- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: diehli Date: 25.06.2012 Thema: Drehzahlschwankung im Lehrlauf ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal..ich bin neu hier und wende mich mit dem Problem..Lehrlaufschwankungen im Lehrlauf an euch. Wenn ich morgens mein geliebtes BMWschen anwerfe ruckelt es ziemlich unruhig vor sich hin, hatte jetzt auch das Problem, dass er mir wenn ich ihn anlasse auch schon einfach ausgegangen ist. Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen??!! Habe auch schon gehört, dass es womöglich am LMM oder am Leerlaufregelventil liegen kann. Wenn dies so wäre, kann ich den Fehler selbst beheben und gibt es da Anleitungen dazu? LG diehli |
Autor: x-thom Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war es ein Riss im Faltenbalg, einmal nachschauen ob ein Loch oder Riss drin ist! |
Autor: Kave Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Risse in der Verschlauchung kannst du einfach mit Bremsenreiniger überprüfen/ausschließen. Einfach mal in der vermuteten Gegend wild rumsprühen (bei laufendem Motor). Sollte sich die Drehzahl deutlich erhöhen, kannst du davon ausgehen, dass Falschluft gezogen wird. LMM kann gut sein. Hast du das Problem in kalten und auch in warmen Zustand? Nur im Leerlauf? Guß Kave |
Autor: diehli Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo..danke für die Antwort!! ja du..ob der Motor kalt oder warm ist macht in diesem Punkt wirklich nix aus. Wenn er warm ist läuft er ein wenig ruhiger aber das Problem besteht immer noch und kann einem ganz schön auf die Nerven gehen. Und tatsächlich nur im Leerlauf..Bsp: morgens beim starten oder an der Ampel. Grüße diehli |
Autor: SpeedyRacer115 Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das gleiche Problem auch mal aber bei mir leuchtete auch die Motorkontrollleuchte Fehler hat er angezeigt das lambda sonden defekt sind, lmm defekt, Benzin luft gemisch zu mager, Zündspule 4 und 6 defekt danach stellte sich herraus das die kraftstoffpumpe defekt war. Sogar BMW hat 3 anläufe gebraucht bis sie mal den Fehler gefunden haben Sie haben den Kraftstoffdruck überprüft und der war nicht korrekt Aber bei mir wars halt ein 320i m54 170 PS MFG |
Autor: diehli Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- holla die Waldfee.. hört sich nach ner schweren Geburt an!! Werde die Tage die Drosselklappe und den LMM reinigen und lass mich mal überaschen ob was rumkommt dabei. Aber nix desto trotz wäre ich weiterhin um jede Anregung dankbar..hat denn jemand eine Fotodoku diesbezüglich die mir weiterhelfen könnte? Grüße diehli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |