- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Car Hifi Soundsystem - paar Fragen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KoKoBoB
Date: 21.10.2012
Thema: Car Hifi Soundsystem - paar Fragen
----------------------------------------------------------
Vorab: BMW e36 compact bj 2000

Zurzeit habe ich Hifonics Zeus Series 3-Wege Lautsprecher in der Hutablage eingebaut,
Radio mit 4x50w , Mac Audio Endstufe Fearless 4000 D und nen Mac Audio Wildstorm 230 Subwoofer.

Ich weiß, dass das mit der Hutablage keine gute Idee war und eine meiner Lautsprecher (die Hifonics) geben langsam den Geist auf, sodass ich nun die Soundanlage etwas erneuern will.

Da ich leider absoluter Laie bin und mich nicht wirklich auskenne, brauche ich Ratschläge, wie ich das nun elegant und preisgünstig löse.

Vom Bass her bin ich absolut zufrieden, der Sound ansich kann ruhig etwas besser werden oder auch so bleiben. Hauptsache ich kriege die Anlage wieder schön in Vordermann.

Habe nun bei Ebay etwas rumgestöbert und habe gesehen dass es autospezifische Lautsprecher gibt. Beispielsweise im Fußraum vorne --> Link

Achja, die Serienlautsprecher von BMW sind nicht aktiv.

Meine erste Frage:

Wie wird der Lautsprecher vorne im Fußraum, gehen wir also davon aus ich lasse sowas einbauen, verbunden? Mit dem Radio? Mit der Endstufe? Meine Endstufe hat 4 Kanäle, soweit ich weiß sind sie alle belegt.

Wie löse ich das Problem mit den Lautsprechern hinten? Welche Lautsprecher sind zu empfehlen, wie sollen diese eingebaut werden? MDF Platte oder Hutablage?


Antworten:
Autor: mb100
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Meine erste Frage:

Wie wird der Lautsprecher vorne im Fußraum, gehen wir also davon aus ich lasse sowas einbauen, verbunden? Mit dem Radio? Mit der Endstufe? Meine Endstufe hat 4 Kanäle, soweit ich weiß sind sie alle belegt.

Wie löse ich das Problem mit den Lautsprechern hinten? Welche Lautsprecher sind zu empfehlen, wie sollen diese eingebaut werden? MDF Platte oder Hutablage?

(Zitat von: KoKoBoB)




Vorab: ich kenn die Einbausituation im 36er Compact nicht wirklich. Und ich geh davon aus, die hinteren Lautsprecher werden über die Endstufe versorgt?


Ich persönlich würd die hinteren Lautsprecher von der Endstufe runternehmen. Vorne ordentliche (btw: ob das Hifonics-System wirklich "fahrzeugspezifisch" ist - oder ob dies einfach vom Verkäufer dazugeschrieben wurde... ich lass es mal dahingestellt) Lautsprecher einbauen, und die über die Endstufe laufen lassen. Die aus der Auktion würd ich übrigens nicht nehmen, sondern ein Komponentensystem (also Hochtöner getrennt vom Tiefmitteltöner). Ein Hochtöner gehört zumindest in die Nähe des Ohres.

Für hinten würd ich - wenn überhaupt - die Original-Einbauplätze ermitteln, entweder die vorhandenen nutzen oder nach passenden Lautsprechern suchen und die übers Radio laufen lassen.

Alternative - die teurer wär: Du lässt sowohl Front- als auch Hecksystem über die bestehende Endstufe laufen und kaufst für den Woofer ne separate Endstufe.

"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: KoKoBoB
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Endstufe und die 3Wege Lautsprecher laufen über die Endstufe, die am Radio angeschlossen ist.

Mit was für Kosten kann/sollte ich rechnen? (Teure und günstige Version jeweils)

Bearbeitet von: KoKoBoB am 21.10.2012 um 14:15:53
Autor: mb100
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Endstufe und die 3Wege Lautsprecher laufen über die Endstufe, die am Radio angeschlossen ist.

(Zitat von: KoKoBoB)




Die Endstufe läuft über die Endstufe? Hast Du dann ständig nen Kurzschluss? *gggg*

Ja, tu die 3-Wege-Lautsprecher weg von der Endstufe und tu da die neuen für vorn dran. Das uralte Argument mit der Bühne beim Konzert...

Kosten: Na ja, kommt halt drauf an. Ein runder Hunderter bis open end, je nachdem wie viel Du für die Lautsprecher vorne ausgeben willst und was Du an Kabel da hast.

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:18:30
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: KoKoBoB
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Die Endstufe und die 3Wege Lautsprecher laufen über die Endstufe, die am Radio angeschlossen ist.

(Zitat von: KoKoBoB)




Die Endstufe läuft über die Endstufe? Hast Du dann ständig nen Kurzschluss? *gggg*

Ja, tu die 3-Wege-Lautsprecher weg von der Endstufe und tu da die neuen für vorn dran. Das uralte Argument mit der Bühne beim Konzert...

Kosten: Na ja, kommt halt drauf an. Ein runder Hunderter bis open end, je nachdem wie viel Du für die Lautsprecher vorne ausgeben willst und was Du an Kabel da hast.

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:18:30

(Zitat von: mb100)




Ich meinte natürlich der Subwoofer und die Lautsprecher. :)

Wie sieht das nun aus, kann ich rein theoretisch vorne Lautsprecher einbauen, ohne hinten welche zu haben? Also vom Sound her.

Mein Bugdet liegt so bei 200-300€.
Autor: mb100
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich meinte natürlich der Subwoofer und die Lautsprecher. :)

Wie sieht das nun aus, kann ich rein theoretisch vorne Lautsprecher einbauen, ohne hinten welche zu haben? Also vom Sound her.

Mein Bugdet liegt so bei 200-300€.

(Zitat von: KoKoBoB)




Ob Du auf die hinteren verzichten kannst: weiß ich nicht. Viele (z.B. auch mein Bruder) leben wunderbar damit, ich mags nicht. Mir fehlt dann hinten was. Ausprobieren - dann bist Du schlauer.
Im Endeffekt leben die meisten von uns ja daheim auch damit, dass die Musik "nur von vorne" aus zwei Lautsprechern kommt.

Hab mal das entsprechende Komponentensystem rausgesucht: Hifonics Industria; aber eigentlich würd ich dann scho a bisserl mehr Geld ausgeben - und z.B. die Focal nehmen. Sollte eigentlich von der Einbautiefe hinhauen; musst halt mal prüfen.

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:28:56

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:30:44
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: KoKoBoB
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich meinte natürlich der Subwoofer und die Lautsprecher. :)

Wie sieht das nun aus, kann ich rein theoretisch vorne Lautsprecher einbauen, ohne hinten welche zu haben? Also vom Sound her.

Mein Bugdet liegt so bei 200-300€.

(Zitat von: KoKoBoB)




Ob Du auf die hinteren verzichten kannst: weiß ich nicht. Viele (z.B. auch mein Bruder) leben wunderbar damit, ich mags nicht. Mir fehlt dann hinten was. Ausprobieren - dann bist Du schlauer.
Im Endeffekt leben die meisten von uns ja daheim auch damit, dass die Musik "nur von vorne" aus zwei Lautsprechern kommt.

Hab mal das entsprechende Komponentensystem rausgesucht: Hifonics Industria; aber eigentlich würd ich dann scho a bisserl mehr Geld ausgeben - und z.B. die Focal nehmen. Sollte eigentlich von der Einbautiefe hinhauen; musst halt mal prüfen.

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:28:56

Bearbeitet von: mb100 am 21.10.2012 um 14:30:44

(Zitat von: mb100)




Und die Hifonics Industria sind für vorne? Werde mir die mal genauer anschauen und bedanke mich schonmal recht herzlich.
Autor: mb100
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne... hinten... oben... unten... alles relativ. Wenn sie rein passen und Du sagst: "die sind jetzt für vorne", dann sind sie für vorne. Nen Unterschied gibts da - platt gesagt - net.

Ich würd halt nur Komponenten für vorne und Koaxe (wenn überhaupt) nur für hinten nehmen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie mb100 schon schreibt, Lautsprecher gehören nach vorne (Bühnenargument), hinten reichen dann wirklich kleine Koaxe als Rearfill (werden NICHT an die Endstufe angeschlossen), wenn überhaupt.

Deine Mac Audio Fearless bedient also auf Kanal 1 + 2 das 2 Wege Frontsystem und auf Kanal 3+4 (gebrückt) den Subwoofer.

Die Hutablage würde ich flink rauskicken und durch eine neue, ohne Löcher ;) vom Gebrauchtteilehändler ersetzen.

Vorne passen beim E36 Compact wie bei meines Wissens nach allen E36 13cm-2Wege-Kompos rein.
Da ist die Auswahl vollkommen frei (einzig die Einbautiefe ist zu beachten). Aber eigentlich stelt das weniger das Problem dar, eher bleibt die Frage offen "Wohin mit den Frequenzweichen?".

Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: burinator
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

vorne würde ich dir Gladen zeroline 130 empfählen habe ich auch drinnne

130 mm Mitteltöner
Belastbarkeit
2x 135/90 Watt
3 Ohm Impedanz
einbbautiefe 61.1mm

haben geile sound und sind für das geld wert...

279 eier damit machste fürn 130mm speaker nichts falsch, test spitzenklasse




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile