- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530dA 0-100 km/h - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: subx
Date: 19.10.2012
Thema: 530dA 0-100 km/h
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen ich habe mal heute die Beschleunigung von meinem 530dA Limosine getestet mit 16zoll Winterreifen. Diese beträgt 8.5sek ist das normal? Bzw.wenn nicht was könnte defekt sein


Antworten:
Autor: Kestrel.
Datum: 20.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Du kannst hier nachschauen Klick, dort wurden fast alle Modelle getestet, deiner müsste eigentlich so um die 7 sek. auf 100 Km/h brauchen, aber die Beschleunigung wird ja mit den Jahren und der Laufleistung auch immer schlechter.
Bei mir selbst, ist wohl noch alles bestens, mein 535d geht von null auf 100 in 6,5, was auch vom Werk angegeben ist, und auf 200 in 23 sek., was laut der Beschleunigungsliste ein sehr guter Wert ist, mein Fahrzeug hat die Serienleistung von 272 PS und gemessen wurde auch mit Winterreifen (17 Zoll).

Ansonsten, findest du hier noch ein paar Infos Klick

Gruss Lars
Autor: subx
Datum: 20.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich mir jetzt sorgen machen bei 8,5sek oder nicht? das verstehe ich nicht genau?
Autor: Stefan177
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mein 535d geht von null auf 100 in 6,5, was auch vom Werk angegeben ist, und auf 200 in 23 sek., was laut der Beschleunigungsliste ein sehr guter Wert ist
(Zitat von: Kestrel.)




Kaum zu glauben. :)

6,5 auf 100 sind die Werte eines 330ers (E46) und der ist auf 200 mit etwa 27 Sekunden angegeben. Und nach der Physik sollte der Benziner bei hohen Drehzahlen (die bei 200 zwangsläufig anliegen) deutlich besser gehen als der Diesel. Der 535d sollte demnach bei mindestens 27 Sek liegen. Wenn ich mir YouTube Videos zum 535d anschaue, messe ich zwischen 27 und 30 Sekunden.

Also wo kommt der Leistungsschub zwischen 100 und 200 bei Deinem her? Bist Du bergab gefahren mit Rückenwind?

Bearbeitet von: Stefan177 am 21.10.2012 um 10:03:22

Bearbeitet von: Stefan177 am 21.10.2012 um 10:04:46
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: charlie2
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Stefan,

hi, die 6,5 s auf 100 km/h sind beim 535d realistisch, auf 200 km/h weiß ich nicht. Das der Benziner bei höheren Drehzahlen besser geht ist klar. Allerdings liegen bei 200 km/h keine höheren Drehzahlen an, da dreht der 535d ziemlich genau 3000 U/min und schiebt ordentlich weiter. Zwischen 100 und 200 hast Du also Drehzahlen immer nahe am Maximum. Bei Vollgas wird ja erst ca. bei 210 km/h in den 6.Gang geschaltet. Das A-Getriebe ist hier perfekt abgestimmt.
Autor: Kestrel.
Datum: 21.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Ob die Werte jetzt zu 100 % stimmen, kann ich dir nicht sagen, ich habe den Tacho mit einer Videocam aufgenommen, und anschließend am PC per Stoppuhr ausgewertet, dabei habe ich es mehrmals gestoppt, und ich komme immer auf einen Wert um die 23 sek.
Mein Tacho geht relativ genau, bei 200 Km/h sind es 6 KM/h zur GPS Geschwindigkeit!!!
Ich kann die 6 Km/h genau bestimmen, da ich den Digital Tacho codieren lassen haben.
Im Übrigen dreht der Diesel bei mir unter Volllast (Kick Down) bei 200 Km/h ca. 4.800 Umdrehungen.
Es kann natürlich sein, das die 17 Zoll Winterräder, das Ergebnis zum Positiven beeinflussen.

Ach ja, die Strecke, wo gemessen wurde, ist zu 100% eben, sprich keine Steigung, oder Gefälle.
(Hier mal ein Video, wo man sehen kann, das es wirklich eben ist, wo der Porsche am Ende auf den Parkplatz fährt, von dort wurde Beschleunigt, A27 bei Uthlede Richtung Bremerhaven)
Klick

Gruss Lars

Bearbeitet von: Kestrel. am 22.10.2012 um 17:03:09
Autor: charlie2
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das heute mal getestet und von 0-200 km/h handgestoppte 24 sec geschafft, laut HUD, wobei ich wohl etwas drüber war. Noch mal zur Drehzahl: 200 km/h im 6. Gang machen 3000 U/min. Kickdown schaltet bei mir in den 5. Gang wobei dann ca. 3800 U/min anliegen. Die 4800 U/min kann ich nicht ganz nachvollziehen. Welcher Gang? SportModus oder -getriebe?
Autor: Kestrel.
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Ich habe noch das ganz normale Automatik Getriebe, und bin mit D gefahren, von daher kann ich dir den Gang nicht sagen.
Ich denke aber mal, dass es der vierte sein könnte.
Ich habe auch beobachtet, dass der 6 erst reingeschmissen wird, wenn Top Speed erreicht wurde, bzw. so bei 250 KM/h.

Autor: economix
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann auf jeden Fall sagen dass diese Messungen "von Hand" mit einer Stoppuhr o.ä. höchst ungenau sind, da kann die Toleranz locker mal 1-2 Sekunden betragen.

Solange nicht professionell gemessen und erfasst halte ich also solche Messungen für nicht aussagekräftig - das habe ich auch stets in der Tuning-Szene so gelernt, wo Leute wirklich versuchten noch die eine oder andere Hundertstel-Sekunde rauszuholen.
Autor: Saugnapf
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann auf jeden Fall sagen dass diese Messungen "von Hand" mit einer Stoppuhr o.ä. höchst ungenau sind, da kann die Toleranz locker mal 1-2 Sekunden betragen.
(Zitat von: economix)




Nicht nur das. Zum einen ist die manuelle Stoppuhr die Fehlerquelle, zum anderen die Geschwindigkeitsermittlung. Tacho als auch handelsüblich Navi- oder Handy-GPS sind dafüpr nicht tauglich, das diese Geräte nur mit einem Kanal arbeiten und damit nicht in der Lage sind die Messfehler herauszuinterpolieren, was zu einer Mehranzeige von 5-10% führen kann.

Der F10 535d mit 313Ps geht nach Werksmessung in 24,2 Sekunden von 0 auf 200 km/h - und ich glaube nicht, das der E60 da drunter liegt. Ich hab mir die oben verlinkte Tabelle mal angeschaut - vier Fahrzeuge rausgesucht, bei allen vieren war der eine oder andere Wert nicht korrekt. Mein Kenntnisstand ist 26,1 bzw. 27,2 für die 210 bz. 200kw-Variante.

@Stefan177
"Und nach der Physik sollte der Benziner bei hohen Drehzahlen (die bei 200 zwangsläufig anliegen) deutlich besser gehen als der Diesel"

Auf welche Physik berufst du dich da? ;-)

Entscheidend ist die Leistung, besser gesagt das Leistungsintegral und das liegt beim 535d sehr gut. Ich habe hier schon einmal recht ausführlich geschrieben, warum der aktuelle 535d sogar seinen fast gleichstarken Bruder, den 535i, stehen läßt. Von den anderen Diesel unterscheidet sich der 535d nicht nur in seiner höheren Leistung, sondern in seinem um 10% erweiterten Drehzahlband und darauf folgender kürzerer Übersetzung.

Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Stefan177
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auf welche Physik berufst du dich da? ;-)

Entscheidend ist die Leistung, besser gesagt das Leistungsintegral und das liegt beim 535d sehr gut. Ich habe hier schon einmal recht ausführlich geschrieben, warum der aktuelle 535d sogar seinen fast gleichstarken Bruder, den 535i, stehen läßt. Von den anderen Diesel unterscheidet sich der 535d nicht nur in seiner höheren Leistung, sondern in seinem um 10% erweiterten Drehzahlband und darauf folgender kürzerer Übersetzung.
(Zitat von: Saugnapf)




Fakt ist, daß beide (der E46 330i und der 535d) mit ~27 Sekunden auf 200 angegeben sind. Wir wollen keine Haarspalterei mit Zehnteln usw. betreiben. In div. Youtube Videos (selber hab ich leider keinen im Moment) kann man das auch sehen. Da geht er Teilweise bis 30 rauf, was natürlich auch mit Ausstattung und Tankinhalt zu tun hat. Was ich auch glaube. Aber nehmen wir mal 27 als Marke an. Von 0 auf 100 ist er ebenfalls bis auf die Zehntel gleich mit dem 330i auf.

Man stelle sich nur eine Strecke vor an dessen Ende der 535d genau 200 schafft. Beide Wagen fahren los und sind bis ~hälfte Strecke bis auf den halben Meter gleich auf. Und plötzlich beschleunigt der eine Wagen so dermaßen, daß er bis zur Ziellinie 5 Sekunden rausfährt.

...Einundzwanzig...Zweiundzwanzig...Dreiundzwanzig...Vierundzwanzig...Fünfundzwanzig...

Stellt Dir die Zeit mal vor. Und dann käme erst der andere Wagen. Wo käme da jetzt plötzlich dieser Schub her ab 100 km/h??

Ich glaubs nicht, sorry. :) Ich bleib bei "Bei Bergab und Rückenwind vielleicht..."

Bearbeitet von: Stefan177 am 24.10.2012 um 18:39:47
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile