- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

PedalBox/SpeedBosster Erfahrungen - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: danielsar
Date: 10.07.2012
Thema: PedalBox/SpeedBosster Erfahrungen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für eine sog. PedalBox/SpeedBosster. Der Wirkmechanismus ist mir bekannt, es gibt keine extra Power. Was mir wichtiger ist das der Motor besser am Gas hängt, das gibt subjektiv das Gefühl von mehr Power unter der Haube. Zumindest stelle ich mir das so vor?

Habt Ihr damit Erfahrungen?

Bitte nur Erfahrungen, spekulieren kann ich selbst!

Danke euch!



Antworten:
Autor: danielsar
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

da offensichtlich niemand Erfahrungen mit Gaspedaltuning hat oder sich hier nicht mitteilen wollte, gebe ich mal meine Erfahrungen mit meiner frisch erworbenen PedalBox von DTE-Systems wider.
Ich denke die Funktionsweise der PedalBox ist klar und das häufig genannte Gegenargument geht immer in die Richtung das ja keine Mehrleistung erzielt wird, was faktisch natürlich richtig ist.
Bei der PedalBox geht es eher um die subjektive Wahrnehmung, das der Motor kraftvoller wirkt da es sofort ein Feedback vom Motor gibt sobald das Gaspedal leicht getreten wird.

Man kennt allgemein die Ausdrucksweise “hängt am Gaspedal“, das beschreibt die Funktion der PedalBox wohl am besten. Dem Fahrer wird ein besseres Fahrgefühl vermittelt ohne das dass Gaspedal nervös oder “unnatürlich“ überreagiert. Standgas ist unverändert und auch das Anfahren, kuppeln funktioniert weiter wie gewohnt.

Ich kann also einige der Vorurteile gegenüber des Gaspedaltunings ausräumen, zumindest von meinen Erfahrungen her.

Ich habe auch mit Leuten gesprochen die auf den Einbau eines Chips oder einer PedalBox beim Zweitwagen gewartet haben, alle hatten durchweg positive Erfahrungen und schilderten in etwa was ich oben versucht habe zu beschreiben. Selbst Fahrzeuge mit geringer Ausgangsleistung wirken spritziger und vermitteln ein “leichtfüßiges“ Fahrgefühl.

Man kann es irgendwie mit einem frisch gezapften Bier vergleichen, es ist das gleiche Bier nur schmeckt es subjektiv frischer und leckerer als aus der Flasche/Dose.

Bleibt die Frage ob eine Investition von 150 - 200 € gerechtfertigt ist? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, für mich beantworte ich die Frage so: Würde mir jemand den Anschaffungspreis auf den Tisch legen und dafür müsste ich die PedalBox hergeben, ich würde sagen: No Deal!

Autor: ThaFreak
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den interessanten Erfahrungsbericht.
Ist schwer darüber Erfahrungen und nicht nur "Hörensagen" zu finden...

Autor: cxm
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Motor "hängt" genaus gut oder schlecht am Gas wie jetzt auch.
Nur dass der Pedalweg kürzer ist.
Bei Motorrädern gibt's die Kurzhub-Gasgriffe, die funktionieren auch so.
Was Du da subjektiv reininterpretieren möchtest- keine Ahnung.

Gibt ja auch Leute, die bauen Schaltwegverkürzungen ein.
Die BMW Schaltungen sind schon 'ne Ecke kürzer als im VW T3.
Aber wer's braucht...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: danielsar
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Carsten,

Mit der undefinierten Begrifflichkeit “am Gas hängen” ist allgemein hin das direkte (nicht zeitverzögerte) Ansprechen des Motors, auch schon bei geringem Pedaleinsatz gemeint. Vielleicht liege ist mit meiner persönlichen Definition falsch, aber das ist es was die PedalBox ausmacht.

Du hast insofern recht als das die Leistung des Motors beim vollen Durchdrücken der Pedale genauso anspricht, aber hat das dann nicht mehr viel mit der og. Definition zu tun.

Wenn ich die Pedalbox auf neutral stelle und das Pedal während der Fahrt antippe passiert nicht viel, tue ich das ganze mit Pedalbox auf Maximum macht der wagen einen Satz nach vorn. Sprich es verändert sich sogar ganz objektiv das Verhalten des Motors bei entsprechendem Input über die Pedale. Dieser Effekt kann gut und gern mit erhöhter Spritzigkeit beschrieben werden und nur darum geht es. Nichts weiter!

Grüße
Daniel
Autor: Black-9000
Datum: 13.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rechtfertigt die erhoehte Spritzigkeit den Preis von ca 200€? Gibt es bei den Pedalboxen auch so eine grosse luecke zwischen guten und schlechten? Falls ja, auf welche marken kann man vertrauen ?
Autor: danielsar
Datum: 13.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur für die PedalBox von DTS reden und die ist recht gut, man hat jede Menge Möglichkeiten die PedalBox seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen z.B. im Winter bei Glatteis

Die Frage ob 200€ für eine PedalBox grechtfertigt sind beantworte ich für mich so:

Würde mir heute einer 200€ bar auf den Tisch legen und ich müsste dafür die PedalBox hergeben, würde ich nein sagen.

Ich weiss nicht ob Dir das hilft, aber ich kann nur sagen das ich selbst nach einen Jahr PedalBox immernoch Spaß damit habe.

Grüße

Daniel
Autor: B3AM3R
Datum: 13.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein paar schwere Schuhe wären billiger gewesen. Hat den gleichen Effekt.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Urvogel
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

verträgt sich so eine Pedalbox auch mit einer bereits durchgeführten Leistungsoptimierung?

Autor: danielsar
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermutlich hat B3AM3R nie ein Auto mit PedalBox gefahren, sonst würde er wahrscheinlich etwas anders darüber reden.

Es geht eben darum mit dem Fuß NICHT den ganzen Weg aufs Bodenblech zu drücken. Ich verstehe nicht warum das nicht verstanden wird?? Natürlich kann man voll durchtreten bis zum Ende, aber das hat NICHTS mehr mit am "Gas hängen" zu tun und nur darum geht es bei der PedalBox.

Egal, wers nicht verssteht, soll es nicht kaufen, für den jenigen sind schwere Schuhe vermutlich eh die bessere Wahl! :)

Auf die Frage ob sich eine PedalBox mit einer Leistungsoptimierung verträgt? Ganz klar ja, ich habe selbst einen Chip von DTS drin (+30kw) und der Wagen ist mit einen "standard" e46 330d nicht mehr zu vergleichen.

Mein Kumpel hat den gleichen 330cd mit originalen 204PS und wir haben mal die Autos getauscht, er wollte aus meinem nicht mehr aussteigen und hat gegrinst wie ein Schneekönig!

Zugegeben der Spaß ist nicht ganz billig, aber mit Motorgarantie etc. passt das schon.

Wie gesagt, PedalBox mit Chip, kein Problem im Gegentail: MORE FUN!!!


Autor: B3AM3R
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was macht denn die Pedalbox!? Die ändert die Kurve vom Gaspedalkennfeld von linear, also ungefähr so ---> /
auf ein Kurve die so ähnlich aussehen würde, nur ein wenig mehr nach rechts geneigt. ---> (
Das ist exakt der selbe Effekt als stärker aufs StandartPedal zu latschen! Nur du glaubst halt er geht wie sau, weil du nur bisschen drauf trittst.
Trotzdem ändert das nix an der Tatsache das schwere Schuhe den gleichen Effekt haben. :P
Ein Kollege hat nen Corsa OPC und daher kenn ich Späße schon. Und ich find absolut sinnfrei. Bei BMW mags noch gehen, weil die Vorderräder nicht durchdrehen. Aber wenn du auch mal auf einer Strecke fährst und ggf ans Limit kommst, brauchst du auch kein Pedal was von alleine zu viel Gas gibt. Warte mal den Winter ab, dann sehen wir weiter. :)

Den Effekt von wirklich am Gas hängen bekommst du mit kurzen Luftansaugwegen, geänderter DK usw, aber nicht durch ne Lügenbox am Pedal.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: danielsar
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht aber eben genau um die subjektive Wahrnehmung, Du hast das Beispiel schon genannt. Der Sportmodus in fast alles Auto ist oft nichts mehr als ein geändertes Ansprechverhalten des Gaspedals. Da werden nicht plötzlich 20% mehr Leistung frei, nein alles bleibt wie es ist nur der Wagen fühlt sich leichtfüssiger an. Das ist alles und genau das mach eine PedalBox.

Wenn Du das Pedal durchtrittst hast Du den selben obkektiven Effekt, eben aber einen Langen gummiartigen Pedalweg wo nicht viel passiert zwischen drin.

Das ist wie mit einem Sportlenkrad oder Sportschalthebel, beide sind kleiner und kürzer als Standard: Warum wohl?? Nicht das ein kleiner Schalthebel nicht schaltet oder eine großes Lenkrad nicht lenkt, nein! Es geht einzig und allein um den Weg der bei den jeweiligen Bewegungen zurück gelegt werden muss. Ein kleines Lenkrad hat bei geringem Einschlag eine relativ große Wirkung auf die Lenkebewegung. So ist die PedalBox auch. Kleiner Weg = große Wirkung das wars schon.

Im Winter übrigens kann der Effekt bei der PedalBox per Knopfdruck reduziert werden oder man kann ganz auf Signal durchschleifen stellen, dann ist alles wie original. Winter und Glatteis sind dann kein Problem mehr.


Autor: CityCobra
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Frage zur PedalBox:
Wenn mein Fahrzeug mit einer Sporttaste ausgestattet ist, würde die PedalBox mir keine weiteren Vorteile verschaffen, oder?
Konkret geht es in meinem Fall um ein Z4 Coupe' mit Automatikgetriebe.

--=Meine Userpage=--


Mercedes for breakfast, Audi for lunch...
Autor: B3AM3R
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verändert deine Sporttaste die Kennlinie vom E-Gas? Das ist die große Frage dabei. Ansonsten gehts ja überall. Frag doch einfach mal an oder schreib ne Mail, die sagen dir schon obs geht.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: danielsar
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du aus dem Raum NRW bist, dann ruf bei den Jungs von "DTE-Systems" an und sag Du möchtest vorbei kommen und eine PedalBox testen. Die geben Dir die Box auch für ne Woche mit, wenn Du Dich nicht sofort entscheiden kannst. Alle weiteren Infos bekommst Du dort auch, vielleicht jannst Du Deine Frage sogar vorab klären!?

DTE-Systems
Maria-von-Linden Str. 23
45665 Recklinghausen
Tel.: +49 (0) 2361 483906
Fax: +49 (0) 2361 483907
info@dte-systems.de

Viel Erfolg!
Autor: rick2601
Datum: 10.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frage mich ohnehin ob das ganze bei einem Automatikgetriebe funktioniert. Schließlich hat ja die Gaspedalstellung bzw. der Wert der vom Gaspedal kommt Einfluss auf die Schaltung (Kickdown etc.)
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Alexander68
Datum: 30.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für 200 Euro bringen die Boxen richtig was . Man ist zwar dann Enttäuscht wenn man mal richtig durchläd.

Ich habe es selbst bei einem Wagen mit Doppelkupplungsgetriebe verbaut

Keine Probleme .

Kickdown wird ja nur ausgelöst durch dieses klicken ( schalter ) beim durchtreten
Autor: ChrisH
Datum: 30.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein wesentlicher Nachteil von allen steilen Gaspedalkennlinien ist, dass die feine Dosierung dadurch erschwert wird. Das ist natürlich egal auf der Autobahn. Im Drift oder beim sportlichen Fahren auf Nässe ist es aber gar nicht egal.

So empfehlen die Instruktoren beim BMW-Fahrertraining "BMW M Drift Experience" auf dem E92 M3 explizit, während des Drift-Trainings nicht die "Powertaste" zu drücken, weil die steilere Kennlinie des E-Gas nachteilig ist beim Dosieren der Leistung:
Link

Leider lassen viele Autos heute nicht mehr die Wahl: Da gibt es nur eine einzelne Sporttaste, die alles mögliche gemeinsam anschaltet, und dann ist immer die für das sportliche Fahren völlig kontraproduktive steile Gaspedalkennlinie mit aktiviert. So ein Mist können sich wirklich nur Marketing-Fuzzis ausdenken, die vom Fahren keinen blassen Schimmer haben!

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2013 um 23:11:59
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: TT-Prof
Datum: 18.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der Einbau der Pedalbox Auswirkungen auf die Garantie des Autoherstellers? Kann es Probleme geben?
Autor: Performances
Datum: 18.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach in deine Garantiebestimmungen schauen, steht dort zu 99,99% drin , dass nachträgliche Umbauten innerhalb der Garantiezeit , von nicht freigegebenen Zubehörteilen.... nicht gestattet ist und zum erlösche der Garantie führt.
Gewährleistung und Produkthaftung bleibt erhalten , da diese für Fehler "haften" die bereits beim Kauf vorhanden waren.

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: cxm
Datum: 18.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

oder man kauft sich ein Auto mit einer Sport-Modus Taste.
Die haben teilweise den gleichen Effekt und verändern unter Anderem die Gaspedalkennlinie.
Dann gibt's auch kein Garantie Rumgezicke...

Ciao - Carsten

 
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: robsigno
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
He das wäre was für meinen 94er Compact bäääm!
ach Mist der hat ja noch Bowdenzug ;-)
Autor: sandro77
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

He das wäre was für meinen 94er Compact bäääm!
ach Mist der hat ja noch Bowdenzug ;-)
(Zitat von: robsigno)


  ist ein 4 zylinder bmw überhaupt ein bmw?
in 17 sekunden von 0 auf 100
lol
Autor: JohnnyGipsy
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und jeder compact hat auch nur 4 Zylinder. Also mein e36 323i compact war also ein 4 Zylinder. Hatte ich nicht gewusst hätte mal sorgfältiger unter die Haube schauen sollen.
Autor: sandro77
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja und jeder compact hat auch nur 4 Zylinder. Also mein e36 323i compact war also ein 4 Zylinder. Hatte ich nicht gewusst hätte mal sorgfältiger unter die Haube schauen sollen.
(Zitat von: JohnnyGipsy)


  ich werde hier keinen streit vom zaun brechen,bin ja nicht so oft online.
aber wie du auf das kommst dass ein 323 compact nur 4 zylinder hat ist mir schleierhaft.
ich hatte einen  e36 323 als limo und eins kannst du mir glauben,die haben den selben m52
motor drinnen.sowohl compact als auch limo oder coupe.

 
Autor: JohnnyGipsy
Datum: 04.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ironie klar war das ein 6zylinder. Du sagtest doch compacts hätten nur 4 Zylinder. Und ich wollte ironisch darauf hinweisen das es auch 6zylinder compact existierten.

Also nix mit streiten. Habe ich nie vorgehabt.

*alles gut ist*
Autor: Dieselninja
Datum: 28.08.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erfahrung nach 2000 Kilometern:
Das genialste Zubehör für mehr Fahrspass und Komfort!

In 10 Minuten selbst eingebaut. Kein Tüv nötig. Intuitiv bedienbar wie der Schaltknüppel.

Mein E46 320D BJ 2004 fährt sich damit wie ein deutlich spritzigeres Auto.

Für 239,- bekommt man ein Fahrgefühl, das im normalen Straßenverkehr durchaus (m)einem Sportwagen Konkurrenz macht.

Im Sport Plus-Modus +++ schießt der 320D beim leichtesten Antippen bereits nach vorne; man fühlt nur noch Schub! Schub! Schub!
Perfekt zum Überholen und kurzfristigem vollpubertären Rumheizen.

Im Sport Modus fühlt sich das Auto rundum erfreulich PS-stärker an. Ideal, um im Alltagsbereich zügig voranzukommen.

Im ECO Modus --- reagiert der 320D unglaublich sanft, aber mit deutlich besserem Ansprechverhalten.
Ein Traum, wenn man ein schlafendes Mädel oder einen, am Laptop arbeitenden, Gast chauffiert.

Im OFF Modus fährt man träge wie mit dem Serien Gaspedal.

Wenn ich z.B. morgens losfahre, starte ich die ersten 10 Minuten im OFF-Modus, damit der Wagen gemächlich mit niedrigeren Drehzahlen auf Betriebs-Temperatur kommt.
Habe ich ein großes Zeitfenster zum Ziel, fahre ich dann sehr gerne tiefenentspannt und spritsparend im ECO --- Modus weiter. 
Bei normalem von A nach B Kommen, ist der Sport-Modus meine Alltagseinstellung. 

Ich danke dem Erfinder dieses kleinen technischen Gadgets bei jeder Fahrt auf's Neue.

Und wer auch eines haben will, kann mir gerne eine PN schreiben.



 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile