- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Austausch Wellendichtring, Diff. Getriebeseitig? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: -Tommy-
Date: 23.06.2012
Thema: Austausch Wellendichtring, Diff. Getriebeseitig?
----------------------------------------------------------
Moin,

Habe ein Problem bei nem 328iA und zwar n nasses Diff. Schuld ist mit Sicherheit der Wellendichtring auf der Getriebeseite (also vorn).
Ein befreundeter KFZ-Meister hat mir gesagt, dass der Austausch bisschen n Scheiß ist - weshalb ich nun ne genaue Anleitung (wenn möglich mit Anzugsdrehmoment/en) suche.

Es handelt sich hier um Teil 5:
Klick

Wäre von euch jemand so freundlich, eine Anleitung zur Verfügung zu stellen? (Die Suche habe ich bereits erfolglos benutzt).

Grüße

Bearbeitet von: -Tommy- am 23.06.2012 um 20:20:54

Bearbeitet von: -Tommy- am 23.06.2012 um 20:21:30
red & white \ ftw


Antworten:
Autor: DieBestie
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier ist alles beschrieben

Wellendichtring für Antriebsflansch des Hinterachsgetriebes ersetzen
Autor: -Tommy-
Datum: 24.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Anleitung!

Kann ich (mangels Spezialwerkzeug) den alten Dichtring problemlos mit kleiner WaPu-Zange o.Ä. rausziehen und den neuen mit dem Anschlussstück von der Kardanwelle reinprügeln?
Macht es Sinn noch weitere Teile ausser Wellendichtring und Sicherungsblech zu ersetzen?

Stimmt die Lagerspannung nach dem Zusammenbau wieder, wenn ich Mutter und Zapfen markiere und beim Aufschrauben die Gewindegänge zähle - und es hinterher wieder gleich zusammenbaue?

Fragen über Fragen... :-) Danke!
red & white \ ftw
Autor: DieBestie
Datum: 24.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
rausziehen geht meistens auch ohne spezialwerkzeug. beim einschlagen will ich mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen, meistens bekommt man das aber auch ohne die passenden werkzeuge irgendwie hin, im zweifelsfalle kunststoffhammer und ein bisschen gefühl :D

wenn du das diff zum wechseln des simmerings rausnimmst würde ich im zweifelsfall die beiden antriebswellensimmeringe auch direkt neu machen. die kosten nämlich nicht die welt. und dsnn natürlich direkt einen ölwechsel. im gleichen zuge könntest du dann auch die gummilager des diffs neu machen usw...

wenn du mutter und welle vorher markierst und die position beim einbau nicht überdrehst brauchst du dir keine sorgen zu machen. ansonsten musst du die spannhülse 8 ersetzten.
Autor: -Tommy-
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Danke für deine Tipps. Gibt es beim Wechsel der Simmerringe von den Antriebswellen Besonderheiten zu beachten? Hast du dazu evtl. auch ne Anleitung zur Hand, wenn möglich mit Anzugsdrehmomenten? Welche Füllmenge an Öl muss da rein, 1,1 ltr. ?
Welches Öl ist besonders empfehlenswert oder ist es egal, Hauptsache SAE90?

Brauch ist quasi nur die 3 Simmerringe, Öl und evtl. Gummilager?
Werde das die Tage wohl in Angriff nehmen... hoffe ich :)

Grüße
red & white \ ftw




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile