- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mechanixx Date: 28.10.2004 Thema: Welches Werkzeug für Motorumbau ... ---------------------------------------------------------- Hallo Leute , ich organisiere den Motorumbau eines E36 (COMPAKT , aber is eh uninteressant :-p ) . Da ich eher weniger Ahnung von dem Ganzen hab , wollte ich jetzt einfach mal nachfragen was für Werkzeug ranzuschaffen is , damit des ganze schnell über die Bühne gehen kann ... Interessant wäre noch , dass uns nur eine Doppelgarage (ohne Trennwand ) mit EINER Mechanikergrube zur verfügung steht ... Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx P.S.: Wie lange schätzt ihr braucht man für den Umbau ?? (der Typ hat Urlaub , somit wird durchgearbeitet :-p ) Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 28.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du organisierst ihn nur oder willst Du ihn auch selber durchführen...!? Zitat: ...naja, Mut hat er ja! :) Zitat: Du hättest auch fragen können: "Ich will nen Haus bauen, was brauch ich dafür...?" Zitat: Naja, Grube ist besser als nix, aber eben nicht optimal. Wird gehen, einen Motorkran oder Flaschenzug vorrausgesetzt. Mal ganz grob zum Werkzeug: Innen- und Aussentorx von 6 bis 18. Alles mögliche an Ring, Maul und gekröpften Schlüsseln sowie nen Satz Schraubendreher, Seitenschneider, Verlängerungen und nen dicker Hammer wäre net schlecht. Zitat: Nur der Motor ist an einem Tag erledigt. Kompletter Antriebsstrang, Bremse, Fahrwerk ... drei Tage wenn alles "warm" ist. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 28/10/2004 18:31:33 |
Autor: Mechanixx Datum: 28.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hobbyschrauber erstmal merci für die schnelle antwort :-p Ich werd nur innerhalb meiner Möglichkeiten helfen . den umbau an sich übernimmt jemand der des scho 1-2 mal gemacht hat ... Ich bin jedoch der meinung , dass so ein Vorhaben scho gut organisiert sein sollte , deshalb will ich ne checkliste machen; und werkzeug is halt so'n punkt wo ich nich genau bescheid weiß [ hätte ja sein können , dass man BMW-spez. - Werkzeug braucht ] Wo kriegt man so nen Motorhebekran her ? Und wie hoch sind in etwa die kosten ?? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 01.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Motorkran bekommste bei Ebay habe für unseren 150€ gezahlt und der ist echt genial hat uns schon bei 3 Motoren geholfen :D ! Mein ---->COMPACT<--- |
Autor: Aldiman Datum: 05.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was willst Du den Einbauen (Motortyp, weitere Teile )? |
Autor: Mechanixx Datum: 05.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Aldiman Es wird so wie's aussieht ein 323i , sprich M52 -Motor verbaut ...wir werden logischerweise auch die ganze Motorperiferie und die ganze "Kleinscheiße" (ESD usw. ) mitübernehmen , wenn die Autos scho nebeneinander stehen ... Mit Getriebe sind wir uns noch nich einig ... Ich sag des vom 323ti is klasse , aber er meint des von nem 325 /328 oder gleich M3 paßt auch und is vieeeel besser ... Die Kiste soll halt möglichst schnell beschleunigen und dennoch auf der Bahn gut mithalten :-)) Wieso fragst ? :-p Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: Mechanixx Datum: 07.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..und scho wieder n Problem ??? Wir haben gestern die Kiste abgeholt (E36 323 Limo ) ... Ich mein ich kenn mich ja da eher weniger aus mit Motorumbauten und was wo passt , aber ich hab so die Befürchtung , dass der Motorkabelbaum gar ned passt , weil die Limo ne Automatik is und wir ja n manuelles Getriebe verbauen ... oder lieg ich da falsch ... ??? Ansonsten müßte doch eigentlich alles passen ( Hitzebleche usw. ) ??? Oder fallen euch sonst noch sagen ein die nich in den Kurzen passen ?? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: Ehm Datum: 08.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab Ich auch hinter mir. Fahr mal zum Freundlichen. Nimm beiden Fzg Briefe mit und sag ihm was du vorhast. Er schickt das ganze an BMW. Die schicken dir dann ne Freigabe mit angabe der technisch notwendigen Teile die umgebaut werden müssen zurück. Das alles tauschen und dann mit den Papieren zum Tüv. Aber wunder dich nicht wenn nur noch der Body und die Innenausstattung von deinem alten über bleibt. Ich habe von einem bereits eingetragen 2,5l Hartge(ehemals 2,0L) auf Serie 2,5l Vanos umgebaut und es waren 2 DIN A4 Seiten an Massgaben zum Umbau. Du musst auch Bremsanlage und VA tauschen die waren bei mir schon drinn. Gruß Thorsten Bearbeitet von - ehm am 08/11/2004 08:09:22 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |