- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Compact Hifi einbau (FL-Sub-vers.) Hilfe! - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LevMW
Date: 14.10.2012
Thema: E46 Compact Hifi einbau (FL-Sub-vers.) Hilfe!
----------------------------------------------------------
Also hallo erstmals bin Grade frisch in diesem Forum angemeldet.

Hätte ein paar fragen bezüglich des hifi -ausbaus in meinem e46 compact.

Und ja ich habe die sufu genutzt aber finde immer unterschiedliche antworten.

So wollte ein kennwood kdc-BT92SD Radio verbauen

1 sind im Compact jetzt hinter den fl Öffnungen die zum Raum wo die Scheibe einfährt offen oder nicht ?

2 Was würdet ihr für Frontlautsprecher empfehlen ? hatte Audiosystem Radion 165 oder xion im Auge oder wie stehts mit axton generell und focal ? Preis technisch so 150-200 Euro für fl .

3. Aktiv oder passiv sub ? was ist besser ? preis ca. 200 euronen maximal

ich brauche ja für den compact besonders flache Lautsprecher und wollte schon bei 16ern bleiben
wie tief darf man da gehen

habe keine prob mir Adapter aus mdf oder ähnliches zu bauen

danke schonmal :)

höre am liebsten Rap und Hiphop im deutschsprachigen Bereich.
und wenn meine Freundin dabei ist house electro und teils minimal .

Bearbeitet von: LevMW am 14.10.2012 um 15:18:36

Bearbeitet von: LevMW am 15.10.2012 um 12:07:30

Bearbeitet von: LevMW am 20.10.2012 um 11:49:27


Antworten:
Autor: LevMW
Datum: 17.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennt sich denn keiner hier aus damit??

Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Compact hat wohl als einziger E46 den großen Vorteil das er bereits die Lautsprecher auf dem Türblech montiert hat. Meines Wissens nach sind dahinter jedoch KEINE Öffnungen.

In Deiner Preisklasse ist eventuell auch noch Rainbow als Tipp zu nennen (sollen gerade im elektronischen Bereich gut gehen), mit dem X-ion machst Du aber auch nix falsch.
Weitere Fahrzeugspezifische Systeme kommen bspw. von Gladen Audio.
Focal wird ohne Umbauarbeiten an den Originalhalterungen nicht in die Türen passen. (Für ALLE Systeme, außer den E46-spezifischen Systemen, heißt es Blech aufmachen, neue Halterungen auf die Türen spachteln, richtig gut dämmen usw. Aber das Ergebnis ist auf alle Fälle die Mühe wert).

Mir fehlt ein wesentliches Teil Deines Planes ... Du BRAUCHST zwingend eine Endstufe um das neue Frontsystem zu bedienen, am Kenwood-Radio alleine fährst Du Dir die Teile kaputt (Thema Clipping).

Also plane eine potente 4-Kanal-Endstufe ein, was die Frage nach dem Sub erübrigt, wenn möglich immer nen "Passiv" Sub ... also einfach nach nem passenden Gehäuse-Sub gucken.

Geschlossene Gehäuse mit nem 25er Chassis sollten im Compact schon ordentlich Dampf machen und aufgrund der relativ kleinen Bauart auch ausreichend Platz im Kofferraum übrig lassen.

Dann fehlt noch die Dämmung für das Frontsystem, zumindest sollten die Bereich um die Aufnahme des Lautsprechers sowie die Türverkleidung einigermaßen mit Alubutyl stabilisiert werden um ein Optimum aus Deinen neuen Lautsprechern herauszuholen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: LevMW
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke schonmal
Aber ist das eigentlich besser webn ich die türe öffne wegen dem türvolumen oder ost es die arbeit nicht wert ?
Sollte ich alles vom gleichen hersteller nehmen
Was für ne endstufe ist denn empfehlenswert?
Autor: LevMW
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und werden die lautsprecher
Nicht nass und rost

Wenn ich die bleche aufschneide?
Danke schonmal
Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema "Türbleche öffnen" findest Du hier im Forum einiges an Info was Dich weiterbringen dürfte.

Eins ist klar, es ist ein himmelweiter Unterschied ob die Lautsprecher direkt aufs Blech ballern oder ob sie dahinter ein gut gedämmten "Türvolumen" finden. Ist klar das sie mit dem Türvolumen erst richtig aufblühen.

Nein es ist absolut nicht erforderlich die Komponenten nur von einem Hersteller zu nehmen. Jeder hat so sein Steckenpferd, gute Marken für Endstufen gibts wie Sand am Meer ... Hertz, Eton, Steg, Audio Systems um nur einige zu nennen. Da kommts auf Dein Budget an.

Rechne für alle Teile (also Frontsystem, Subwoofer, Endstufe, Dämmung, Halterungen, Kabel und evtl. Adapter) ab 800€ aufwärts da bekommst Du schon richtig gute Teile.

Das mit der Feuchtigkeit ist eigentlich nicht das Problem, die Chassis sitzen ja nicht direkt im Wasser, es gab Leute die haben sich mit dem Dämmmaterial so eine Art "Regendach" über die Öffnung des Bleches gebaut, obs das aber braucht weiß ich nicht wirklich.

P.S.: Als eine mögliche Endstufe kann ich die AudioSystems Radio 100.4 empfhelen (ab 250€ - 275€). Wenns günstiger sein soll dann evtl. ne 4 Kanal Endstufe von Hollywood, die empfehlen einige der Car-Hifi Händler hier im Forum immer mal wieder.

Bearbeitet von: Hellspawn am 24.10.2012 um 11:09:52
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: LevMW
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay

Ich bin mir nur unschlüssig ob ich es mit den blechen echt machen soll
Und was soll ich als spachtelmasse nehmen?
Und lieber alu oder mdf?
Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klarer Weise ist Alu die bessere Wahl, haltbarer und stabiler, aber eben auch schwere zu organisieren, von der Stange gibts da kaum etwas zu kaufen.

Als Spachtelmasse habe ich mir sagen lassen würde KFZ-Spachtelmasse funktionieren, aber frag mich nicht ob das geht.

Es ist nicht zwangsläufig erforderlich die Bleche zu öffnen, im Compact hast Du schon den Vorteil das die Halterungen auf dem Türblech sitzen (bei den anderen E46 wird der Lautsprcher an der wabbeligen TVK befestigt).

Ein gutes Frontsystem in Kombination mit einem knackigen Subwoofer an einer potenten Endstufe macht schon richtig Spaß, ganz ohne Türblechschnibblerei ... und wenn es Dir doch nicht reichen sollte, die Türverkleidung ist schnell runter und dann kannst Du immernoch die Bleche aufmachen ;)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile