- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dreierei Date: 08.11.2004 Thema: passen alle originalfahrwerke in den E36? ---------------------------------------------------------- wie schon gefragt....passen alle Fahrwerke vom E36 in alle modelle?? also originale natürlich...bzw... passen die stossdämpfer? konkreter Fall: fahrwerk original vom E36 touring passen die stossdämpfer in den 316? danke für die hilfe und mühe gruß Alex |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, teilweise sind Stoßdämpfer in mehreren e36 Varianten verbaut. Bestes Bsp: HA Dämpfer -> sind bei allen Limo/Coupe von 316i bis 328i (inkl. Diesel) gleich. Bei der VA sieht das schon anders aus. Da ist es meist an den Aufbautyp gebunden und dann wird noch nach Antrieb differenziert. Zu Deinem speziellen Fall: Touring Stoßdämpfer sind nur für Touringmodelle ausgelegt. "Passen" werden alle Dämpfer (nach 9/92) überall, hier stellt sich mehr die Frage nach der Dämpfungscharakteristik. Wenn man nachfragt ob etwas "passt", sollte man den Begriff immmer dahingehend definieren ob es "physikalisch passen" soll oder ob es serienmässig auch bei anderen Fahrzeugen verwendung findet. :) Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: bmw-320 Datum: 08.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- nun ist es so das ich mir auch neue Stossdämpfer holen muss leider ist mein Bjh 6/92 und genau da gab es wohl ein Wechsel bei diversen Teilen wie bekomme ich nun raus welche ich brauche ???ja anhand der Schlüsselnummern aber wenn ich sie zbsp. sehe kann ich es an markanten Punkten festmachen??? da wahr auch noch was mit Pendelstützen kurze und lange haben sich da abgewechselt !! also meiner ist Bjh 6/92 M50 320i 150 PS ------------------------- bmw-320 |
Autor: Pug Datum: 08.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zuerst gab es die langen und dann die kurzen pendelstützen. frag doch mal McClane der kennt sich da genau aus, da er sich damit auch mal beschäftigen "müßte" Nu mal los.... |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 09.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt zwar, aber dieser "Wechsel" erfolgte schon im November '91! Das "Fahrwerksupdate" Mitte '92 betrifft die Domlager an der Vorderachse. Man kann ohne Probleme alle VA- Federbeine von nach 11/91 in Fahrzeuge vor 6/92 verbauen wenn man die Domlager mittauscht. Welche Domlager man verbaut hat sagt einem entweder der BMW Händler anhand der VIN oder man kann es auch selbst erkennen, ein Blick von oben genügt. Leider ist es sehr schwer zu beschreiben wo und wie sich die beiden Domlager unterscheiden, daher wären Bilder hilfreich... ...hab nur keine. Oder man schaut sich das Bild vom Seriendomlager im nice2know an, DAS sind Lager von NACH 6/92. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: bmw-320 Datum: 09.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm also theoretisch kann ich die Dämpfer wechseln da die Domlager drinbleiben ??? ne eigentlich nicht also guck ich mir die Dinger an und wenn es die selben wie im nice2know sind dann kann ich beruhigt die ab 06/92 verbauen oder habe ich einen Denkfehler!!! also diese sind die ab 6/92 oder?? https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/gfx/DomVA_allSerie.gif ------------------------- bmw-320 Bearbeitet von - bmw-320 am 09/11/2004 21:20:28 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 10.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz genau. Diese wurde bei allen 6-Zylindern ab 6/92 verbaut. Die vierzylinder hatten die schon immer so. Der eigentliche Unterschied ist der, das bei den "alten" Domlagern der obere Federteller fest mit dem Lager verbunden ist. Wenn Du umrüstest, dann brauchst Du neben den Lagern samt Befestigungsmuttern auch noch eine Abdeckung für das Wälzlager, eine Unterlegscheibe sowie den oberen Federteller samt Gummiauflage. Kannst alles auch ruhig gebraucht kaufen, neu geht das schnell ins Geld. Da Du schon die Stabianlekung über die Querlenker hast entspricht nach dem Umbau Deine VA genau dem letzten Produktionsstand. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: OnkelMagou Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe der Thread ist nicht schon zu alt :-) Also ich brauche ein neues Fahrwerk in meinem 316i E36. Baujahr ist laut VIN und realoem.com 2/92 Nun ist meine Frage: Kann ich jedes Fahrwerk das Beispielsweise bei Ebay angeboten wird einbauen? Mir hat einer was von Stabihaltern gesagt. Ich habe diese Halter nicht und kann angeblich deshalb jedes Fahrwerk einbauen. Link zu EBay So.. kann ich das nun bei mir einbauen oder nicht? Ich weiss das ich keine Qualität bei dem Preis erwarten kann. Ich muss nur schnell was neues haben, da meine Stoßdämpfer sowas von kaputt sind vorne, ist schon amischlitten style wie ich hin und her schwanke. Und mir ist nun hinten ne Feder gebrochen. ALSO.. kurz und schmerzlos: Passt das? Muss ich auch noch neue Domlager haben und kann ich die alten verwenden wenn die noch gut sind? Danke schonmal im vorraus. MFG Chris |
Autor: Pug Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab den rechner gerade wieder an gemacht. :-) Zitat: das fahrwerk mit dem link zum ebayverkäufer müßte bei dir passen. Zitat: wenn deine noch gut sind brauchst du keine neuen. wenn diese allerdings schon über 150tkm runter haben würde ich neue nehmen. die kosten auch "nur" ~60€ und ein nachträglicher einbau 3 monate später inkl. achsvermessung wäre teuerer, mal abgesehen vom aufwand. Nu mal los.... |
Autor: OnkelMagou Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay... Also die Domlager sind das Ursprüngliche Problem bei mir wie ich gerade Festgestellt habe ... die sind aber sowas von kaputt.. naja und eine Feder halt gebrochen. Also meinst du das Fahrwerk kann ich nutzen? Hab ja schließlich auch keine Stabihalterung am Federbein. Jemand zufällig schonmal Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht? MFG Chris |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |