- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

HA Bremsscheibe ausbauen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TS66
Date: 08.07.2012
Thema: HA Bremsscheibe ausbauen
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

ich mache jetzt schon seit 2 tagen rum! Und finde diese gott***** einstellschraube für die Handbremse nicht. Ich muss das ja zurückdrehn da ich die Scheibe sonst nicht runter bekomme..

darf das wahr sein? WO soll die denn sitzen genau? Ich hab rundherum geschaut geleuchtet ALLES das ist keine!

Gibt nicht ne andere Möglichkeit? kann ich die bremscehibe nicht einfach mit gewalt runterreisen? Kommt ja eh ne neue drauf..






Antworten:
Autor: E46Muck
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem wird sein das das alles schwarz ist dort drin und man sieh einfach nicht erkennt
ich glaub die seht senkrecht nach oben kannst ja mal mit bremsenreiniger alles auspülen und dann mal sehn aber warum willst du die zurück grehen um die scheibe abzunehmen?? die geht doch auch so runter
handbremse muss natürlich gelöst sein und dann mit nem hammer drauf die sind meist sehr fest gegammelt
Autor: Itschen
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, den Tipp von E46Muck mit dem Bremsenreiniger ist schon gut, aber das mit dem einfach drauf dengeln würde ich nachlassen ausser du möchtest auch noch neue Handbremsbacken und Anbausatz kaufen, weil durch das runterrocken kannst du dir schonmal ganz schnell was kaputt machen.

Die Rendelschraube findest du meist in der oberen Hälfte der Bremse, sie liegt meist Rechts oder Links, z.B. liegt sie auf der Fahrerseite Rechts, liegt sie auf der Beifahrerseite Links oder andersrum =).

Aber hau dir die Scheibe nicht so runter sonst machst du dir durch Pech unnötig was kaputt.

MfG Itschen PS. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
Autor: Itschen
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, den Tipp von E46Muck mit dem Bremsenreiniger ist schon gut, aber das mit dem einfach drauf dengeln würde ich nachlassen ausser du möchtest auch noch neue Handbremsbacken und Anbausatz kaufen, weil durch das runterrocken kannst du dir schonmal ganz schnell was kaputt machen.

Die Rendelschraube findest du meist in der oberen Hälfte der Bremse, sie liegt meist Rechts oder Links, z.B. liegt sie auf der Fahrerseite Rechts, liegt sie auf der Beifahrerseite Links oder andersrum =).

Aber hau dir die Scheibe nicht so runter sonst machst du dir durch Pech unnötig was kaputt.

MfG Itschen PS. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

(Zitat von: Itschen)




Viell. nochmal zum besseren Verständniss ein Link
Autor: TS66
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten ich werd mich nochmal dran machen. (man sieht aber auch nix durch die mini löcher da^^)


@Muck
Nein sie gehn eben nicht runter, wie ich gelesen habe bin ich damit auch nicht der erste. Mit nem Hammer? Ich hab da schon so drauf dass der Stiel abgebrochen ist ^;) Also es bleibt nur zurückdrehn




Autor: schehofa
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Einsteller ist immer Gegenüber dem Spreizschloss. Also musst du auf den Eingang des Handbremsseils achten. Dürfte beim E39 oben Mittig sein. Heisst also dass die Einstellschraube unten Mittig der Radnabe ist.

Wie folgt kriegst du sie ab:

- Einsteller verdrehen bis sich die Scheibe frei drehen lässt (du musst probieren, entweder sie wird fest oder sie wird leicht drehbar). Du stellst den Einsteller noch weiter zurück nachdem die Scheibe freigängig ist. (Damit du über den Grat kommst).

-Befestigungsschraube lösen (6er Imbus)

-Scheibe mit KRÄFTIGEN Hammeschlägen lösen. Da darfst du mit einem etwas größeren Hammer schon kräftig zuschlagen. Ich belächle immer noch gern die Lehrlinge die da meist mit nem Mini-Hämmerchen da stehen und mit putzigen Schlägen eine festgerostete Bremsscheibe abbauen wollen.

- Die Scheibe sollte sich nicht an den Handbremsbacken verkanten. Wenn dies der Fall ist musst du weiter zurückdrehen.


Zu den Handbremsbacken selbst:

In jedem Fall erneuern wenn sie eingelaufen sind und keine gleichförmige Oberfläche mehr bieten.
Ausserdem auf Risse in den Backen achten. Sind sie Rissig auch unbedingt erneuern. Der Belag ist sehr hart. Wenn sich dieser aufgrund von Rissen von den Backen löst, hast du ein Problem. Die Beläge können in der Trommel verkanten und somit das Rad blockieren.

Beim E39 ist auch nicht schlecht die Handbremsseile mit ein bisschen Kriechöl zu behandeln.


Vorm erneuern der Scheiben also entscheiden: Handbremsbacken erneuern (Mit Federn u. Schrauben) oder Handbremse nur reinigen?

In jedem Fall sollten bei nicht erneuerten Backen die Beläge mit Schmiergelpapier aufgerauht werden.

Nach dem die neue Scheibe drauf ist, gleich die Handbremse einstellen.
Dazu drehst du den Einsteller so lange in die Richtung bis die Scheibe fest und nicht mehr drehbahr ist. Dann löst du den Einsteller 4 Zähne. Die Scheibe sollte dann leicht drehbar sein. Es darf keine Schleifgeräusche geben!
Die Backen sollten ihm gelösten Zustand in keinem Fall an der Scheibe schleifen. Das führt in jedem Fall dazu dass du nach der ersten Fahrt erhöhte Rauchentwicklung aus dem HA Bereich haben wirst.

Wenn die Einstellung gemacht ist solltest du erst Bügel, Beläge u. Sättel anbauen.

Um den Einsteller zu erreichen brauchst du in jedem Fall einen etwa 25 cm langen flachen Schraubenzieher und eine gute Lampe.
Autor: wer_pa
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi TS66


Schau mal in meine Fotodokumentation "HA Bremse"

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 08.07.2012 um 16:11:09
Autor: Autodidakt
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hab's gerade hinter mir. Allerdings bei meinem E 39 528i Touring.
Wenn Du vor der linken Bremsscheibe ( Fahrerseite) stehst, oder auch sitzt, befindet sich die Einstellschraube nicht wie im "schlauen Buch" von diesem Dieter Korp -jetzt helfe ich mir selbst- gesagt senkrecht unten ( 6 Uhr ) sondern waagrecht gesehen ganz rechts (3 Uhr). Bei der Bremsscheibe (Beifahrerseite) befindet sich die Einstellschraube waagrecht, links (9 Uhr).
Mit einem dünnen !! Schraubendreher die Rändelschraube nach rechts (fest) oder nach links (lösen) drehen.
F.P.Behr
Autor: TS66
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soooderle erstmal ich habs geschafft. danke für die Hilfe.

aber es ist nix auf 3bzw.9 uhr wie bei deinem Touring. Bei mir waren beide einstellschrauben genau auf 6 uhr! Interessant das es da scheinbar unterschiede gibt.

Also links alles soweit sogut geklappt. Aber rechts (beifahrerseite) habe ich die schraube komplett gelöst und trotzdem schleift es noch. Habs jetzt erstmal so gelassen.. das wird sich schon noch einschleifen denke ich.?






Autor: schehofa
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es schleift dann schleift es, da schleift sich nix ein. Das einzige was passiert ist, dass die Backen heiss laufen sowie die Scheibe blau anläuft. Bremswirkung sinkt dadurch natürlich.
Autor: TS66
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber was soll ich machen? mehr als zurückschrauben kann ich ja nicht..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile