Dir das Protokoll geben, sonst kannst Du lange rätseln. Eine Frage noch, was hat die DDE und das Fahrpedalmodul mit dem DSC zu tun? Aber was ein Auto ist, weiß Deine Werkstatt? Gruß |
Autor: Torsten-320d Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim ersten mal als ich bei BMW war, wurde mir versichert, dass es zu 98% die Batterie gewesen sei, da diese angeblich unter zu wenig Spannung gelaufen sei. Beim zweiten mal war ich nicht dabei, da musste mein Vater das Auto wegbringen, da ich dort beruflich verhindert war.. wurde wohl kräftig verarscht vom freundlichen ^^ werde heute nach Feierabend zur Werkstatt meines Vertrauens fahren, heute Abend kommt dann der FS nachgereicht ;) vielen dank schonmal für die Antworten. |
Autor: Torsten-320d Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der FS schluckte 2 Probleme bei Motor, 1 Problem bei ABS und 2 Probleme bei Diebstahlsicherung (unwichtig) aus. Bei ABS stand "Gestörte Verbindung zum Steuergerät" danach dann noch einige mögliche Ursachen, ua Steuergerät defekt Bei Motor stand "Fahrpedalmodul gestört" (das, was bei BMW vor 2 Wochen ausgetauscht wurde.. anscheinend auch nur gepfuscht) Was mich aber wundert, dass von DSC/ABS Sensoren nichts aufgetaucht ist. Die Werkstatt konnte den FS leider nicht ausdrucken, da der Drucker gerade heute nicht ging -.- Der FS wurde jetzt gelöscht und ich soll weiterfahren bis das Problem wiederkommt, danach sofort in die Werkstatt fahren, damit er wieder ausgelesen wird (dadurch soll das Problem genauer analysiert werden, da dann nur der auslösende Fehler angezeigt werden soll im FS) werde dann nochmal berichten mit beigefügtem FS.. Der Werkstatt Chef hat gesagt, es könnten laut dem FS mehrere Fehler sein.. Um den genauen zufinden, würde ein Steuergerät-Profi helfen, den man aber kaum finden soll und der zudem auch noch ziemlich viel Geld für seine Arbeit verlangt. |
Autor: Der Hinni Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Torsten, Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir ist es jedoch so, dass garnichts im FS abgelegt wird. Des Weiteren kommt es bei mir oft vor, dass der Fehler nach Abstellen des Motors wieder auftritt. Was mir jedoch einmal vom :-) gesagt wurde ist, dass es helfen könnte das ABS-Steuergerät neu zu flashen. Das dumme an der Sache ist nur, dass neben keiner Garantie auf Fehlerfreiheit das Ganze um die 100€ kosten soll. Grüße |
Autor: thbo0508 Datum: 06.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach aller Erfahrung ist es selten das Steuergerät in solchen Fällen, obwohl es den Kunden immer wieder in Rechnung gestellt wird. Die Lösung: Kontaktspray für 3 € kaufen. Mit Wagenheber Wagen anheben, Stütze unterbauen. Den Stecker vom ABS-Sensor an jedem Rad abziehen, Kontakte säubern, mit Kontaktspray einsprühen. Die ABS-Sensoren lockern und etwas näher an den Geber vom Rad (geschlitzte Platte oder Platte mit Nasen) ransetzen. Im Laufe der Zeit kann es nämlich sein, dass die ABS-Sensoren etwas schwächer werden oder die Geberplatte korrodiert ist. Natürlich kann auch ein Sensor kaputt sein. Aber das müßte ja dann im Fehlerspeicher stehen. Auch den Stecker vom Steuergerät nicht vergessen. Und vor allen Dingen ABS-Steuergerät abschrauben, säubern und wieder anschrauben, da die Masseanbindung über das Gehäuse kommt. Natürlich ist es schon seltsam, dass die Leute nie die Fehlerprotokolle bekommen, weil der Drucker nicht funktioniert, die Oma kein Papier bestellt hat, auf dem Mars ein Meteorit eingeschlagen ist, der Mitarbeiter auf dem Klo vom Blitz getroffen wurde, usw. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Ich hatte ja auch einen Problem-7-er, da bin ich in die freie Werkstatt gegangen und habe mit dem Juniorchef zusammen das Fehlerprotokoll analysiert, das nenne ich Service. Gruß |
Autor: Torsten-320d Datum: 06.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Bin jetzt nur etwas im unklaren was als nächstes passieren soll, ABS-Steuergerät flashen oder thbo0508's Vorschlag mit dem Kontaktspray versuchen. Selber kann ich sowas nicht durchführen, dafür müsste ich in eine freie Werkstatt oder wieder zum Freundlichen. Die Sache wird mich dann wieder einige € kosten (bei einem Auto was in etwa nur noch 4500€ Wert ist) wobei es keine Garantie dafür gibt, dass der Fehler weg ist. Habe jetzt auch erfahren, dass FS auslesen beim Freundlichen zwischen 30-40€ kostet, nur das auslesen! Werde es jetzt so machen, dass ich warte, bis der Fehler wiederkommt und dann sofort zur Werkstatt meines Vertrauens fahre und den FS auslesen lasse, damit das Problem genauer eingegrenzt werden kann, bevor ich unnötig Geld investiere. LG |
Autor: thbo0508 Datum: 07.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Drum habe ich ja geschrieben, dass Kontaktspray 3€ kostet und einen Wagenheber wirst Du ja wohl haben. Was ich vorgeschlagen habe, kostet nichts, aber Du willst sicher viel Geld für nichts bezahlen. In der freien Werkstatt kostet Fehlersp. auslesen 16€, in einer Hobbywerkstatt kostet die Stunde auf der Hebebühne 15€. Ich habe zwar ein 2-Tonnen-Luxusgefährt, (sh. Fotostory "X6 neu, unser ganzer Stolz") und alle gucken erstaunt, wenn ich in der Hobbywerkstatt auftauche und für 15€ Ölwechsel sebst mache. Aber im Gegensatz zu Dir hasse ich Geldverschwendung. Ich sage Dir voraus, dass díe Werkstatt Dir einen Haufen Geld für neue Teile berechnen wird. Gruß |
Autor: Torsten-320d Datum: 07.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: habe ich jemals behauptet, dass ich zur Lösung meines Problemes unnötig Geld verschwenden will? habe nur gesagt, dass ich für deinen Vorschlag mit dem Kontaktspray auch zur Werkstatt muss, da ich selbst nichtmal weiß wo genau die Sensoren sitzen und da ich keine Ahnung davon habe, lass ich es lieber ordentlich machen bevor noch mehr kaputt geht. Natürlich wären dann die Kosten dafür "Verschwendung", da man es ja auch selbst machen kann, aber man kann auch diskutieren, ob ein BMW X6 Geldverschwendung ist oder nicht ;) Zitat: Ich werde vorerst keine neuen Teile kaufen, sondern wenn dann erst dankbar deinen Vorschlag mit dem Kontaktspray umsetzen. Komischerweise kam das Problem jetzt seit 200km nicht mehr. Naja - bevor ich mich zu früh freue, sollte ich erstmal abwarten LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |