- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ist das ein Unfallauto? Reparaturkosten. - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chelios-
Date: 20.07.2012
Thema: Ist das ein Unfallauto? Reparaturkosten.
----------------------------------------------------------
Hallo ihr, Spezialisten!

Bin gerade auf der Suche nach einem Auto und bin auf ein Angebot gestoßen. Preis und Ausstattung sind gut.
Hab jetzt eine Frage, zählt jetzt das Auto als Unfallwagen(sehe Foto) oder sind diese Schaden nicht so schlimm?
Muss man da den Kotflügel wechseln oder einfach spachteln und lackieren wird ausreichend?
Würde auch gerne wissen was mir das ungefähr kosten wir(ohne Felgen). Danke in voraus!

http://s7.directupload.net/file/d/2957/wm9h94ye_png.htm

Bearbeitet von: Chelios- am 20.07.2012 um 11:52:13


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, wegen so einer Lappalie zählt der Wagen nicht als Unfallwagen.
Autor: Chelios-
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, das habe ich mir auch gedacht, wollte nur 100% sicher sein. Danke für schnelle Antwort!

Weiß jemand was die Reparatur ungefähr kosten wird? Ich denke 500€ wird ausreichen!?

Autor: cHriz
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,


habe letztes Jahr einen ähnlichen Schaden auf der Beifahrerseite gehabt (toter Winkel - bei dem gegnerischen Fzg. wurde plötzlich die Tür geöffnet und mir direkt in den Kotflügel)

Und ja; genau genommen ist dies ein Unfallschaden.

Zu den Kosten: bei BMW ca. 1200 EUR - Tür muss unter Umständen angeglichen werden (Abschleifen und neue Klarlackschicht)

...sicher könnte man noch rausdengeln und spachteln wie Weltmeister; rentiert sich jedoch nicht wenn man es nicht selber macht.
Autor: BMWBT52
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gut, das habe ich mir auch gedacht, wollte nur 100% sicher sein. Danke für schnelle Antwort!

Weiß jemand was die Reparatur ungefähr kosten wird? Ich denke 500€ wird ausreichen!?


(Zitat von: Chelios-)




vergiss das mit den 500 euro mal ganz schnell wenn es eine fachfirma macht!

Bearbeitet von: BMWBT52 am 20.07.2012 um 12:42:30
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Chelios-
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich nicht so gut an, auf jeden Fall viel komplizierter und teurer als ich gedacht habe.
Wahrscheinlich ist es auch so, wenn ich mir jetzt überlege, theoretisch könnte dann der Verkäufer es selber reparieren und den Preis in paar Scheine erhöhen.

Autor: mb100
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also...

... unfallfrei is er mit dem Schaden nicht mehr. Und ich vermute, wenn man ein Gutachten machen lässt, dann dürfte der Schaden bei so runden 3000 Euro liegen - auch ohne Felge gerechnet. Hab vor kurzem nen ähnlich gelagerten Schaden (allerdings ohne Delle) an nem (124er) Mercedes betreut, und der wurde auf knapp über 2000 Euro geschätzt.

Allerdings dürfte sich der Schaden durchaus mit nem Aufwand von knappen 1000 Euro beheben lassen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: MIKE46
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne Gutachten würde ich das Auto auf keinen Fall kaufen

1. das Auto ist nicht mehr unfallfrei und wenn Du den später mal wieder verkaufst hast Du ohne das Gutachten wieder das Problem daß der Käufer wissen will was da war.

2.Du mußt die genaue Schadenhöhe wissen um mit dem Verkäufer über den Preis verhandeln zu können und ev. weitere Schäden zu kennen zB.Felge, Radlager Türe etc.

wenn der Verkäufer seriös ist wird er das nicht verweigern
















Autor: cHriz
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

zum Thema Kosten wollte ich gerade noch etwas loswerden:

Vor 2 Wochen hat mir n Japse die Heckstoßstange geküsst. Um ne riesige Action zu vermeiden und schnell nen Leihwagen zu bekommen bin ich hier zum ortsansässigen BMW Händler und hab die Sache lackieren lassen.

Also Ausbauen ...Lackierarbeiten....Anbauen. Fertig!

Festhalten ..die Abschrift der Rechnung kam heute mit der Post:

- knapp 1.500,00 EUR ..da fehlen mir die Worte! Kein Wunder dass es BMW so gut geht. Die Rechnung ist einfach ne bodenlose Frechheit. Der Leihwagen ist noch nicht mal einkalkuliert.

P.S.: Hab BMW gefragt ob sie mir noch was machen (kleine Roststellen....für nen Lackdoc kein Thema) weil ich ihnen den Auftrag gebe. Die sagten ...klar machen wir schon irgendwie. Dann wurde kräftig zurück gerudert und mir auf einmal ein Angebot von 500 EUR unterbreitet. Hab ich natürlich abgeschlagen. Natürlich nach dem ich die Abtretung an die gegnerische Versicherung unterschrieben habe^^

Fazit: NIE wieder diese Werkstätte in Sankt Augustin!


Am liebsten würde mich bei dem Unfallgegner für die überwucherte Rechnung entschuldigen; doch der hackt mir sicherlich gleich den Kopf ab.
Autor: mb100
Datum: 20.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vor 2 Wochen hat mir n Japse die Heckstoßstange geküsst.
[...]
Also Ausbauen ...Lackierarbeiten....Anbauen. Fertig!

Festhalten ..die Abschrift der Rechnung kam heute mit der Post:

- knapp 1.500,00 EUR ..da fehlen mir die Worte!
(Zitat von: cHriz)




Der Preis is in meinen Augen - vor allem für ne BMW-Werkstatt - voll im grünen Bereich. Ich hatte (vor ein paar Jahren) mit meinem E46 nen ähnlichen Schaden; hab allerdings ne neue Heckschürze gebraucht. Reparaturkosten lt. Gutachten waren 2.800 Euro; ich habs in ner Freien für 1.800 Euro machen lassen. Der BMW-Kostenvoranschlag belief sich auf 2.300 Euro.

Lackierarbeiten sind eben sauteuer. Auch weil oftmals das ganze Teil lackiert werden muss, wenn keine Übergänge zu sehen sein sollen. Und da können die Kratzer noch so klein sein. Bei dem Schaden von dem 124er Mercedes (siehe mein erster Beitrag im Thread) waren auch nur ein paar oberflächliche Schmarren und Kratzer am Radlauf zu sehen. Sonst nix. Und - wie gesagt: Gutachten belief sich auf knapp über 2.000 Euro.

An Deiner Stelle hätt ich fiktiv abgerechnet und den Wagen dann in ner Freien reparieren lassen...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Chelios-
Datum: 21.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungsberichten. Ich werde weiter nach einem anderen Auto suchen.
Autor: Stefan177
Datum: 21.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein, wegen so einer Lappalie zählt der Wagen nicht als Unfallwagen.

(Zitat von: CH-Cecotto)




Ein "Unfallwagen" muss nicht immer einen Unfall gehabt haben. Es reicht, wenn er einen Schaden hatte, der "mitteilungspflichtig" ist. Und dazu zählen fast alle Nachlackierungen (ausser an den Stossleisten, sowie Front und Heck Stosstange).

Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile