- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Seltsames Verhalten M50B25 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW 325i-Fahrer
Date: 14.11.2004
Thema: Seltsames Verhalten M50B25
----------------------------------------------------------
Servus.

Jetzt, wo es draussen langsam wieder kälter wird, ist mir an meinem BMW folgendes aufgefallen.
In der Kaltstartphase hängt der Motor extrem schlecht (naja, nicht direkt, mehr unruhig) am Gas, als ob er irgendwie zugeschnürt wäre und er zuwenig Sprit bekommt!? Ausserdem ruckelt er sobald man die Stellung des Gaspedals hält! Weiß, schwer zu beschreiben...

Das Phänomen hab ich schon seit längerem, jedoch nur wenns draussen kalt ist.
Merkwürdigerweise ist es weg, sobald die Wassertemp ausm blauen Bereich raus ist (nach ein paar 100m).

Was könnte hiervon die Ursache sein?

Übrigens hab ich schon den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Keine EInträge vorhanden!
Kerzen sind neu (die alten haben gleichmäßiges Aussehen, nicht verölt oder verrusst etc...),
Luffi gereinigt, sämtliche Öle gewechselt inkl. Filter...


Vielleicht gibts hier noch jemanden mit diesem Problem, der Rat weiß! In der Suche hab ich auch schon was drüber gelesen, aber keine effektive Lösung gefunden!

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!


Antworten:
Autor: nOfe4r
Datum: 14.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du zufällig einen Euro2 Kaltlaufregler verbaut?
Genau das Phänomen kenne ich von 2 Autos, einem M50B20 und einem M50B25. Ich denke mal das liegt daran, dass der Kaltlaufregler insoweit eingreift, dass das Gemisch abgemagert wird.
Wenn du also keinen verbaut hast dann würde ich trotzdem auf zu mageres Gemisch tippen, also vielleicht Undichtigkeit zwischen LMM und Drosselklappe oder sogar zwischen Ansaugbrücke und Kopf. Ein defekter LMM müsste ja eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen!?

Ciao

Edit: plötzliche Legasthenie

Mein Auto
Mein Hobby

Bearbeitet von - nOfe4r am 14/11/2004 13:17:35
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 14.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du zufällig einen Euro2 Kaltlaufregler verbaut?
Genau das Phänomen kenne ich von 2 Autos, einem M50B20 und einem M50B25. Ich denke mal das liegt daran, dass der Kaltlaufregler insoweit eingreift, dass das Gemisch abgemagert wird.
Wenn du also keinen verbaut hast dann würde ich trotzdem auf zu mageres Gemisch tippen, also vielleicht Undichtigkeit zwischen LMM und Drosselklappe oder sogar zwischen Ansaugbrücke und Kopf. Ein defekter LMM müsste ja eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen!?

Ciao

Edit: plötzliche Legasthenie

Mein Auto
Mein Hobby

Bearbeitet von - nOfe4r am 14/11/2004 13:17:35

(Zitat von: nOfe4r)




Servus.

Ich hab zwar nen Euro2-Kaltlaufregler, jedoch hatte ich das Problem auch schon vorher. Hat also nix mit dem Teil zu tun.


Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
*nachobenhol*

/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: Timo
Datum: 20.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich hab das selbe Problem bei einem 316i M43 Motor,und mein Vater bei seinem 318is auch.Wir haben auch keine Ahnung was das sein könnte.Bmw ist auch ratlos.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 20.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur so ein Gedanke, hast du schon mal den Benzindruck geprüft der von der Pumpe kommt?

Der Benzinfilter kann es eigentlich ned sein, aber der Kohlefilter könnte Prbleme haben, und evtl. dadurch Rückstau verursachen.

Sind alles aber reine Vermutungen, evtl. hilft es dir bei der Fehlereingrenzung.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

mein_Shorty

Autor: nOfe4r
Datum: 20.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur warum ist es dann weg wenn der Motor warm ist? Wer weiss einen Versuch ist es trotzdem Wert.

Mein Cousin hatte bei seinem 528 immer beim Starten extrem schlechten Leerlauf, bei ihm war das Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ... mehr fällt mir aber im Moment auch nicht ein.

Ciao

Mein Auto
Mein Hobby
Autor: tgwd
Datum: 24.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte das bei meiem M40 nach dem einbau von einem KLR kit ! Der Motor lief unrund und ist mir dann sogar abgesoffen. Problem bei mir war, das ich durch meine offenen Lufi das Gemisch schon abgemagert hatte, dadurch das gemisch zu mager geworden ist (Die von TwinTec nehmen ja die Serien Luftfilter). Kurzum das KLR kit mal abgeklemmt. (Unterdruckschlauch zur Kraftstoffregelung vom KLR kit kommend zudrücken) Und gucken was passiert.

Allgem. gehe ich ja mal davon aus das du ja Forstschutz, Öl und co. allses I.O. ist !
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 24.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich hatte das bei meiem M40 nach dem einbau von einem KLR kit ! Der Motor lief unrund und ist mir dann sogar abgesoffen. Problem bei mir war, das ich durch meine offenen Lufi das Gemisch schon abgemagert hatte, dadurch das gemisch zu mager geworden ist (Die von TwinTec nehmen ja die Serien Luftfilter). Kurzum das KLR kit mal abgeklemmt. (Unterdruckschlauch zur Kraftstoffregelung vom KLR kit kommend zudrücken) Und gucken was passiert.

Allgem. gehe ich ja mal davon aus das du ja Forstschutz, Öl und co. allses I.O. ist !

(Zitat von: tgwd)




SErvus.

Das o.g. Problem hatte ich schon vor dem KLR von Twintec.
Daher gehe ich davon aus, dass dieser damit nix zu tun hat!

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: tgwd
Datum: 24.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probieren kann man es ja mal oder ? Vielleicht zieht dein Motor irgendwo Nebenluft...
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 25.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Probieren kann man es ja mal oder ? Vielleicht zieht dein Motor irgendwo Nebenluft...

(Zitat von: tgwd)




Servus.

Schon klar :-)
Ich werd mal am WE nachsehen, ob ich vielleicht noch was finde.
Halte euch auf dem laufenden.
Aber falls ansonsten noch jemand was einfällt, immer raus damit!

So denn...

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: tgwd
Datum: 25.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 325i von meiner Mutte war das gleiche ein kaputtes Kabel zur Lambda sonde. Der ist dann im Leerlauf fasst abgesofen und die drehzahl schwankte stark ! 300 - 500 rpm ..
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 25.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann nicht die Lambdasonde sein, weil sie gar nicht arbeitet, wenn der Motor kalt ist.
In der Kaltstartphase wird der Motor mit einem festen Programm gesteuert, und wird nicht von den Werten der Lambdasonde beeinflußt.
Erst wenn der Motor eine vorgegebene Temperatur erreicht hat, wird die Lambdasonde zur Motorsteuerung benutzt.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

mein_Shorty

Autor: tgwd
Datum: 30.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt auch wieder ....*schäm*

vielleicht gibts ja was neues von ihm ???
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 30.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Stimmt auch wieder ....*schäm*

vielleicht gibts ja was neues von ihm ???

(Zitat von: tgwd)





Servus...

Neues gibts noch nicht, frühestens am Wochenende. Komme vorher nicht dazu, mir den Motor anzuschauen...

Bis dann!

Gruß Bernhard

/// Evolution inside...
Autor: stefanm52
Datum: 01.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
ich habe in meim e30 genau das selbe problem, ich habe mir einen m50b25 in mein e30 eingebaut und habe auch beim kaltstart diese schwierigkeiten.
ich habe kein kaltlaufregel kram dran zwar auch keine lambda, aber das ist sicher nicht der rede wert. ich habe auch schon kompression gemessen und nix festgestllt, ich hätte nurnoch den ot-geber an der riemenscheibe im verdacht das der etwas altersschwach ist und mal ersetzt werden müsste. falls du den fehler findest würde ich dich bitten mal den fehler zu beschreiben.

mfg stefan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile