- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sporadisches "nicht anspringen" E39 523i - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Samuel
Date: 30.10.2012
Thema: Sporadisches "nicht anspringen" E39 523i
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich fahre seit ca. 1 Jahr einen 523i E39 BJ 2001. Momentan ca. 170.000km
Bisher war ich sehr zufrieden mit dem Wagen aber in letzter Zeit raubt er mir den Verstand.

Das Problem tauchte vor ca. 2 Wochen das erste mal auf.
Der Wagen wurde 4 Tage nicht bewegt was bisher nie ein Problem war.
Am Abend wollte ich zur Arbeit und er sprang nicht an.

Batterie ist voll, er orgelt und springt nicht an.
Nach ein paar Versuchen hab ich Ihn dann stehen gelassen....
Am Morgen darauf komm ich von der Arbeit und dachte ich probiers jetzt nochmal.
Er sprang an als wäre das am Vorabend nichts gewesen, ohne Probleme.

Seitdem nichts mehr... lief ohne Probleme, dann gestern wieder!

Auf dem nach hause Weg von der Arbeit leuchtet plötzlich das ABS und das ASC Signal.
Bin kurz rechts ran gefahren... hab neu gestartet, leuchten beide immer noch!
Dann fuhr ich nach Hause hab das Auto 10 Min. stehen lassen.
Wollte dann in die Werkstatt und er springt wieder nicht an.
Habe es dann stundenweise probiert aber er ist den ganzen Abend nicht angesprungen.

Heute Morgen ist er dann wieder ohne Probleme angesprungen.
ABS und ASC Leuchte war auch aus... bin gleich in die Werkstatt.
Fehlerspeicher zeigte nur ABS Sensor hinten rechts.
Nach dem Löschen kam der Fehler trotz mehrer Testfahrten nicht mehr.
Fahren und anspringen tut er seit heute Morgen auch wie gewohnt ohne Probleme.

WAS IST DAS? KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN?? Ich werd bald verrückt ;)









Antworten:
Autor: faunjonny
Datum: 31.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm. wenn du sonst gar keine Motorprobleme hast wie ruckeln, stottern usw.. vielleicht hat ja deine Elekt.Wegfahrsperre n schlag, oder einer deiner Schlüssel. Hast du schonmal deine Zweitschlüssel probiert?
Autor: Samuel
Datum: 31.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sonst wirklich absolut keine Probleme. Heut ist er wieder ganz normal angelaufen. Jetzt leuchtet das ABS und ASC Symbol wieder. Hab leider bisher noch keinen Zweitschlüssel machen lassen. Der andere ist vor paar Monaten kaputt gegangen. Mein Fehler! Wird es im Fehlerspeicher nicht angezeigt wenn die EWS Fehler hat?
Autor: bo 88
Datum: 31.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sollte sowieso zuerst mal den FS auslesen/lassen alles andere is kaffeesatzlesen
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Samuel
Datum: 31.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich doch schon gemacht... Außer Abs Sensor hinten rechts ist nichts drin :)
Autor: faunjonny
Datum: 31.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kenne so ein ähnliches problem von den sch,,,.-, Renault Twingo. die haben so ne mieße EWS. und da musste man auch des öfteren mit schlüssel rummachen bis der dann angesprungen ist.

versuche mal das Problem und Ursache einzugrenzen. Wie ist das Wetter, springt nicht an bei feuchter Witterung ja /nein. temperatur. wie lange abgestellt usw. vielleicht kannman daraus eher schlüsse ziehen.

orgelt er einfach nur leer durch oder versucht er zu kommen und schaffts dann aber nicht?

Batterie im Schlüssel defekt?
Autor: Samuel
Datum: 01.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim ersten mal ist er 4 Tage gestanden. Beim zweiten mal waren es vielleicht 15 Minuten. Das Problem ist erst seit dem es bei uns etwas kälter geworden ist. EWS kann sein aber wird das Problem dann nicht im fehlerspeicher hinterlegt??? Schlüssel ist auch möglich. Muss sowieso nen neuen Schlüssel machen lassen. Er orgelt und und macht minimalen Anreiz anzuspringen, fast garnicht. Im Fehlerspeicher war nur der Abs Sensor abgelgt! Heute bin ich 600km gefahren ohne Probleme... Das ist wie verhext.
Autor: Samuel
Datum: 01.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah und der Schlüssel funktioniert soweit ich das beurteilen kann einwandfrei. Schließt und öffnet ohne Probleme. Kann ich den prüfen lassen?
Autor: faunjonny
Datum: 01.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier: hier

wvtl hilft dir ja das weiter. Steckerverbindungen an KWS und an beiden NWS prüfen. evtl. mal die Sensoren tauschen. die werden blöderweise nicht immer im Fehlerspeicher abgelegt.
Autor: Samuel
Datum: 01.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das werde ich mal machen. Meine BMWs bzw e36er hatten alle mal n defekten Nockenwellen bzw Kurbelwellensensor... Warum soll's beim E39 anders sein :)
Autor: faunjonny
Datum: 02.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir haben sich innerhalb von 3 monaten beide NWS, KWS und LMM verabschieden. als wenn sich die 4 abgesprochen hatten. alle schön im anstand von ein paar wochen. Viel Glück
Autor: Samuel
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das ganze nun seit geraumer Zeit beobachtet. Das Fahrzeug springt seither ohne Probleme an.

Sporadisch leuchten ABS und ASC Leuchte. Im Fehlerspeicher steht laut
INPA Diagnose:

123 Ansteuerung Kennfeldkühlung
Fehlerhäufigkeit 5

214 Signal Geschwindigkeit
Fehlerhäufigkeit 3

Was könnte das sein?
Autor: bmw530d_driver
Datum: 21.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich weiß nicht ob du schon den Fehler gefunden hast aber ich hatte auch mal vor einiger Zeit so ein ähnliches Problem bei meinem 530d da war der Verursacher die Intakt- Pumpe.
Autor: sanjagt
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute es ist sein KWS beim NWS hättest du kaum Leistung. Wie bei mir. Wegen ABS und ASC schau mal ob der Bowdenzug an der drosselklappe richtig in der Schiene sitzt. Das hatte ich am Wochenende ich habe da den Anlasser gewechselt und ausversehen den Zug von der Schiene getrennt, da hat er mir dann abs und asc angezeigt.

Lg
/_________O_________\
[0OO\[IIIII][IIIII]/OO0]
----------IBMWe39I--------
I____I................I____I
Autor: Samuel
Datum: 28.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

nur um mal kurz Licht ins dunkle zu bringen ...

Nicht angesprungen ist er weil die Benzinpumpe eine Macke hat.

ABS und ASC Leuchte leuchtet seit kurzen dauerhaft.
Nun kam auch im Fehlerspeicher Drehzahlsensor hinten rechts.

Werd ich morgen mal kurz Hand anlegen :)
Bin froh das ich jetzt weiss was Sache ist.

Gruß Semih







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile