- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: patmbgdo Date: 25.06.2012 Thema: 323ti - Knacken an VA ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forenfreunde, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei meinem kleinen an der VA rechts ein "klappern" zu hören ist. Wir haben am Samstag den Wagen auf die Bühne genommen, da ein befreundeter KFZ Mechaniker (Kennt sich gut mit BMW aus) der Meinung war, dass eventuell ein Querlenker- oder ein Stabi nicht mehr seinen Dienst tut. Querlenker konnte ich komplett ausschließen, da die Querlenker vor ca. 12 Monaten komplett erneuert wurden. Die Stabis sehen auch noch gut aus und sollten ebenfalls nichts mit dem "klappern" zu tun haben. Das Geräusch tritt auf, wenn das Fahrzeug über unebene Straßen fährt und das Fahrzeug leicht federt. Die Federn- sowie die Dämpfer sind ebenfalls okay. Das "klappern" hört sich an, als wenn zwei Metallteile aufeinander schlagen. Jemand vielleicht noch ein Tip? Gruß pAt |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du sicher, dass die Stabilager (nicht die Koppelstangen, sondern die dicken runden Gummilager, die um den Stabi greifen) noch gut sind? Das ist nämlich eigentlich hauptursache für Klappergeräusche an der VA.. Ansonten ALLE Lager und Kugelgelenke auf richtigen Sitz und Spiel kontollieren: Querlenker inkl. Augenlager hinten Stabi Koppelstangen Spurstangen Domlager Radlager Wenn du sicher bist, dass das alles 100% in Ordnung ist, können wir mal weiterüberlegen.. Aber meistens ist es eines davon.. Und schau mal nach "Reibstellen", sprich kannst du irgendwo abschürfungen sehen, ob irgendwas offenslichtlich aufeinanderschlägt? Check auch mal die Motor und Getriebelager. Kannst auch mal ein Blick auf die Kardanwelle werfen, ob da vielleicht irgendwas locker ist.. (Sollte sich dann aber auch bei Lastwechseln bemerkbar machen..) Ich hoffe ich konnte helfen.. Gruß Tim There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: patmbgdo Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tim, Was ich definitiv ausschließen kann sind die Domlager. Diese wurden im letzten Jahr mit neuen Dämpfern gewechselt. Radlager habe ich noch garnicht weiter in Augenschein genommen, werd ich aber tun. Querlenker wurden, wie bereits erwähnt, komplett erneuert. Aber auch hier werde ich nochmal genauer nachsehen. Wir wollten am kommenden Wochenende eh ein Loch an meinem Auspuff schweißen, da werd ich meinen Bekannten nocheinmal bitten, sich die Lager- und Gummis genauer anzusehen. Ich Danke Dir für den Hinweis! Einen guten Start in die Woche wünscht Patrick |
Autor: Frankie74 Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin patmbgdo, Meine Vermutung wären jetzt die Koppelstangen gewesen. Check die bitte auch mal ganz genau. Falls die es doch sind, gibt es von Meyle verstärkte Koppelstangen. Link zu meyle.com Bearbeitet von: Frankie74 am 25.06.2012 um 11:40:16 |
Autor: patmbgdo Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Frankie! Bisher habe ich immer auf die guten alten Sachen von Bilstein zurück gegriffen. :) |
Autor: DoubleH Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich tippe da auch auf die Koppelstangen vom Stabi, genau das selbe hatte ich auch schon |
Autor: patmbgdo Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Dann halte ich die Koppelstangen mal weiter im Auge. Ist denn der Aufwand diese zu wechseln / ersetzen hoch? Ich denke mal das das für meinen Bekannten ein "klacks" sein wird. Ich würd nur vorher gern wissen, wieviel 6-packs Bier ich einrechnen muss ;) Danke! |
Autor: Frankie74 Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen Bekannten hast der sich mit Autos auskennt, sollte es für ihn kein Problem sein. Gewinde vorher Sauber machen und eventuell mit WD-40 einsprühen. 1-2 Six Pack sollten da reichen. xD |
Autor: Crocker Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht "denkst" du nur, dass das Geräusch von der Vorderachse kommt. Wenn ich bei unebenheiten Metall auf Metall höre denke ich immer an mein Hitzeschutzblech, welches auf dem Auspuff rumklapperte. |
Autor: kmax_187 Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei mir hatte es auch mal geklappert und wie es sich herausstellte war die Radnabenabdeckung der Felge leicht ausgeschlagen. Vorher habe ich auch das gesamte Fahrwerk durchsucht.... |
Autor: Blackdax Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe da auch die Koppelstangen im verdacht.Wenn der Bock auf einer Bühne steht VA entlasten und einer muß das Teil am Stabi nach unten reißen.Solltest Du Geräusche höhren diesen nachgehen Gruß Black |
Autor: ChrisH Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls Du es noch nicht kennst - unsere grandiose E36-Fahrwerkskunde: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Jonas103 Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinem 323ti seit einer kompletten Fahrwerksrevision auch ein klappern an der VA genau wie du es beschreibst. Koppelstangen habe ich erneuert, brachte keine Besserung. Würde auch kürzlich getauschte Teile nicht ausschließen, bei mir sind alle in Verdacht kommenden Teile in den letzten 10-20k Kilometern getauscht worden (ausschließlich Original/Meyle Teile) Was für Domlager wurden bei Dir verbaut? Habe vor kurzem auch einen Thread aufgemacht wo mir der Tipp gegeben wurde dass es die Meyle-Aludomlager sein könnten. Bin leider noch nicht dazu gekommen sie zu tauschen. Wenn Du rausgefunden hast was es war, lass es uns bitte wissen. |
Autor: patmbgdo Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jonas, ich habe ja versprochen mich noch einmal zu melden, sofern ich weitere Infos vorliegen habe. Ich bin gestern Abend noch kurz bei einem Bekannten auf der Bühne gewesen (also nicht ich selbst, sondern mein Wagen ;)) um das Geräusch zu lokalisieren. An der VA ist wirklich alles Tutti. Koppelstangen sind okay, Querlenker sind okay, Spurstangen ebenfalls... Ich habe in einem vorherigen Thread bereits erläutert, dass mein Endschalldämpfer seit einiger Zeit extrem Laut geworden ist. Es ist zwar ein Eisenmann Typ S verbaut, aber irgendwie hat sich der Wagen nicht gesund angehört. Nachdem mein Bekannter sich den Schalldämpfer genauer angesehen hat, hat er festgestellt, dass am Verbindungsstück vom Mittelschalldämpfer zum Endschalldämper ein Riss vorhanden ist und das Auspuffgummi extrem porös sei. Nachdem dieses gewechselt wurde war auchh nichts mehr am klappern. Crocker hatte recht. Der Auspuff ist gegen das Hitzeschutzblech geknallt, weil der Endschalldämpfer nicht mehr richtig befestigt war. Nun muss ich nur im Raum Dortmund jemanden finden, der mir für einen kleinen Kurs meinen Auspuff schweißt :( Ich Danke vorab für die Hilfe! LG Patrick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |