- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CityCobra Date: 30.10.2004 Thema: Domstrebe für die Hinterachse - Spürbar ? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe eine AC Schnitzer Domstrebe für die Hinterachse für 100,- € ersteigert. War wohl ein echtes Schnäppchen, denn laut AC Schnitzer Preisliste kostet das Teil ca. 265,- € inkl. Mwst. (Federbeinbrücke, Aluminium für Hinterachse, herausnehmbar durch Schnellverschlüsse, Limousine, Coupe´) Die Frage ist nur, ob von dem Teil im verbauten Zustand was zu spüren ist ? ( Nicht auf der Rennstrecke ) Ich halte es für eine sinnvolle Ergänzung zu der von mir bereits verbauten Domstrebe an der Vorderachse, und soll dem Fahrzeug zusätzliche Stabilität verleihen. Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit einer solchen Kombination ? Auch wenn sich mit dem Teil keine spürbare Verbesserung vom Fahrverhalten einstellen sollte, halte ich es für keinen Fehlkauf, denn ich gehe davon aus das man die Schnitzer-Strebe wieder für gutes Geld bei ebay verkaufen kann. Viele Grüße, CC -=CityCobra´s Userpage=- Mercedes for breakfast, Audi for lunch... |
Autor: Dyna Datum: 30.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Domstrebe an der Hinterachse bringt meiner Meinung nach 20 prozent stabilität die vordere 80 prozent also ist im endeffekt nicht sehr viel davon spürbar bringt halt minimal stabi Dyna Team Isenthal |
Autor: CityCobra Datum: 31.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dyna : Vielen Dank für die Info ! Ich denke mal das die Strebe wohl doch schon etwas bringen muß, denn sonst würde die wohl kaum bei AC Schnitzer angeboten u. verkauft werden, oder ? Auch wenn die Wirkung der Strebe an der HA kleiner ist wie an der VA, so ist Sie aber immerhin ein weiterer Schritt zur Verbesserung das Fahrwerks. Und noch eine Frage : Die Schnitzer-Strebe ist Dank der Schnellverschlüsse zwar herausnehmbar, aber um diese befestigen zu können, muß anscheinend die Verkleidung im Kofferraum aufgeschnitten werden. Wie läßt sich das Problem am elegantesten lösen, damit man bei nicht montierter Domstrebe keine großen Löcher in der Verkleidung sieht ? Hat Jemand eine Ahnung, wie die Mechaniker bei AC Schnitzer dieses Problem lösen ? Ich habe zwar den Schnitzer-Prospekt vorliegen, aber leider ist die Abbildung zu klein um erkennen zu können wie der Ausschnitt für die Strebe gemacht worden ist. Mit besten Grüßen, CC -=CityCobra´s Userpage=- Mercedes for breakfast, Audi for lunch... |
Autor: Starcrunch Datum: 05.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tip, verkauf sie für gutes Geld bei eBay und kauf dir dafür einen Satz H&R Stabis. Denke die bringen mehr als die hintere Domstrebe. ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: CityCobra Datum: 06.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die H&R Stabis habe ich schon lange verbaut. Die Schnitzer Strebe wäre ein weiterer Schritt zu einem perfekten Fahrwerk gewesen. (Jetzt aber bitte keine Kommentare zum PSS9 ) Viele Grüße, CC -=CityCobra´s Userpage=- Mercedes for breakfast, Audi for lunch... Bearbeitet von - CityCobra am 06/11/2004 20:57:13 |
Autor: Starcrunch Datum: 09.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- na denn, bau sie doch ein und sei froh daß du eine billig bekommen hast. probieren geht über studieren... ;-) ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: CityCobra Datum: 09.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Ich weiß jetzt genau wie die Domstrebe von Schnitzer verbaut wird. Habe die Infos direkt von AC Schnitzer. Benötigtes Werkzeug 1. Knarre u. Nuß SW 13 2.Schlitzschraubendreher 3.Gummihammer 4.Cuttermesser Montage - die komplette Gepäckraumverkleidung ausbauen ( Gepäckraumboden u. Seitenverkleidung ) - die Federbeine freilegen ( Schallisolierung beiseite legen ) und die Befestigungsmuttern ( SW 13 ) beider Stoßdämpfer lösen - die AC Schnitzer Ferbeinbrücke ( Domstrebe ) am Fahrzeug ansetzen und mit den serienmäßigen Befestigungsmuttern festschrauben; ggf. mit einem Gummihammer die Befestigungselemente der Federbeinbrücke so ausrichten das diese Waagerecht sitzt. - Schnellspanner lösen und die Strebe entfernen. - die Schallisolierung über die Befestigungselemente der Federbeinbrücke legen und gemäß den abdrücken mit einem Cuttermesser die Befestigungselemente freilegen. - die Seitenverkleidungen ( links / rechts ) über die Befestigungselemente setzen und in die korrekte Einbauposition drücken ( Seitenverkleidung muss im hinteren Bereich des Gepäckraums korrekt sitzen, ggf. Befestiungsclips einsetzen ! ) - mit einem Gummihammer vorsichtig auf die Stelle klopfen wo die Befestigungselemente sitzen, bis sich ein Abdruck in der Seitenverkleidung bildet ( Achtung : Befestigungselement nicht komplett durchdrücken ! ) - Seitenverkleidung wieder ausbauen. - den Abdruck um 15mm nach hinten versetzen und mit einem Cuttermesser eine Öffnung gemäß dem Abdruck in die Seitenverkleidung schneiden. - Seitenverkleidung komplett wieder einbauen ( ggf. defekte Befestigungsclipse erneuern ) und die Befestigungselemente der Federbeinbrücke freilegen. - die Strebe einsetzen ( AC Schnitzer Logo nach oben ), die Schnellspanner einschraauben und die Federbeinbrück Evtl. könnte ja Jemand von Euch dazu eine Skizze / Zeichnung basteln, weil ich zeichnerisch nicht so begabt bin ? Mit besten Grüßen, CC -=CityCobra´s Userpage=- Mercedes for breakfast, Audi for lunch... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |