- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Knarzen bei Unebenheiten - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dreidreißiger
Date: 06.10.2012
Thema: Knarzen bei Unebenheiten
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde

Ich wollte eigentlich keinen neuen Treath aufmachen aber irgendwie finde ich nicht das passende.

Ich machs kurz:

wenn ich über Unebenheiten fahre knarzt mein Fahrwerk.

ich dachte es wären die Spurstangenköpfe---> also habe ich die Manschetten geöffnet und mit einer Spritze Öl reingepresst.

nun dachte ich es wären doch die Stabibuchsen----> also hab ich Heute die beiden Gummis an der VA gewechselt ---> erstmal ruhiger aber trotzdem da :-(

nur habe ich das Gefühl, dass es nur in Fahrtrichtung (beim Beschleunigen, Bremsen) knarzt und nicht seitlich. Wenn ich über die Begrenzerhuckel fahre knarzt es auch wieder.


Ich bin langsam am verzweifeln. was kann es denn noch sein?

Querlenker, Hydrolager und Pendelstützen sind auch schon neu.

Ich habe das M2 Sportpaket mit sportlicher Fahrwerksabstimmung.

Ich bin über jeden Hinweis dankbar.


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl


Antworten:
Autor: Matze669
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon nach den Domlagern geschaut?

Autor: dreidreißiger
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein noch nicht.

Gieb mal kurz ne Erklärung wie das aussehen soll, wenn ich danach sehe.

Habe am Fahrwerk nix an Federn oder Stoßdämpfer gemacht. Und das knarzen kommt auch nicht aus dem oberen Bereich sondern irgendwie links bis mittig von vorne unten.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: BeefE
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will dir ja keine Angst machen aber genau so hat es bei mir angefangen und am Ende musste ich feststellen, dass meine Hinterachsaufnahme ausgerissen war :( und deiner könnte vom BJ ja evtl noch in die Pfusch-Ära fallen.


Autor: BeefE
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will dir ja keine Angst machen aber genau so hat es bei mir angefangen und am Ende musste ich feststellen, dass meine Hinterachsaufnahme ausgerissen war :( und deiner könnte vom BJ ja evtl noch in die Pfusch-Ära fallen.


Autor: dreidreißiger
Datum: 07.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber warum knackt es vorne und hinten soll was kaputt gehen? Erklärung bitte... :-)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: Jemi
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erst einmal um dich zu beruhigen: dass mit der Hinterachsaufnahme ist zwar ein nicht zu wenig auftretener deffekt aber ausgerissen kommt nicht bei dir in Frage wenns vorne am knacken ist. Wenns an der Hinterachse wäre, würde wie schon selber bemerkt es hinten knacken und nicht vorne.
Wo solche Geräusche her kommen ist immer schwer zu sagen, besonders nach einer Beschreibung. Solche Geräusche können auch zum Beispiel aus den Stoßdämpfern kommen. Jedoch gibt es noch x-viele Obtionen wo das knacken nun wirklich her kommt.

Bearbeitet von: Jemi am 08.10.2012 um 21:28:35
Autor: dreidreißiger
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
als nächstes habe ich den Faltenbalg in der Feder oder das Domlager in Verdacht




ab der 50. Sec. meine ich

Bearbeitet von: dreidreißiger am 08.10.2012 um 22:21:55
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: dreidreißiger
Datum: 27.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem Gelöst :-)



das Gelenk war der Übeltäter für das knarzen. Habe die Schraube gelöst und in das Gelenk etwas WD40 reingesprüht und seit dem ist himmlische RUHE :-)

und dabei habe ich schon angefangen Fahrwerksteile auszutauschen. Tja die Lösung kann manchmal so einfach sein...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: ReneausE
Datum: 28.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut aus, die der vordere Höhenstandssensor für die XENON-Scheinwerfer ...

Aber sag mal, was ist das für ein Geräusch, wenn Du lenkst ... das würde mir viel mehr Sorgen machen !



Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: StreckenSau
Datum: 28.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Knarzen beim Lenken ist wie, im 2. Post schon geschrieben, höchstwahrscheinlich das Domlager.
Autor: dreidreißiger
Datum: 28.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Video war aus Youtube nur reinkopiert damit ich das Knarzen nachmachen konnte

Ich fahre ja keinen Golf =)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile