- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: blackbeauty Date: 13.11.2004 Thema: Distanzscheiben für Winteralus?? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe seit dieser Woche meine WinterAlus drauf und die sehen gar nicht so schlecht aus. Das einzige was mich stört: Die Alus sind viel zu weit innen (Winter: 205er auf 17"). Habt Ihr im Winter Distanzscheiben dran oder ist Euch das im Winter egal? Was für Distanzscheiben sind zu empfehlen? Gruß blackbeauty |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem der Distanzscheiben im Winter ist, die Dinger haben keinen Schutz drauf, und werden somit vom Salz richtig schön angefressen. Wenst Pech hast, bekommst die Dinger nächstes Jahr nur noch mit dem Hammer von deiner Radnabe. mein_Shorty |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich wollte gestern meine Winteralus drauf machen.Die Betonung liegt auf wollte.Ich habe Winterräder in 8x17 und 225er Reifen.Vorderrad abgmacht,dann das Winterrad drauf.Dann habe ich gemerkt,dass der Reifen am Federbein schleift.Dazu muss ich aber noch sagen,dass ich ein FK-Gewindefahrwerk drin habe.Also habe ich dann bei D&W angerufen und die hatten zum Glück Distanzscheiben und längere Radschrauben.Das ende der Geschichte:190Euro bezahlt, um Winterräder draufmachen zu können. |
Autor: blackbeauty Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm. Das wäre dann ein teurer Spaß. Müsste ja dann jedes Jahr neue kaufen? Hat jemand Distanzscheiben im Winter drauf und kann berichten? Gruß blackbeauty Zitat: |
Autor: blackbeauty Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich auch noch nicht gehört. Sachen gibts. :-) Zitat: |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 17.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die haben bei mir bevor sie die Distanzscheiben angebaut haben, die Radnabe leicht gefettet,damit sie nach dem Winter wieder runtergehen.Es ist wie mit den Alufelgen, die gehen ja nach dem Winter meist auch schwerer ab, weil sich Alu und Stahl nicht vertragen. |
Autor: blackbeauty Datum: 22.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit dem einfetten ist gut. Könnte klappen :-) Außer Silberpfeil hat sonst keiner Distanzscheiben dran im Winter? Gruß blackbeauty |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 23.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch,schau mal er hier: Link |
Autor: blackbeauty Datum: 23.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also sind es schon 2 :-) Werde das vermutlich einfach mal machen und werd ja dann sehen wie es ist. Gibts Unterschiede bei den Distanzscheiben vom Hersteller her? Und preislich? Gruß blackbeauty |
Autor: Startup Datum: 23.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt halt die verschiedenen systeme mit längeren Radschrauben bzw. die, die man an die Nabe schraubt und dann die Felge an die Distanze, wobei es hier wieder welche mit Gewinde oder eingepressten Gewindebuchsen gibt. Preise variieren schon, würd halt kein No-Name nehmen, ist ja doch recht sicherheitsrelevant. Schau mal bei eBay, da gibts welche von Power-Tech(ca. 85 euros pro Achse)sind angeblich mit ABE. Sparst dir halt dann die Eintragung. Ach ja und die sind schwarz, wenn das eloxiert ist dann sind sie vielleicht net so schnell rostig. PEACE Mein Coupe,Stand 10/04: KLICK!! |
Autor: DoubleH Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss den alten Thread auch mal wieder hochholen. Kann in der Zwischenzeit sonst jemand über Distanzen bei Winteralus was berichten? Ist eine breitere Spur im Winter zu empfehlen oder eher davon abzuraten`? |
Autor: Kasko Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei unseren harten Wintern ist das wohl nicht wirklich ausschlaggebend. Ich werd das heuer auch mal auprobieren, wie und ob das funktioniert. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: jojo 005 Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab 30mm hinten, bis jetzt no probs gehabt...(So richtiger Schnee war ja letztes jahr nicht) Kann aber sagen dass sich das Fahrverhalten gebessert hat, fand vorher immer so schwammig auf der Hinterachse...(trockene Fahrbahn) |
Autor: CaptainP. Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab auch Distanzscheiben (H&R) drauf. Habe ich schon bei meinen vorherigen Wagen ebenfalls gefahren. Habe vorher immer schön die Nabe einfettet und nie Probleme gehabt. Da bei uns in den letzten Jahren auch kein harter Winter war, kann ich über keine Probleme klagen. Sah´ halt immer nur en bischen besser aus als ohne ;-) Gruß |
Autor: DoubleH Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- cool danke für die antworten. Werd die Tage mal auf die suche nach passenden scheiben gehn:) |
Autor: Old Men Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre das ganze Jahr über mit Distanzscheiben, Sommer und Winterräder. Bis heute noch keine Probleme gehabt. Wenn ich auf Winter umrüste, werden die Zentrierungen mit Kupferpaste eingepinselt und wenn der Winter vorbei ist, lassen sich die Distanzscheiben auch leicht wieder entfernen. Ich fahre im Winter auf der VA 15mm und auf der HA 20mm Scheiben. Bei den Sommerrädern nur VA 15mm, deshalb auch immer den Tausch der Scheiben. |
Autor: vitanick_e46 Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin letzten Winter auch mit H&R Spurplatten gefahren...HA 2x20 und VA 2x15...Fahrverhalten war ganz Ok.Das andere Problem war nun,ich hatte die dinger nicht mehr abgekriegt. Wie draufgepresst waren die. Als ich die nach dem Winter dann endlich ab hatte, hab ich die Nabe geschmirgelt, gefettet usw. und dann die Sommerreifen drauf. Neulich hatte ich kurz das Rad abmontiert, und siehe da, die dinger sitzen wieder wie angeschweißt. Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: RONON Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe auch die H&R dran, weil ich wegen dem Gewindefahrwerk mit der Felge weiter raus musste. Hatte das gleiche Problem mit dem Anbacken. Heuer habe ich die Radnabe extrem gesäubert und mit einem Spezialfett meiner Werkstatt eingeschmiert. Ich hoffe die Dinger gehen nächstes Jahr leichter ab. Den Distanzen hat es aber materialtechnisch keinen Schaden zugefügt. MfG RONON |
Autor: Tobbessen Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mir jetzt auch mal welche bestellen. Ist ja rein optisch zum kotzen wenn man von Sommerbreitreifen auf Winterräder wechseln muss. Denke da an 30mm HA und 10mm VA... Im Sommer habe ich 235 HA und 215 VA soweit ich weiß. Jetzt fahr ich auf BMW Stahlfelge 205er Breite. Vielleicht reicht das Geld demnächst sogar für en paar schöne Alus. Wo kann ich denn H & R DR kaufen? Edit: Hab bei ebay was gefunden. Taucht das was? Im Bezug auf meine gewählten Breiten der Spurverbreiterungen auf meinem E36? Bearbeitet von - Tobbessen am 26.10.2008 22:19:23 ...habe mir doch keinen BMW wie du gekauft. Meine Eltern haben gesagt, ich haette dann ja ein besseres Auto als die vor der Haustuer stehen. Was ist es denn dann geworden?... Fiat Panda SPORT! |
Autor: DoubleH Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Rede, Meine Rede. werd bei mir rundum 10 mm pro seite draufpacken :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |