- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Knase Date: 01.09.2012 Thema: Kat öffnen ---------------------------------------------------------- Hallo, ja ich weis, man darf das nicht, und ich bin ein schlechter Mensch, u.s.w. ,...egal ;) ! Bei meinem E30 ist der Kat nicht mehr der beste. Nun habe ich mir gedacht, einfach aufmachen, alles raus, Rohre rein und wieder zu. Kann man ihn denn wieder schön zu bruzzeln ? Hat das schon mal jemand gemacht ? AU ist erstmal egal, und das Hitzeblech um den Kat ist schon vor Jahren "verschwunden" . Gruß Knase www.soundoptik.de |
Autor: KKKlaus Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- weißt du überhaupt was in einem kat steckt? die beschichtung ist extrem giftig! der kat ist das rohr in dem er steckt... es kommt zwar auf die art des kats an, aber eigentlich ist ein öffnen nicht möglich ohne ihn zu zerstören. aber wozu öffnen? schneide den alten kat aus dem abgasstrang und mach den neuen rein... ist nicht nur weniger arbeit, sondern auch viel einfacher |
Autor: Old Men Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du den Kat entfernst, dann machst du dich der Steuerhinterziehung strafbar. Ein Auto mit Kat zahlt weniger Steuern als ein Auto ohne Kat. Besorge dir einen neuen Kat und gut ist. |
Autor: KKKlaus Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja zunächst erlischt die betriebserlaubnis... und ob das steuerhinterziehung ist? NA JA... Wenn der Kat defekt ist, liegt auch keine steuerhinterziehung vor... |
Autor: Jago Datum: 01.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man den Kat ausbaut ist schon ein gewisser vorsatz dabei. Deswegen würde ich davon die finger lassen. Einen kaputten kat kann man ja nicht immer erkennen, spätestens nach 2 Jahren müsste man ihn dann ersetzten, ist ja auch unzumutbar jede Woche eine AU zu machen. Wenn man ihn ausbaut wird einem Vorsatz vorgeworfen und man ist mit Sicherheit dran. P.S. Ja ich weis ich habe mich wiederholt :-) |
Autor: Knase Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da mein Kat defekt ist, und ich keinen Bock / Geld habe , mir einen neuen zu kaufen, ihn aber auch nicht raustrennen will, weil das halt komisch aussieht wenn man drunter guckt, will ich ihn einfach leer machen. Dann sieht von Aussen alles original aus, und alle freuen sich :) . Habt ihr auch alle Eure GEZ Gebühren bezahlt ;) , ist auch strafbar wenn nicht ! Gruß Knase www.soundoptik.de |
Autor: Jago Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn kein Bock dann hast du schon mal die falsche einstellung um ein Auto zu führen. Wenn kein Geld dann hast du dich bei deinem Wagen vergriffen. Nur ein leerer kat klingt blechern, um dem entgegen zu wirken müsstest du schon ein Rohr reinschweissen und dämmen. Das ist jedoch auch mit mehrarbeit verbunden und wenn dir schon der einfache kat wechsel zuviel ist dann ist diese Methode auch nichts. Mir ist es föllig egal ob du mit oder ohne kat fährst nur die Risiken sollte man kennen. Die kennst du spätestens jetzt :-) |
Autor: Knase Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was Bock und Geld betrifft :Geld habe ich schon, da es aber ein reines Spaßauto ist, und nur ca 3 TsKm im Jahr bewegt wird, möcht ich die Investitoin eines anderen Kat`s umgehen. Ein leerer Kat klingt blechern ,...Aaaaaaaaaaaa , da kommen wir meiner Eingangs gestellten Frage näher ! Ich habe nach dem öffnen und schließen eines Kat`s gefragt, WEIL : Rohre rein müßen, DAMIT es NICHT blechern klingt, und DAMIT die Rennleitung was zu sehen hat, wenn sie mal drunter guckt !! AU ist ein ANDERES Thema. Wer mich also über Recht, und Unrecht belehren möchte , soll schweigen. Gruß Knase www.soundoptik.de |
Autor: Jago Datum: 02.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ihn auf der Oberseite öffnest wird man den "Operativen eingriff" nicht sofort sehen. Das Blech ist ca 0.6-1.2mm dick. Ich glaube das dünne Blech kann man aber nicht mit Elektroden schweissen sondern nur mit schutzgas. Darin bin ich nicht so die leuchte, mache es zu selten. Denn Kat also zu öffnen und umzubauen ist nicht so schwer. Denke das das aushüllen die meiste arbeit darstellen wird. Wenn ich mein Auspuffsystem als Referenz nehme könnte es eine möglichkeit geben es so zu bauen das es nicht direkt sichbar wird. Mein Kat ist aus einem stück mit dem MSD. Der kat (und hier kommt das interressante) hat eine zweite aussenhülle welche aus zwei teilen besteht , unter- und oberseite. Diese werden über den Kat gestülbt und an Seiten umgefaltet, so hält das Blech zumindest bis es wegrostet dann fängt es an zu klappern. Wenn du nun diese Hülle ebenfalls besitzt kannst du es den Grünen schwerer machen deine Modifikation zu entdecken. |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt wurde: Obenrum aufflexen, mit Hammer und Meißel das ganze Zeug raus, falls es nicht schon von allein rausfällt :) Auf jeden Fall ne Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist giftig! Rohr rein, bissl Wolle drumherum und wieder zu schweißen! Wird aber auch viel lauter, falls du schon einen Sporttopf fährst, könnte das zu laut werden. Hatte das bei nem Spezl auch mal. Ok wir hatten den Kat damals komplett ersetzt xD Der Klang war einmalig, verbunden mit ein wenig mehr Leistung ;) aber das haben die Grünen auch gemerkt. ADAC wurde gerufen, Auto angehoben (war zu tief ;)) "Wo ist der Kat?!" hat es dann geheißen....und schon war die Kiste weg und eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung flatterte wenige Wochen später rein! :D Die sind sich auch nicht zu schade ne dB-Messung durchzuführen und schon steht deiner auch auf nem Abschlepper ;) Und die sind dort auch nicht von Gestern! Die kommen schon drauf den Kat und den Endtopf obenrum abzutasten :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: KKKlaus Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- außerdem stimmt der gegendruck nicht mehr, die strömung im abgastrakt ändert sich usw. |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht wenn man einen DTM Fächerkrümmer mit durchgehendem rohr eibaut ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Knase Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, da waren doch mal ein paar brauchbare Antworten dabei :) . Ich denke das könnte ein schöne Bastelaufgabe für den Winter werden. An die Dämmwolle habe ich auch schon gedacht, er soll ja nicht laut werden, nur halt "anders" . Da ich öffters mal einen Trackday fahre, und da immer die Lautstärke begrenzt ist, bringt mir eine Brüllkiste eh nix. Gruß Knase www.soundoptik.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |