- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: black beauty69 Date: 31.10.2012 Thema: Stahlflexleitungen interessant? ---------------------------------------------------------- Hi, habe hier über die Stahlflexleitungen nichts gefunden. Ist das denn kein Thema für einen BMW? Am Bike hatte ich immer die Spezialleitungen dran (Bremse und Kupplung). Die Vorteile liegen ja auf der Hand: immer gleichbleibender Bremsdruck, keine Verwitterung der Leitungen. Die Kosten betragen für einen E46 bei ~€130 (vorne/hinten). Man kann sogar diverse Farben für die Leitungen und auch für die Anschlüsse wählen. Die Montage werde ich sicherheitshalber von einem Profi machen lassen, beim nächsten Wechsel der Beläge. Stahlflexleitungen Hat die jemand schon montiert? Gruß aus Heidelberg Olaf |
Autor: blubb88 Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich habe welche montiert und ich find es im Vergleich zu den orginalen viel besser. lohnt sich auf jeden Fall die 100,- zu investieren ich würde dann auch gleich die richtige Bremsflüssigkeit mit rein füllen von ate oder ebc, dann bist mit dem bremsdruck auch besser und der pedalweg ist um einiges kürzer |
Autor: Sch@ckal Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Klar lohnt sich das! Der Pedaldruck wird im einiges härter und die Bremse aggresiver. Der Pedalweg wird auch einwenig kürzer. Stahlflexleitungen habe ich schon an mehreren E36 und E30 verbaut. Die 120€ für ein 6 Teiliges Set sind sehr gut investiert. Aus den oben genannten Gründen! Dazukommt das sie ewig halten und nicht bzw nicht so schell altern. Sind auch noch von Mechanischen Beschädigungen besser geschützt. Empfehlen kann ich dir das Set von Goodridge oder Fischer Hydraulik Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: coupépilot Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich dir nur empfehlen das ist echt ein super pedalgefühl und ich werde in zukunft jedes fahrzeug damit ausrüsten |
Autor: MIKE46 Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach ca 10 Jahren beginnen die serienmäßigen Schläuche erfahrungsgemäß rissig zu werden werde dann auch auf Stahlflex umrüsten lassen allerdings werde ich ummantelte Schläuche wählen, da mir das nackte Geflecht ein rechter Schmutzfänger zu sein scheint, so schön das neu auch aussehen mag |
Autor: Pitchplus8 Datum: 03.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles Schwachsinn mit den Stahlflexleitungen, diese sind beim E-46 sowieso Serienmäßig, ist halt nur noch ne Gummiumantelung drum. Probiert doch mal so eine Leitung mit dem Seitenschneider durchzutrennen;-) |
Autor: Tom3012 Datum: 03.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar,war doch alles serienmäßig :P |
Autor: Prinz1987 Datum: 05.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alle Bremsleitungen haben innen ein Metallgeflecht. Ich vermute mal um dem hohen Druck standzuhalten. Stahlflexbremsleitungen sind noch um einiges stabiler und werden nicht rissig, wie die normalen Leitungen. Verbessert mich, wenn ich hier eine Falschaussage getroffen habe. |
Autor: Rene17 Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube net das innen ein stahlgeflecht ist.Stahlflexleitungen haben ein stahlgeflecht damit sie sich net ausdehnen und damit bekommt man einen andern bremsdruck. aber wenn ich da falsch liege dann um verbesserung! |
Autor: hoefijr Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stahlflexleitungend sind auf jeden Fall empfehlenswert, in der Tat sind auch die Serienbremsschläuche nicht aus reinem Gummi sondern metallisch verstärkt, allerdings nicht zu vergleichen mit Stahlflexleitungen. Gute Hersteller sind EBC und Goodridge. Nach dem Einbau ist eine Vorführung bei einer technischen Abnahmestelle sowie eine Eintragung notwendig (TÜV, Dekra ...) |
Autor: Dahne Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: GENAU ! Was heizt so spät durch Nacht und Wind? Ein Bmw mein kleines Kind. Mit 250 Sachen, da haben die Anderen nichts zu lachen und was is das was er da jagt? Ein Golf V der die Menschheit plagt! |
Autor: Pitchplus8 Datum: 09.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sags nochmal. Stahlflexleitungen haben vlt. in den 70er 80er jahren was gebracht wo bremsschläuche wirklich noch aus reinem gummi waren. Heut zu tage bringt ds garnix mehr den jeder Serienhersteller verbaut heutzutage Bremsleitungen mit Stahlgeflechtverstärkung. Die Sache mit den SFL ist reine bauernfängerei, scheinbar extra für so jungs wie die meisten von euch gemacht. Aber einen Vorteil haben sie schon, denn sie gammeln schneller und durch das vorzeitige ersetzen wuird die Wirtschaft angekurbelt ;-) |
Autor: black beauty69 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das die SFL "schneller gammeln" halte ich für ein Gerücht und kann von Dir sicherlich nicht belegt werden. Ich hatte die an einem Bike über 10 Jahre dran, ohne "Gammeln". Am Bike liegen die Leitungen ja alle frei und sind der Witterung direkter und dauerhaft ausgesetzt! Gruß aus Heidelberg Olaf |
Autor: Zmee Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Threat! Kann noch jemand mit technischer Ahnung bzw. wirklichen Kenntnissen und Erfahrungen zu dem Thema Pitchplus' Aussage bestätigen? --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Tom3012 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der eine sagt so der ander so......auch muß man sich fragen,hat pitchplus8 überhaupt erfahrung mit SFL gesammelt oder behauptet er das einfach nur so das die dinger nix taugen. |
Autor: MIKE46 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- anbei mal ein link zu ATE Bremsschläuchen hier ist der Aufbau einer normalen Bremsleitung (Bremsschlauch) beschrieben so wie sie im Serien BMW verbaut sein dürfte Stahlgeflecht ist da nicht und auch kein Teflon Link Bearbeitet von: MIKE46 am 10.11.2012 um 11:47:10 |
Autor: Sch@ckal Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pitchplus8 Ich weiß nicht wie viele Bremsleitungen du schon getauscht oder durchgeschnitten hast. Aber E46 hat auf keinen Fall ein Stahlgeflecht und eine Teflon Seele ab Werk. Bist du schon einen Wagen mit Stahlflex gefahren (6 teilig)? Sicher nicht ! Sonst würdest du nicht schreiben das es Schwachsinn ist oder ein Ding aus de 70ger und 80ger... Der Pedaldruck wird westentlich härter und die Bremse spricht merklich viel direkter an! Und jetzt erklär mal warum Stahlflexleitungen schneller gammeln sollen? Die meisten sind zusätzlich außen Kunststoffbeschichtet. Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |