- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungsbericht // CCFL G7 vs SMD-LED Angel Eyes - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Conviction-BMW
Date: 29.09.2012
Thema: Erfahrungsbericht // CCFL G7 vs SMD-LED Angel Eyes
----------------------------------------------------------


Hallo Syndikat Gemeinde,

anlässlich der Tatsache, dass sich für viele immer wieder die Frage stellt "Welche Standlichtringe soll ich kaufen", möchte ich diesen Thread eröffnen, um eine kleine Entscheidungshilfe zu bieten. Zuerst sei gesagt, dass ich bereits beide Varianten verbaut hatte. Anfangs hatte ich die ARCS SMD-LED Angel Eyes verbaut. Nachdem jedoch nach bereits einem viertel Jahr eine LED kaputt gegangen ist, war ich am Überlegen ob ich doch die CCFL Standlichtringe ausprobieren sollte. Letztendlich habe ich mich für die CCFL G7 Standlichtringe von Racing24 entschieden. Fakt ist leider, dass diese ein ganzes Stück teurer sind als die SMD-LED Angel Eyes von ARCS. Hier möchte ich auch gleich folgende Frage beantworten:

Gibt es Farb- bzw. Helligkeitsunterschiede bei den SMD-LED Standlichtringe der verschiedenen Anbieter wie blauertacho4u, ARCS usw.?
Ein ganz klares Nein! ich hatte sowohl die Version von blauertacho4u als auch die von ARCS. Der einzige Unterschied ist die etwas schönere und professionellere Verpackung von ARCS. Ansonsten unterscheiden sich die Ringe in keinster Weise.

Nun zurück zum eigentlichen Thema. Der Einbau gestaltet sich bei beiden Varianten Ähnlich. Lediglich muss bei der CCFL Variante ein Inverter mit verbaut werden während man die SMD-LED Variante ohne Inverter direkt ans Standlicht anklemmen kann. Als schwierig könnte sich auch die Suche nach einem geeigneten Platz für den Inverter im Motorraum erweisen, da diese sowohl vor starker Feuchtigkeit als auch vor Hitze geschützt sein sollten. Daher wird dringend davon abgeraten die Inverter im Scheinwefer oder Motornähe zu plazieren. Wenn die Ringe verbaut sind erkennt man die wirklichen Unterschiede zwischen beiden Varianten. Was sofort auffällt, die SMD-LED Standlichtringe sind auf jeden Fall heller als die CCFL G7 Standlichtringe. Zudem wirken sie im direkten Vergleich weißer als die CCFL. Laut Beschreibung sollen beide Varianten eine Farbtemparatur von ca. 6000K haben. Ob das sauberere Weiß auch zum Teil auf die höhere Helligkeit der SMD-LED's zurückzuführen ist, kann ich leider nicht sagen. Jedoch passen die SMD-LED Standlichtringe perfekt zu 6000K Xenon Brennern. Die CCFL Standlichtringe widerrum würden sich von der Farbtemparatur von derartigen Xenonen Brennern sichtbar unterscheiden. Auf Grund der starken Helligkeit streut das Licht der SMD-LED Variante auch stärker als bei den CCFL's. Somit ergibt sich kein so scharf gezeichneter Ring. Zudem sind die einzelnen LED's auch noch von weitem sichtbar. Hier liegt ganz klar der Vorteil der CCFL G7 Standlichtringe. Diese kommen dem Originallock von BMW deutlich näher. Des Weiteren sehen sie meiner Meinung nach edler aus. Das ist aber reine Geschmackssache.

Als Fazit lassen sich also folgende Punkte in der Kurzübersicht festhalten.

SMD-LED Standlichtringe
+ günstiger als G7 CCFL
+ keine Inverter benötigt
+ Heller als CCFL G7
+ Farbtemparatur 6000K rein weiss mit extrem leichten Blaustich
- einzelne LED's auch von weitem sichtbar, keine durchgängiger Ring
- LED's streuen sehr stark, kein scharf gezeichneter Ring eher weichgezeichnet
- für den Geschmack mancher Leute zu hell

CCFL G7 Standlichtringe
+ durchgängiger, scharfgezeichneter Ring
+ naturgetreuere BMW Optik
+ Farbtemparatur 6000K weiss, keinerlei Blaustich
+ Ringe und Inverter bei defekt einzeln bestellbar
- teuerer als SMD-LED
- Inverter benötigt
- nicht so hell wie SMD-LED

Persönliches Fazit
Ich hatte bereits beide Varianten verbaut. Anfangs war ich von der Farbtemparatur und Helligkeit der SMD-LED Standlichtringe absolut fasziniert. Daher hatte ich mich auch für diese entschieden. nachdem ich nun aber auf die CCFL G7 umgestiegen bin muss ich sagen, dass ich diesen Schritt keineswegs bereue. Sie verleihen der Front meines e46 einen wesentlich edleren Look als die SMD-LED Standlichtringe. Diese sehen in gewisser Weise aus wie die Billig-LED Nachrüstleisten für diverse Audi Modelle. Des Weiteren gefällt es mir viel besser, dass ein durchgängiger und deutlicher Ring zu sehen ist. Allerdings handelt es sich hierbei um meine persönliche Meinung. Welche Attribute euch wichtiger sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich hoffe mir ist es gelungen in diesem Thread die Unterschiede zwischen CCFL G7 und SMD-LED Standlichtringen gut darzustellen und konnte so Manchem bei der Entscheidungsfindung helfen. Fragen und Feedback könnt ihr gerne im Rahmen dieses Threads loswerden.

Grüße
Conviction-BMW
Conviction-BMW
-------------------------------------
Von Außen is er zwar ganz schee
dank Singleframe und LED.
Doch eine Tatsach bleibt besteh:
Audi is und wird ka BMW!


Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 29.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tolle Anleitung, allerdings wären Fotos von CCFL & SMD Ringen ganz nett um einen Vergleich zu haben!

Würd das ganze auch gern noch ergänzen!

Die CCFL Ringe
- werden mit der Zeit dunkler
- die Inverter halten nicht lange
- sind bei starkem Sonnenschein kaum/garnicht zu erkennen

Legale Alternativen zum Umbau wären Zubehör Angel Eyes Scheinwerfer mit CCFL Ringen und E Prüfzeichen!

Die SMD:
- mit Lötstelle oben in der Mitte gehn dort gern kaputt
- oft sind nach einem Jahr schon einzelne SMDs kaputt
- Blenden nachts (sofern sie nicht gedimmt werden)
- sind heller und dadurch auffälliger für der Polizei

Eine Eintragung der Ringe ist legal, auch mit viel Auwand wie Lichttechnisches Gutachten usw NICHT möglich!

Illegal eingetragene Ringe können jederzeit von einem Prüfer der Polizei für ungültig erklärt werden!


Nun von mir noch ein Tip, wenn ihr die SMD Ringe in Depo Scheinwerfer einbaut, erkennt man den Umbau von außen nicht, da ihr die Kabel der Standlichtbirnchen weiter nutzen könnt!
Durch den Angel Eyes Reflektor sind KEINE einzelnen SMDs mehr sichtbar, sondern ein schöner starker gleich leuchtender Ring!

Und was man noch zu den SMD wissen sollte, ein illegaler Einbau kann durchaus eine Anzeige wegen Verkehrsgefährdung und den Verlust des Versicherungsschutzes bedeuten!

Dies ist bei den CCFL allerdings nicht ganz so problematisch, da sie nicht annähernd so hell sind!
Somit müsste man erstmal nachweisen, dass sie zB. nachts blenden was sehr schwierig ist,
da der E39 bereits original solche Ringe verbaut hat und sie hier sogar zugelassen sind!

Wer jetzt sagt, "aber die Ringe von den neuen BMW sind genauso hell wie die SMD", hat sich disqualifiziert!
Denn die Originalen dimmen Automatisch auf ca. 50% der Leuchtkraft ab, bei einschalten des Ablendlichts, eben damit sie bei Dunkelheit nicht blenden!

Wer Ärger vermeiden und das Risiko minimieren will kann mit einer einfachen, kleinen und günstigen Schaltung seine SMD Ringe automatischen mit einschalten des Abendlichts dimmen!
Anleitungen dazu gibts im Netz oder auch bei mir, bei interesse einfach PN an mich!

Einbauanleitungen für die Ringe findet ihr übrigens im Nice to Know Bereich hier im Forum!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 29.09.2012 um 15:41:10
One of the last wild Ducks!
Autor: Conviction-BMW
Datum: 29.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Ergänzung. Allerdings wäre dazu noch etwas zu sagen. Die Inverter sind sehr gerne bei der G5-Serie kaputt gegangen, da hier für zwei Ringe ein Inverter verwendet wurde. Bei der G7-Serie ist jeder Ring an einem Inverter angeschlossen. Defekte Inverter sind häufig die Folge von der Fehlplatzierung im Motorraum. Hier gibt es die unterschiedlichsten Geschichten. Manche packen die Teile nochmal in Folie ein um sie vor Nässe zu schützen. Leider führt das zu einem Hitzestau, was die Teile überhaupt nicht mögen. Manche platzieren sie im Scheinwerfer oder in Motornähe, was ebenfalls zur Überhitzung führen kann. In den meisten Fällen bei denen User von defekten Invertern berichten handelte es sich schlicht und ergreifend um fehlerhaften Einbau. Natürlich ist es aber von Vorteil wenn man keine Inverter braucht wie bei SMD-LED Standlichtringen. Allerdings sei gesagt, dass es die Inverter einzeln zu kaufen gibt. Jedoch werden von Racing24 zwei Jahre Garantie auf alles angeboten. Das bedeutet innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf wird ein defekter Ring oder Inverter im Rahmen der Garantie kostenlos getauscht. Diesen Fall hatten wir hier auch schon. Inverter wurde noch am selben Tag zugeschickt während man den alten defekten Inverter erst danach zurückschicken musste. Das Team von Racing24 ist hier sehr kulant und tauscht im Vorab aus. Dass die G7 Variante mit dunkler werdenden Ringen zu kämpfen hätte ist mir neu. Allerdings ist auch immer die Frage liegt es am Ring oder am Inverter. Hier gilt wieder gleiches wie schon genannt. Garantie oder einzeln kaufen. Was die Auffälligkeit angeht hast du hundert prozentig Recht. Die SMD-LED Standlichtringe sind sehr auffällig für die Polizei gerade bei Nacht. Allerdings hatte ich hier nie Probleme. Ich bin wegen meinen Ringen niemals angehalten worden. Was die Eintragung betrifft, da kommt es auf den Prüfer an. In diversen Foren gab es schon Leute, die diese Ringe als Standlicht eingetragen bekommen haben. Sie hatten sogar ein Bild vom Fahrzeugschein hochgeladen. Und tatsächlich die Ringe standen im Fahrzeugschein als Standlichtersatz. Natürlich macht das die Ringe trotzdem Gesetztechnisch gesehen nicht legal nur weil sie der TÜV einträgt wenn man sehr viel Glück hat. Aber wie gesagt in meinem Fall hat sich die Rennleitung noch nie an den Ringen gestört. Wobei ganz klar ist, dass die CCFL mehr Serie aussehen als die SMD-LED. Diese sehen sofort nach irgendeiner Art von Tuning aus. Vielen Dank für deine Ergänzungen, die passen hier sehr gut!

Bearbeitet von: Conviction-BMW am 29.09.2012 um 15:41:04
Conviction-BMW
-------------------------------------
Von Außen is er zwar ganz schee
dank Singleframe und LED.
Doch eine Tatsach bleibt besteh:
Audi is und wird ka BMW!
Autor: Fresh Prinz
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch eine Anleitung für den Umbau, mit Fotos:
Link
One of the last wild Ducks!
Autor: Conviction-BMW
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier eine Video-Einbauanleitung was den originalen Scheinwerfer betrifft. Das mit den Angel Eyes über mir ist zwar auch okay. Aber im Grunde für mich nicht nachvollziehbar, wie man jemals solche Scheinwerfer den Originalen vorziehen könnte. Bei der Ausleuchtung hat man meist immer mit Einbußen zu rechnen und wegen der Xenonlinse wäre es mir das ebenfalls nicht wert. Wenn ich einen Xenon-Look haben will, verbaue ich mir einen Xenon-Scheinwerfer. Ansonsten lässt man es besser bleiben. Meiner Meinung nach gescheit oder gar nicht. Alles andere erinnert mehr an Golf III Proletentuning.

Hier die Anleitung:

http://www.youtube.com/watch?v=_tyCpvgJzJo

Und hier noch eine bebilderte Einbauanleitung von Inside Performance

Link

Grüße
Conviction-BMW

Bearbeitet von: Conviction-BMW am 01.02.2013 um 13:15:06
Conviction-BMW
-------------------------------------
Von Außen is er zwar ganz schee
dank Singleframe und LED.
Doch eine Tatsach bleibt besteh:
Audi is und wird ka BMW!
Autor: Bröter Rene
Datum: 16.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau die selben habe ich auch .aber wie bekomme ich die befestigt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile