- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Haben wir hier Schallschutzleute/Akustiker ? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rieger 325
Date: 29.08.2012
Thema: Haben wir hier Schallschutzleute/Akustiker ?
----------------------------------------------------------
Moin, wir überlegen bei unserer (Eigentums)Wohnung die Schlafzimmerdecke zu dämmen.

...wenn es kein Eigentum wäre, könnte man ja einfach ausziehen, wir haben aber von knapp 5 jahren gekauft und alles saniert, Elektro, Wasserleitungen, sozusagen in einen Rohbau versetzt und neu aufgebaut. Jetzt haben wir gehofft, dass der neue Besitzer (vorher waren es Mietwohnungen) auch neue Böden reinmacht, war leider nichts :(.......

(Wir haben auch schon mit ihm gesprochen, er gibt sich auch Mühe abends ab 22h nicht mehr so viel Krach zu verursachen, (Ich muss morgens gegen 5:20h aufstehen)aber alleine schon NORMALES laufen, ohne dicke/schwere Schuhe ist störend, wenn man gerade dabei ist einzuschlafen, oder gerade geschlafen hat !)

Stahlbetondecke 11cm Stärke und ganz toll daran, oben drüber ist dirket gefiest :(

Jetzt die Frage, die ich im Netz nicht so wirklich beantwortet bekommen habe.

Sollte man die KONSTRUKTION an die flankierenden Wände schrauben und die Zimmerdecke vollkommen aus dem Spiel lassen !?

Oder umgekehrt, Kostruktion direkt an die Decke schrauben und rundum "etwas" Luft zu den flankierenden Wänden lassen.

Link











Bearbeitet von: Rieger 325 am 30.08.2012 um 09:16:21
Gruß
Rieger 325





Antworten:
Autor: Pimpertski
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Stahlbebondecke 11cm Stärke und ganz toll daran, oben drüber ist dirket gefiest :(


Uh, das kenne ich (Altbaumieter)... Trittschall, Bässe von Musik, laute Unterhaltungen, knarzende Betten, Klospülungen... einfach das man hört wie der Obermieter wohnt nervt tierisch!

Der Mist ist, wenn es nicht entkoppelt ist, hast Du kaum eine Chance den Trittschall rauszubekommen. Der Schall geht ja auch in die Wand und kommt so nicht nur direkt über die Decke. Als Eigentumswohnungsbesitzer würde ich persönlich mit einer abgehängten Decke und einer ordentlichen Isolierung anfangen um das ganze notdürftig zu entkoppeln. Sollte sich preislich auch in Grenzen halten. Aber ich bin KEIN Akustiker oder Schallschutztechniker!
Autor: Rieger 325
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Stahlbebondecke 11cm Stärke und ganz toll daran, oben drüber ist dirket gefiest :(


Uh, das kenne ich (Altbaumieter)... Trittschall, Bässe von Musik, laute Unterhaltungen, knarzende Betten, Klospülungen... einfach das man hört wie der Obermieter wohnt nervt tierisch!

Der Mist ist, wenn es nicht entkoppelt ist, hast Du kaum eine Chance den Trittschall rauszubekommen. Der Schall geht ja auch in die Wand und kommt so nicht nur direkt über die Decke. Als Eigentumswohnungsbesitzer würde ich persönlich mit einer abgehängten Decke und einer ordentlichen Isolierung anfangen um das ganze notdürftig zu entkoppeln. Sollte sich preislich auch in Grenzen halten. Aber ich bin KEIN Akustiker oder Schallschutztechniker!

(Zitat von: Pimpertski)




Hey dank dir für deinen Beitrag,

genau da sehe ich auch das Problem, die flankierenden Wände, die den Lärm trotzdem noch so übertragen, dass es störend ist wenn man schlafen will.
Gruß
Rieger 325



Autor: KKKlaus
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu lasse ich dir einen buchtipp zukommen... muss aber erst daheim nachschauen
Autor: Pimpertski
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

genau da sehe ich auch das Problem, die flankierenden Wände, die den Lärm trotzdem noch so übertragen, dass es störend ist wenn man schlafen will.


Wenn es ganz extrem ist, kann ich Dir empfehlen mit Gehörschutz zu schlafen. Aus meiner Erfahrung sind die von Hansaplast (bekommst Du z.B. bei Rossmann) sehr gut. Muss man nur aufpassen, dass man am nächsten morgen der Wecksr nicht überhört!

...ist aber natürlich nicht Sinn der Sache, sondern eher die Sofortmaßnahme wenn es mal wieder extrem nervig ist.


Hoffe Du bekommst noch zielführendere Tipps um für Abhilfe zu sorgen.

Autor: Papa76
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Stahlbebondecke 11cm Stärke und ganz toll daran, oben drüber ist dirket gefiest :(

[Mal direkt ne Frage, darf man das heutzutage überhaubt noch so lassen!??? Die Wohnung ist ebenfalls eine Eigentumswohnung und wohl so übernommen worden]
(Zitat von: Rieger 325)




Entspricht der Lärmschutz den geltenden Vorschriften zum Zeitpunkt der Erstellung des Gebäudes, hast du schlechte Karten.

Bearbeitet von: Papa76 am 29.08.2012 um 15:45:42

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Rieger 325
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ KKKLAUS, dank dir, bin gespannt was du für mich hast.

@ Pimpertski, dank dir für den Tipp, Ohrstöpsel habe ich schon malchmal drin, den Wecker höre ich damit noch, ich gucke mal nach den Teilen von Rossmann.

@ Papa 76

genau das hat mir ein Arbeitskollege eben auch gesagt. Wenn man jetzt nach knapp 50 Jahren mit Baumängeln kommt, hat man mit sicherheit schlechte Karten ....
Gruß
Rieger 325



Autor: KKKlaus
Datum: 29.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
A.Müller Schallschutz in der Praxis Grundlagen - Recht - Fallbeispiele
Fraunhofer IRB Verlag 2009

möglicherweise gibt es da auch noch neuere Versionen... Ich habe das Buch selbst gelesen (aus interesse und weils halt mein Job ist :D)
Dabei geht es zwar viel um rechtliches, aber vielleicht Hilft es dir ja?!?

Bearbeitet von: KKKlaus am 29.08.2012 um 15:43:20




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile