- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

An die Netzwerkprofis - 2 Router blockieren sich - Computer & Software

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CrAsHoVeR
Date: 03.10.2012
Thema: An die Netzwerkprofis - 2 Router blockieren sich
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 03.10.2012 um 12:07:02 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Habe folgendes Problem.
Aufgrund der Reichweite meines alten Routers habe ich mir einen neuen zugelegt.
Er dient praktisch als Access Point.
Mein Apple TV verbindet sich mit dem AP und mein Laptop mit dem anderen "Hauptrouter".

Beide haben Internet, nur irgendwie blocken sie sich. Bekomme beim Apple TV die Privatfreigabe nicht hin.
Wenn Laptop im gleichen HotSpot ist, geht alles. Sobald die Geräte in zwei verschiedenen HotSpots sind blockierts.
Es liegt 100% an den Einstellungen. Irgend eine Firewall oder ein anderer Crap blockt die Verbindung.

Bearbeitet von: ThaFreak am 03.10.2012 um 12:07:02


Antworten:
Autor: dom_power
Datum: 05.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

zunächst müssen beide Router im gleichen Netzwerk sein. Bsp: Hauptrouter hat die IP Adresse 100.10.10.0 und AP hat die IP 100.10.10.1

Da beide Geräte werkseitig eingestellte IP Adressen haben (und diese i.d.R. nicht gleich sind, musst du eine der beiden Adressen ändern. ACHTUNG: neue Adresse aufschreiben, nur darüber kannst du dann noch auf den Router zugreifen).

Auch Laptop und Apple TV müssen IP Adressen haben, die in diesem Schema liegen (die ersten drei Blöcke müssen identisch sein). Beide Geräte bekommen momentan vermutlich automatisch eine Adresse zugewiesen.

Für die automatische Vergabe von IP Adressen ist eine Funktion im Router zuständig, die sich DHCP nennt. WICHTIG: in einem Netzwerk sollte nur 1 (!) DHCP Dienst aktiv sein. Also entweder am Hauptrouter oder am AP. Im jeweils anderen Gerät dann DHCP deaktivieren.

Bsp: Hauptrouter hat DHCP deaktiviert, dann bekommt dein Laptop keine IP automatisch zugewiesen. Ist aber kein Problem, du kannst ihm in der Systemsteuerung eine feste IP Adresse zuweisen (sie muss in oben genanntem Schema liegen, bsp 100.10.10.21).
Dein AP hat DHCP aktiviert und vergibt automatisch an den Apple TV eine gültige IP Adresse.

Was mir noch einfällt:
dein Hauptrouter übernimmt die Funktion eines Modems, d.h. er verbindet sich per DSL mit dem Internet. Beim AP musst du die Modemfunktion ausschalten (falls er ein Modem hat) und dafür einen Gateway eintragen (das Gerät, welches Internetzugriff für dein Netzwerk bereitstellt. Das ist die Adresse deines Hauptrouters.)

Kannst du ja mal probieren....

Grüße
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 05.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super! Danke für deine Hilfe! Werde das probieren!!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nun folgendes gemacht:

Im AP habe ich DHCP ausgeschaltet und dem Apple TV was damit verbunden ist eine IP Adresse zugewiesen nach dem Schema wie es der Hauprouter hat. (192.168.1.XXX)
Ich wusste bei der konfiguration nur nicht was ich bei DNS Server eintragen soll. Habe hier mal 0en gelassen. Was kommt hier rein?

Das verbinden mit dem Internet ist nur beim Hauptrouter aktiv und nicht beim AP.

Mein Problem ist nun dass das AppleTV keine Internetverbindung hat. Vermutlich liegt das an diesem DNS....

Nochmals Hilfe bitte! :)
Autor: dom_power
Datum: 08.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir mal diesen Artikel an. Deshalb denke ich, dass es 3 Möglichkeiten gibt, die richtige DNS Adresse herauszufinden:

1. öffne an deinem Laptop die Kommondozeile (cmd) und gib "ipconfig -all" ein (Leerzeichen nur vor dem Minus). Dort findest du deinen WLAN Netzwerkadapter und auch eine Zeile mit einer DNS Adresse. Diese kannst du am Apple TV probieren.

2. Sollte das nicht funktionieren, dann kannst du mal die IP-Adresse des Hauptrouters als DNS Adresse eintragen.

3. oder du versuchst es mit der Google DNS Adresse 8.8.8.8

Funktioniert das?
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 09.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern damit rumgespielt und der AP ging dann nciht mehr (zu connecten).
Ich versuchs die Tage nochmal mit deinen neuen Tips! DANKE!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile