- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_E30_316i_Saarland Date: 22.07.2012 Thema: wie viel Ampere auf AHK Dose und Kabel?? ---------------------------------------------------------- hi, ich habe ein Problem.. ich möchte meinen 5er e34 US Ausführung ( US standicht usw) die CCFL Einbauen... sind richtige ANGEL EYES CCFL die frage ist nun so, ich wollte die Leitung vom Standlicht zum relai gehen lassen... von batt ein 2,5mm² kabel wo das Standlicht und die CCFL Ringe so wie die Begrenzungsleuchte ansteuert ( aber 1 relais pro Seite vorne...) Sprich CCFL Standlicht und Begrenzungslicht rechts 1relai und das selbe so links.... Standlicht 5w und das selbe bei Begrenzungslicht.. reicht Pro Seite ein 2,5mm² kabel da??? dann kommt ab und zu ein Lichtbalken rauf ( OWS4, wer drunter nix versteht sowas hier http://www.blaulicht-twin-sonic.de/images/Hella/RTK/PICT1363.JPG ) da sind aber noch mehr Beleuchtungssachen drann als wie an der... wollte einen AHK Stecker und Dose Benutzen... die 2 Drehspiegeln werden mit 15a Sicherung abgesichert... ebenso das Transparent in der Mitte.... damit ich ned immer das kabel so rumfliegen habe wollte ich eine ahk Dose benutzen.... hoffe ihr könnt weiter helfen... |
Autor: Lynch Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! 1,5mm² kann schon reichen, da dieses bis 16A zulässig belastbar ist laut Din - siehe Hauselektronik. http://www.dieelektronikerseite.de/Sheets/Strom%20Einzelader.htm Hier der Link zur maximalen Belastbarkeit ;) Ich hoffe das hilft dir ein wenig! Wenn du kein Risiko eingehen willst, einfach Schmelzsicherungen zwischenbauen. Lieber die auswechseln, anstatt Kabelbrand zu riskieren :D Außerdem müsste ja die Stromaufnahme des Steuergerätes der CCFL´s auch drauf stehen. Du kannst natürlich auch alles komplett richtig machen und alles ausmessen und danach den Querschnitt bestimmen. Aber 1,5mm² dürfte schon locker reichen. Mfg Lynch |
Autor: KKKlaus Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt so nicht ganz! allein weil im haus andere gesetze gelten... ich will aber nicht klugscheissen und empfehle das hier: http://www.heise.de/download/kabel-berechnung.html damit kannst du ziemlich schnell berechnen wie viel strom durch welches kabel bei welcher absicherung gehen kann... die sicherung schützt nämlich das kabel und NICHT den verbraucher! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |